Hallo,
ich habe den MySQL Artikel in die Baustelle verschoben, weil ich in den nächsten Tagen ein paar Ergänzungen machen werde.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ich habe den MySQL Artikel in die Baustelle verschoben, weil ich in den nächsten Tagen ein paar Ergänzungen machen werde. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, fertig. Bitte mal drüber lesen. ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Ein paar Tipper verbessert. Ansonsten: Ab ins Wiki. ☺ |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 149 |
Hallo hab heute beim kopieren der Datenbanken gemäß mysql (Abschnitt „Datenbankdateien-kopieren“) festgestellt, dass es auch nötig war /etc/mysql/debian.cnf z kopieren. Ist das nur ein spezieller Fall gewesen oder sollte es vielleicht mit ins wiki? Gruß Stefan |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, hmmm.... die Frage ist was passiert, wenn du mehrere Datenbanken hast, aber nur eine DB inkl. der conf-Datei kopierst und dann nach x-Tagen wieder die conf-Datei zurück kopierst. Muss mir den Inhalt der Datei mal anschauen... Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 420 |
Ich fände es sinnvoll, wenn im Kapitel "MySQL über das Netzwerk" noch erwähnt würde, dass zusätzlich in der Benutzertabelle in der Host-Spalte noch ein %, 192.168.% o.Ä. stehen muss, damit ein entfernter Login klappt. Das hat mich grade etwas aufgehalten ☺ |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, kommt drauf an, wie und über welche Weg du dich einloggst. % ist der Platzhalter für alle Arten von Login, 192.168.% stimmt ja nur, wenn du ein Netzwerk in diesem Adress-Raum hast. Habe aber mal einen allgemeine Hinweis dazu eingetragen. Danke für den Hinweis. ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, bei "MySQL über das Netzwerk" steht standardmäßig in der my.cnf "bind-address 127.0.0.1", dh MySQL ist nur lokal verfügbar. Soll MySQL auch von außen ansprechbar sein, muss diese Zeile einfach auskommentiert werden. Glaube das gehört geändert, bzw. mir war mit der aktuellen Erklärung nicht klar welche IP man in der my.cnf eintragen muss. Trau mich die Wiki nicht editieren 😳 mfg maehlich |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Nee, IMHO musst du explizit angeben, auf welcher IP-Adresse der MySQL-Server lauschen soll. Steht auch so im Wiki. Ob es ohne funktioniert weiß ich ich - ich weiß auch nicht, ob du dann "Tür und Tor" öffnest... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei dem Backup-Skript ein kleiner Fehler drin ist. Da das Skript ja ein neues Skript erstellt, werden die oben deklarierten Variablen nicht übernommen. Folglich existiert die $BACKUPDIR Variable in der neuen Datei auch nicht. Müsste daher nicht der Inhalt der Variable in das eigentliche Sicherungs-Skript geschrieben werden? Versteht ihr was ich meine? ^^ Gruß Jonas |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ja, verstanden. ☺ Hast du das probiert oder ist das eine Mutmaßung? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1517 |
das ist eine falsche mutmassung 😉 |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, passt auch unter Lucid - habe direkt noch diverse Korrekturen gemacht. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo Leute, Im Kapitel Bedienung>Benutzer>root muss etwas schief gegangen sein. Dort soll das Passwort für den User root gesetzt werden, und zwar mit Hilfe von mysql-admin. mysql-admin versteht sich selbst als "powerful visual administration console". man mysql-admin enthält keinen Hinweis auf Ändern eines Passwortes per Kommandozeile. Da ich Mysql-Neuling bin, kann ich hierfür (noch) keine Lösung anbieten. BTW: Es ist möglich, in mysql-admin das Passwort für den User root zu ändern. - Geht aber doch nicht, wenn man das Passwort vergessen hat! ;o) Gruß, Bernhard |