staging.inyokaproject.org

2. HDD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

hiigara2x

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

moin, ich hatte einst neuen thinkpap gekauft und den alten mit dualboot weggelegt. als ich den alten wieder startete hatte ich fan error. rechner ging zum lüfterputzen und danach lief er wieder. dann hab ich ihn wieder weggelegt, halbes jahr später fan kam error. ich kaufte neuen lüfter und wechhselte gegen den alten aus. rechner startete und nachdem der auswahlbildschirm erschien, fuhr rechner rum. rechner ging dann zum computershop. nun wurde mir gesagt, er startet nicht mehr und es könte an der verbrauchten kühlpaste liegen, oder der prozessor sei kaputt.

ist folgendes realisierbar? könte ich die hdd als externes laufwerk anschließen über usb und von der hdd mein win7 starten?

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Mit Linux geht so was, Win läuft nicht ohne weiteres von externen Medien. Du kannst aber aus einer Installation eine virtuelle Maschine machen, mit den geeigneten Tools.

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

also ich frage mich einfach wie das beim starten aussieht. jetzt habe ich die auswahl zw win, ubuntu, bios. bekomme ich beim einhängen der hdd ne weitere zeile oder muss ich im bios erstmal den startort festlegen?

trisaster

Anmeldungsdatum:
12. April 2020

Beiträge: Zähle...

Es hängt vom BIOS/UEFI ab, ob du von der externen Festplatte starten kannst. Ob das Betriebssystem von dem Datenträger läuft, hängt vom Betriebssystem ab.

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

und welches bios muss man für den spaß haben?

trisaster

Anmeldungsdatum:
12. April 2020

Beiträge: 34

Das BIOS ist kein vom Mainboard losgelöstes Produkt. Das lässt sich nicht einfach wechseln, da es mit dem Mainboard fest verbunden ist. Es gibt einen riesigen Blumenstrauß. Jedes einigermaßen moderne BIOS kann das. Ab wann das überall drin war, weiß ich nicht genau, aber das war schätzungsweise irgendwann um 2010 bis 2015. Mag Ausnahmen geben, aber da gehört einiges an Pech dazu. Am besten das Handbuch herunterladen und nachschauen.

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

so habe usb adapter gekauft aber hd wird von ubuntu erkannt und auf den inhalt kann ich zugreifen

ede@tg14:~$ sudo blkid -o list -w /dev/null 
[sudo] Passwort für ede: 
device     fs_type label    mount point    UUID
-------------------------------------------------------------------------------
/dev/nvme0n1p5
           ext4             /              1e21a6cf-efc1-4fc7-85a6-30400ec65cf6
/dev/nvme0n1p1
           vfat             /boot/efi      EA0D-92F3
/dev/nvme0n1p2
                            (nicht eingebunden) 
/dev/nvme0n1p3
           ntfs             (nicht eingebunden) EA4A14594A1424BB
/dev/nvme0n1p4
           ntfs             (nicht eingebunden) 224A69AC4A697D83
/dev/nvme0n1p6
           ext3             /home          4c7c16f1-0dcb-42be-a566-54d0d0799217
ede@tg14:~$ 

win11 erkennt nur die win7 partition

booten tuts nicht was mache ich falsch? mein bootmenü könnte ich lade bekäme ich nicht Dieses Feld ist zwingend erforderlich.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Was sagt denn, wenn die alte Win 7 Platte per Adapter ebenfalls angeschlossen ist, ein simples

sudo update-grub

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

Quelldatei `/etc/default/grub'
Quelldatei `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.15.0-58-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-5.15.0-58-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.15.0-57-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-5.15.0-57-generic
Windows Boot Manager auf /dev/nvme0n1p1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Ubuntu 20.04.5 LTS (20.04) auf /dev/sda5 gefunden
Startmenüeintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt
abgeschlossen
ede@tg14:~$ 

wenn ich starte kann ich ububtu starten, aber nicht win7

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Kann es sein, dass das Win7 kein UEFI kann?

