staging.inyokaproject.org

Howto/Android-Bildschirm-Übertragung mit scrcpy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Howto/Android-Bildschirm-Übertragung_mit_scrcpy.

bewi

Anmeldungsdatum:
22. April 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe immer einen Weg gesucht, mit dem ich auf meinem Laptop meine Lieblingsserien auch unterwegs gucken kann, wenn ich kein Internet habe. Für Android und Windows stellt Amazon eine passende App bereit, leider nicht Linux. (Bitte belehrt mich eines besseren)

Auch Kodi kann leider nur Streamen, aber keine Videos speichern fürs Offline gucken. Nachdem ich einige vergebliche Versuche hatte auf meinem Leistungsschwachen Laptop ein gut funktionierendes Android via Virtualbox zum laufen zu kriegen, um dort die AmazonApp zu installieren, habe ich mich nach anderen Möglichkeiten umzusehen.

Eine Möglichkeit die sich als ziemlich erfolgreich herausgestellt hat, ist das Streamen meines Handybildschirms auf mein Laptop. So kann ich die Videos auf dem Handy speichern und im Zug in ordentlicher Größe auf dem Laptop genießen.

https://www.omgubuntu.co.uk/2019/07/scrcpy-mirror-android-to-ubuntu-linux

Die Anleitung von omgubuntu hat mir geholfen eine solide Lösung fürs Streaming zu finden. Die Bildqualität ist für mein 14 Zoll Monitor übrigens ausreichend und es kommt eigentlich zu keinen Rucklern, wenn man das Handy via USB verbindet.

Natürlich kann geht natürlich auch mit Netflix und co.

Was haltet Ihr davon? Habt ihr bessere Ideen um Offline Videos aufm Laptop gucken zu können? Mir war jedenfalls mein Handybildschirm immer viel zu klein. ☺ Ist das ganze ein Wiki Eintrag wert?

Moderiert von sebix:

Thema mit dem Wikiartikel verknuepft und in den Wikibereich verschoben

Tibsun75

Avatar von Tibsun75

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 229

Hallo,

danke für den Tip. Das ist meiner bescheidenen Meinung nach ein Wiki Eintrag wert.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Zumindest ein Howto sollte auf jeden fall möglich sein.

bewi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. April 2019

Beiträge: 45

Hallo,

ich habe mir gerade einmal angeschaut, wie das mit dem HowTo funktioniert und einen entsprechenden Artikel erstellt. Leider habe ich gleich gemerkt, dass er einen Teil meines Titels verschlungen hat. Das Amazon Prime fehlt jetzt leider. Kann man den Titel nochmal korrigieren?

https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Howto_Amazon_Prime/_Netflix_offline_anschauen_-_Workaround/

Ansonsten bitte gerne einmal rein schauen. Ich freue mich über euer Feedback

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Öffne dein HowTo und klicke auf Diskussion und weise dort dann darauf hin das dein HowTo fertig ist und schildere dort dein Problem mit dem Titel.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

bewi schrieb:

Leider habe ich gleich gemerkt, dass er einen Teil meines Titels verschlungen hat. Das Amazon Prime fehlt jetzt leider. Kann man den Titel nochmal korrigieren?

Ansonsten bitte gerne einmal rein schauen. Ich freue mich über euer Feedback

bewi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. April 2019

Beiträge: 45

Oh, danke für die Erinnerung. Ich kümmere mich gleich drum ☺

bewi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. April 2019

Beiträge: 45

Okay, also mein Howto ist jetzt Fertig. Das Problem mit dem falschen Titel ist jedoch noch präsent.

Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht. Da die Diskussion hier mit dem Titel verlinkt worden ist.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

bewi schrieb:

Okay, also mein Howto ist jetzt Fertig. Das Problem mit dem falschen Titel ist jedoch noch präsent.

Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht. Da die Diskussion hier mit dem Titel verlinkt worden ist.

Hallo,

kannst du bitte die Hinweisbox am Anfag des Artikels ("Getestet") noch anpassen. Ansonsten habe ich noch ein paar Syntaktische Veränderungen gemacht. Das Linkproblem ergibt sich, weil in deinem Titel ein Schrägstrich ist.

Ich würde vorschlagen den Artikel beim verschieben in

Howto/Amazon-Prime-und-Netflix-offline-anschauen

umzubenennen. Das Howto kann IMO die Tage ins Wiki kommen.

LG

tuxifreund

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Hinweis:

Diese Howto-Anleitung wurde zuletzt von Bearbeiter am 22.02.2021 unter Ubuntu 20.04 erfolgreich getestet.

Hat Bearbeiter da wirklich mitgeholfen oder war das nicht eher bewi? 😉

bewi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. April 2019

Beiträge: 45

Ich habe den Bearbeiter entsprechend abgeändert. Danke für den Hinweis. Mit der Umbenennung des Titels bin ich einverstanden.

@tuxifreund: War der Hinweis von tomtomtom das gleiche, was du mit der Hinweisbox gemeint hast?

Vielen Dank auf jeden Fall, für eure Mühe und nochmals einen extra Dank an Kätzchen für den Support. Ich hab dabei echt noch was gelernt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

bewi schrieb:

Ich hab dabei echt noch was gelernt.

Passiert mir hier auch öfter.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

bewi schrieb:

@tuxifreund: War der Hinweis von tomtomtom das gleiche, was du mit der Hinweisbox gemeint hast?

Ja, war es. Der Artikel kommt dann die Tage(tm) ins Wiki. ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was übrigens auch sehr sehr schön wäre, falls sich jemand dazu berufen fühlt, wäre ein Wikiartikel für scrcpy - das Tool kann ja mehr als das es nur beim Netflix schauen hilft. Ich habe dafür nicht die passende Hardware, von daher bin ich da leider raus.

Gruß, noisefloor

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Artikel verschoben.

Antworten |