staging.inyokaproject.org

PC schaltet sich nicht ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Ubuntutester

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 65

Hallo,

ich habe folgendes Problem aus dem Ursprungsthread https://forum.ubuntuusers.de/topic/system-schneller-herunterfahren/ . Sinn und Zweck war, den Rechner schnell ohne viele Zwischenschritte/Geklicke herunterzufahren.

Ich habe unter Einstellungen - Tastaturkürzel ein Tastaturkürzel mit dem Befehl "systemctl poweroff" hinterlegt. Wenn ich das Tastaturkürzel drücke, fährt der Rechner runter, schaltet sich aber nicht ab. Es erscheinen folgende zwei Zeilen:

Ubuntu 20.04 LTS "Rechnername" tty4

"Rechnername" Login:

Ich habe mittlerweile den Befehl über die Konsole getestet. Da funktioniert er und der Rechner geht richtig aus. Ferner habe ich versucht in den Einstellungen bei den Tastaturkürzeln über den Button "Alles zurücksetzen" wieder den Ursprungszustand herbeizuführen. Allerdings ist das ergänzte Tastaturkürzel immer noch aktiv und führt zu dem unvollständigen runterfahren ☹

Kann jemand helfen, wie ich den Rechner komplett ausbekomme und wie ggf. ein Löschen der Kürzel erfolgen könnte?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Ist das ein Upgrade? systemctl poweroff sollte gleichbedeutend mit systemctl start poweroff.target --job-mode=replace-irreversibly --no-block sein, zumindest lt. Manpage.

Es reicht übrigens die Eingabe von poweroff, das ein Link auf systemctl ist. Alternativ sollte ein gnome-session-quit --power-off funktionieren.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Ubuntutester schrieb:

wie ggf. ein Löschen der Kürzel erfolgen könnte?

Wenn du unter "Einstellungen"-"Tastaturkürzel" auf den selbst erstellten Shortcut klickst, öffnet sich ein Fenster des Shortcuts. Dort gibt es eine Schaltfläche "entfernen". Siehe Screenshot im Anhang.

Bilder

Ubuntutester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 65

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo!

Ist das ein Upgrade?

Ja, von 19.10.

Ubuntutester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 65

charly-ax schrieb:

Wenn du unter "Einstellungen"-"Tastaturkürzel" auf den selbst erstellten Shortcut klickst, öffnet sich ein Fenster des Shortcuts. Dort gibt es eine Schaltfläche "entfernen". Siehe Screenshot im Anhang.

In der Tastaturkürzel Liste zeigt es mir den Shortcut nicht an ☹. Könnte es sein, dass es ihn beim Einrichten nicht richtig eingerichtet hat obwohl er dennoch ja, wenn auch nicht richtig, funktioniert? Ich hatte den Befehl eingetragen und dann die Tastenkombination und dann war der Rechner schon aus. Ich dachte, das ist nur das Einrichtungsmenü für die Kürzel, aber der Befehl wurde gleich umgesetzt.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Ubuntutester schrieb:

In der Tastaturkürzel Liste zeigt es mir den Shortcut nicht an ☹.

Die selbst erstellten sollten eigentlich immer am Ende der Liste ganz unten zu finden sein.

Ich hatte den Befehl eingetragen und dann die Tastenkombination und dann war der Rechner schon aus. Ich dachte, das ist nur das Einrichtungsmenü für die Kürzel, aber der Befehl wurde gleich umgesetzt.

Jetzt bin ich ganz verwirrt. Das Verhalten kann ich mir nicht erklären. Da müssen die Profis ran.

Ubuntutester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 65

charly-ax schrieb:

Die selbst erstellten sollten eigentlich immer am Ende der Liste ganz unten zu finden sein.

Leider nicht ☹

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Kannst du das zu Testzwecken mal mit einem neu angelegten Nutzer versuchen, um Restkonfigurationen aus 19.10 auszuschließen?

Ubuntutester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 65

Hallo,

das habe ich gerade gemacht. Neuen Nutzer angelegt, Tastenkombination gedrückt, gleiches Ergebnis wie mit meinem Hauptnutzer. Neu gestartet, versucht ein neues Tastaturkürzel zu finden - Ergebnis wie vorher.

Google angeworfen und imho das Problem gefunden. Ich habe die falsche Tastenkombi verwendet und den selbst eingerichteten Shutdown Befehl hat es noch gar nicht angelegt, sondern offenbar einen voreingestellten Befehl vom System ausgeführt. Ich wollte die Kombi Strg+Alt+F4 verwenden und habe diese natürlich immer gedrückt. Beim Neuen Nutzer dann Strg+Alt+F5. Das Ergebnis ist wie oben beschrieben. Offenbar hat das auch Andere schon getroffen (https://forum.ubuntuusers.de/topic/110-alt-strg-f4-gedrueckt-wie-komme-ich-zurue/).

Sorry für Eure Zeit und Mühen, aber nachdem das Tastaturkürzel nicht in der Tastaturkürzel Tabelle des Systems auftauchte, bin ich davon ausgegangen, dass es frei verfügbar ist und von mir ausgewählt werden kann. Demzufolge ist mein Shutdown noch gar nicht hinterlegt und kann somit in der Tabelle auch nicht auftauchen. Ärgerlich, aber wieder mal ein Beweis, dass der größte Depp vor der Tastatur ... .

Die Frage ist jetzt, woher weiß ich welche Tastenkombi noch frei ist?

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Ubuntutester schrieb:

Ich wollte die Kombi Strg+Alt+F4 verwenden und habe diese natürlich immer gedrückt. Beim Neuen Nutzer dann Strg+Alt+F5.

Das erklärt einiges. Diese werden für die virtuellen Konsolen genutzt. siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/#Virtuelle-Konsole

Die Frage ist jetzt, woher weiß ich welche Tastenkombi noch frei ist?

Keine Ahnung, welche alle vom System beansprucht werden, ich nutze bei aktivem Nummernblock Strg+0.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Ubuntutester schrieb:

Die Frage ist jetzt, woher weiß ich welche Tastenkombi noch frei ist?

Es gibt vom Kernel benutzte shortcuts (Magic sysRQ), von X11 / Wayland benutzten, wie die Strg-Alt-Fn-Kombis für die virtuellen Konsolen und schließlich die deiner Desktop-Umgebung. Für Ubuntu gelten die GNOME Tastenkürzel. Letztlich dann noch die der aktiven Anwendung (bei denen es dann auch noch Unterschiede zwischen GTK und den anderen Programmen gibt, wie z.B. beim Einfügen von kopierten Inhalten).

Falls du dann noch selbst mit xbindkeys oder dergleichen "spielst", wird das Chaos perfekt ☺

Ubuntutester

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 65

So, habe es nun ordentlich ☺ probiert und mit Strg+Alt+0 fährt er wie er soll runter. Danke für Eure Hilfe und Hinweise 👍

Antworten |