Und zeig bitte auch mal

sudo parted --list

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
ede@tg14:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für ede: 
Modell: HITACHI HTS545032B9A300 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  320GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      32,3kB  54,2GB  54,2GB  primary   ntfs         boot
 2      54,2GB  320GB   266GB   extended
 5      54,2GB  104GB   50,0GB  logical   ext4
 6      104GB   320GB   216GB   logical   ext3


Modell: SKHynix_HFM512GD3HX015N (nvme)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  512GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      106MB   123MB   16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      123MB   57,0GB  56,8GB  ntfs         Basic data partition          msftdata
 4      57,0GB  57,7GB  706MB   ntfs                                       versteckt, diag
 5      57,7GB  87,7GB  30,0GB  ext4
 6      87,7GB  512GB   424GB   ext3

die 320er ist die externe

bzgl uefi win7 musste bios per f2 starten mmit dem lptop von 2010 uefi bekome ich jetzt mit dem neuen laptop angezeigt

Bilder

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Ok, also dein Win 7 ist definitiv im Legacy-Modus installiert (Win kann kein UEFI auf ner msdos-Partitionstabelle).

Geh mal ins UEFI/BIOS und stell das für den Moment auf "legacy only" (die bezeichnung kann abweichend bei dir sein) um und versuche dann, die Externe über das Boot-Menü des Rechners zu starten.

Ubuntu und Win 11 starten in dem Modus nicht - wenn sich also nichts tut, dann musst du diese Einstellung wieder rückgängig machen.

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

also ich war jetzt im bios aber ka wo was wie einzustellen ist. die boot optionen sie oben eigehängtes bild

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Was ist das für ein Rechner?

Kannst du mal

inxi -Fz

zeigen?

hiigara2x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2012

Beiträge: 174

ede@tg14:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 5.15.0-58-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Gnome 3.36.9 
  Distro: Ubuntu 20.04.5 LTS (Focal Fossa) 
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20YDS00G00 v: ThinkPad E14 Gen 3 
  serial: <filter> 
  Mobo: LENOVO model: 20YDS00G00 serial: <filter> UEFI: LENOVO 
  v: R1OET34W (1.13 ) date: 07/09/2022 
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 54.9 Wh condition: 58.1/57.0 Wh (102%) 
CPU:
  Topology: 6-Core model: AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics bits: 64 
  type: MT MCP L2 cache: 3072 KiB 
  Speed: 2083 MHz min/max: 400/4056 MHz Core speeds (MHz): 1: 2964 2: 2606 
  3: 2071 4: 2071 5: 2079 6: 2071 7: 2071 8: 2070 9: 2515 10: 2071 11: 2068 
  12: 2071 
Graphics:
  Device-1: AMD driver: amdgpu v: kernel 
  Display: x11 server: X.Org 1.20.13 driver: ati,radeon 
  unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: 1920x1080~60Hz 
  OpenGL: renderer: AMD RENOIR (DRM 3.42.0 5.15.0-58-generic LLVM 12.0.0) 
  v: 4.6 Mesa 21.2.6 
Audio:
  Device-1: AMD driver: snd_hda_intel 
  Device-2: AMD Raven/Raven2/FireFlight/Renoir Audio Processor driver: N/A 
  Device-3: AMD Family 17h HD Audio driver: snd_hda_intel 
  Sound Server: ALSA v: k5.15.0-58-generic 
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet 
  driver: r8169 
  IF: enp2s0 state: down mac: <filter> 
  Device-2: Realtek RTL8822CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter 
  driver: rtw_8822ce 
  IF: wlp3s0 state: up mac: <filter> 
Drives:
  Local Storage: total: 775.03 GiB used: 219.52 GiB (28.3%) 
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: HFM512GD3HX015N 
  size: 476.94 GiB 
  ID-2: /dev/sda type: USB vendor: Hitachi model: HTS545032B9A300 
  size: 298.09 GiB 
Partition:
  ID-1: / size: 27.33 GiB used: 19.07 GiB (69.8%) fs: ext4 
  dev: /dev/nvme0n1p5 
  ID-2: /home size: 388.02 GiB used: 89.63 GiB (23.1%) fs: ext3 
  dev: /dev/nvme0n1p6 
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 43.0 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 37 C 
  Fan Speeds (RPM): fan-1: 0 
Info:
  Processes: 312 Uptime: 14m Memory: 14.46 GiB used: 2.14 GiB (14.8%) 
  Shell: bash inxi: 3.0.38 
Antworten |