staging.inyokaproject.org

mount --bind

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

TiCar

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

da ich bei ubuntu nicht wirklich fit bin habe ich gerade ein Verständigungsproblem.

Ich habe per Befehl mount --bind /home/all /home/kunde/all ein öffentliches FTP Verzeichnis für Kunden zur Verfügung gestellt. Nun ist dies leider nach einem reboot wieder weg und ich überlege gerade wie ich dieses dauerhaft einbinden kann.

Hat mir da jemand einen Tipp wie ich das bewergstelligen kann?

Gruß, Lars

TiCar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 213

PS: man mount habe ich aufgerufen, bin ich aber nicht ganz mit klar gekommen ob vll. --rbind bzw. -R die Lösung ist oder auch ein Eintrag in fstab geht ...

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

laut Wiki mount

Ein mit mount --bind temporär eingebundener Ordner wird beim Herunterfahren des Systems ausgehängt und ist nach einem Neustart nicht automatisch wieder sichtbar.

Die Option bind lässt sich entsprechend auch statisch bei Einträgen in fstab verwenden.

Gruß....busfahrer

TiCar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 213

Äh ja, wie? ☺

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

deinen Befehl "mount --bind" hast du ja offensichtlich via Terminal abgesetzt und somit ist er nur temporär vorhanden. Beim nächsten Reboot ist der weg. Du kannst das ganze aber auch in die /etc/fstab eintragen, dann ist das wohl statisch → fstab-einzelne-Ordner-einhängen.

Gruß.....busfahrer

Antworten |