staging.inyokaproject.org

System bootet nach Installation von Cairo-dock nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

bertron

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo,

hatte mir gestern das Cairo dock installiert, das lief dann auch ohne erkennbare Probleme. Als ich den Rechner dann heute wieder starten wollte, kam ich nur bis zur Passworteingabe. Danach wird mir nur noch das Hintergrundbild gezeigt, aber weiter passiert nichts mehr. Bekomme auch mit STRG-ALT-T keinenen Terminal geöffnet, auch andere Tastenkombinationen bleiben ohne Wirkung. Wie bekomme ich das wieder hin - schätzungsweise über die erweiterten Optionen im Bootmenü, aber damit kenne ich mich nicht aus. Ist eine dual boot - Konfiguration mit win7 / Ubuntu 14.04

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Kannst du mit Strg+Alt+F1 in die virtuele Konsole (Terminal)? Dann dort mal mit

sudo adduser <Benutezrname>

einen neuen User anlegen. Dann mit

sudo passwd <Benutzername>

dem ein Passwort geben. Dann damit einloggen. Wenn es dann klappt, ist nur was an der Konfig deines aktuellen Users versaut. Das schauen wir und dann noch genauer an.

bertron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 10

Hallo und Danke für die fixe Antwort. Also: Strg-Alt-F1 funktioniert, aber wenn ich mich mit dem neu hinzugefügten user einlogge, passiert genau das selbe - nur Hintergrundbild. Ist übrigens doch die 16.04 habe mich da vorhin vertan.

Woran es evtl. auch liegen könnte: Hatte Probleme, auf eine externe Hardware via USB zuzugreifen, mußte immer wieder im Terminal ein sudo chmod +666 /dev/ttyUSB0 eingeben. Irgendwo stand dann, daß man das auch dauerhaft durch zufügen des users zu gruppe dialout lösen kann. Das habe ich dann getan, ich glaube mit sudo usermod -a -G dialout $USER aber sicher bin mir da nicht mehr .....

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Dann liegt es definitiv nicht an der Userconfig.

Eventuell mal alle Pakete mit unity deinstalieren mit

sudo apt remove --purge unity*

und dann mit

sudo apt install ubuntu-desktop

erneut installieren. Mit dem ersten Befehl werden auch die Konfigurationen gelöscht. Man kann es auch erstmal ohne purge probieren.

Bitte vorher die Daten sichern. EDIT: *unity sollte vorher simuliert werden! Sonst wird eventuell noch ganz anderer Kram entfernt, der nicht soll.

bertron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 10

Was meinst Du mit *unity "simuliert" werden? Und wie sichere ich die Daten im Terminal und welche, oder meintest Du einen kompletten Systembackup?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Mann kann mit

sudo apt -s remove *unity

den Betrieb simulieren, das bedeutet, man sieht was entfernt werden soll, es werden aber am System keine Änderungen durchgeführt.

Du steckst nen Stick an oder ne Platte an. Dann schaust du mit

sudo blkid

welches Gerät das ist. Dann kannst du mit

mount /dev/sdXY /mnt

den Stick einbinden. Mit

cp -R /Quellpfad /mnt/Unterordner

kannst du die Dateien kopieren.

bertron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 10

ah, ok - und was sollte ich alles sichern ... ? Zur Simulation den Befehl so mit den geschweiften Klammern eingeben ??? oder war das jetzt nur eine falsche Formatierung (also einfach nur den * vor unity setzen)?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

War nur falsche Formatierung. Die Ausgabe davon wäre halt wichtig. Zudem erstmal ein Backup machen. Dann wäre noch für mich

dpkg -l |grep unity

interessant. Die Simulation wäre dann nicht mehr notwendig. Nur noch dpkg. Dann sehe ich, welche Pakete installierst sind.

bertron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 10

ok

das ist die Ausgabe von dpkg: http://www100.zippyshare.com/v/vk0LOJI3/file.html

ich hoffe, man kann es lesen

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Jetzt machen wir ein

sudo apt remove --purge unity* libunity*

Dann sollte unity deinstalliert sein. Dann muss es mit

sudo apt install ubuntu-desktop

wieder installiert werden.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Probier mal dies Ich denke, das es eher Zufall war, das der Fehler nach Installation von cairo-dock auftrat.

Gruß Taomon

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

@Taomon Du darfst mich gerne korrigieren, aber das sollte dann nur einen User betreffen und nicht alle, oder liege ich da falsch?

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Upps, den neuen User überlesen.

dpkg -l | grep -i xorg

bitte.

Auch

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 

Gruß Taomon

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Ist ja nicht das erste mal das jemand seinen Desktop damit zerschießt. Ist mir selber als blutiger Anfänger auch passiert.

Ich habe mal bei mir geschaut unter xfce.

picnerd@World-of-picnerd:~$ apt depends cairo-dock
cairo-dock
  Hängt ab von: cairo-dock-core (>= 3.4.1-0ubuntu1)
  Hängt ab von: cairo-dock-plug-ins (>= 3.4.1)
  Hängt ab von: cairo-dock-plug-ins-dbus-interface-python (>= 3.4.1)
  Hängt ab von: cairo-dock-plug-ins-integration (>= 3.4.1)
  Kollidiert mit: cairo-dock (<= 2.0.8.0)
picnerd@World-of-picnerd:~$ apt rdepends cairo-dock
cairo-dock
Reverse Depends:
  Kollidiert mit: cairo-dock (<= 2.0.8.0)
  Ersetzt: libgldi3 (<= 2.0.8.0)
  Kollidiert mit: libgldi3 (<= 2.0.8.0)
  Empfiehlt: libgldi-dev
  Ersetzt: cairo-dock-data (<= 2.0.8.0)
  Kollidiert mit: cairo-dock-data (<= 2.0.8.0)
  Ersetzt: cairo-dock-core (<= 2.0.8.0)
  Empfiehlt: cairo-dock-core
  Kollidiert mit: cairo-dock-core (<= 2.0.8.0)

Es werden anscheinend Abhängigkeiten getauscht die dann bei der Deinstallation übrig bleiben und nicht zurück gesetzt werden. Teile von Cairo-dock sind ja auch so Bestandteil vom Unity und Gnome Desktop. Aber ich schätze in einer anderen Version. Vielleicht hilft ja ein

sudo apt-get -f install unity

wenn eine Internetverbindung besteht.

mfg

bertron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 10

Hallo,

nett, daß Ihr alle Hilfe leistet.

Hier die Ausgaben von

dpkg -l | grep -i xorg

sowie

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 

http://www72.zippyshare.com/v/uOPfuRHE/file.html

Antworten |