staging.inyokaproject.org

myDesktopCalendar - Kalender ähnlich Rainlendar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

TheRiverStyx schrieb:

Ich bin Sans-Schriftarten gewohnt, die auch bei kleineren Größen noch einigermaßen lesbar sind. Bei meinem Monitor bzw. der Auflösung werden sie sauberer dargestellt, daher kommt es mir wohl vor als ob sich nix getan hat. Ist ein subjektiver Eindruck 😉

Danke für den Hinweis, werde es mal testen wie es damit aussieht.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich habe es jetzt mal mit Sans Serif probiert und die Schriftart ist breiter bei gleicher Höhe, dürfte also besser zu lesen sein bei höheren Auflösungen. Das kann ich ja noch einbauen, dass man sich den Font aussuchen kann, der zur Anzeige benutzt wird. Derzeitig ist es Monospace und Ubuntu.

pilzgrow

Avatar von pilzgrow

Anmeldungsdatum:
25. März 2008

Beiträge: 629

hi Vegeta - hab gerade deinen 'myDesktopCalendar' installiert und gestartet → jetzt wird der Kalender allerdings auf beiden Monitoren (nvidia-TwinView) angezeigt.

Ist das so gewollt? - Kann man dieses Verhalten beeinflussen?

schönen Gruss pilzgrow

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Hi pilzgrow,

pilzgrow schrieb:

hi Vegeta - hab gerade deinen 'myDesktopCalendar' installiert und gestartet → jetzt wird der Kalender allerdings auf beiden Monitoren (nvidia-TwinView) angezeigt.

Ist das so gewollt? - Kann man dieses Verhalten beeinflussen?

myDesktopCalendar macht im Grunde nichts anderes als in das aktuelle Hintergrundbild den Kalender und die anderen Informationen einzufügen. Das ließe sich afaik nur unterbinden (sofern deine beiden Monitore unterschiedliche Arbeitsflächen anzeigen), wenn man ein entsprechend großes Wallpaper verwenden würde, das sich über zwei oder mehr Arbeitsflächen zieht und der Kalender so nur auf einer Arbeitsfläche sichtbar ist.

Ich meine jedenfalls so was mal hier im Forum gelesen zu haben, wo jemand den Wunsch äußerste, dass er für jede Arbeitsfläche ein eigenes Hintergrundbild haben wollte - was GNOME aber nicht unterstützt und da wurde der Tipp mit den übergroßen Hintergrundbild gegeben.

pilzgrow

Avatar von pilzgrow

Anmeldungsdatum:
25. März 2008

Beiträge: 629

Danke fur die schnelle Antwort - hab's gerade ausprobiert: mit 'Hintergrund'-'Stil'='spannen' wird der Kalender nur einmal angezeigt. Jetzt brauche ich nur noch ein Wallpaper mit 2960*1050 Auflösung. 🤣

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Bezüglich der bisherigen Limitation durch Skins, könnte man es auch so machen, dass man gänzlich auf einen Skin verzichtet und einen Gradienten in den Hintergrund zeichnet. Ich habe hier mal zwei Beispiele wie das aussehen könnte: Beispiel 1 und Beispiel 2.

Man muss sich das so vorstellen, dass die helleren oder abgedunkelten Stellen auf den Beispielfotos dann der Hintergrund für die ganzen Daten des Kalenders wären, die momentan durch den Skin abgedeckt werden, die jetzigen Grafiken würden dadurch komplett wegfallen (außer Wettervorschaugrafiken oder Kategorie-Icons).

Vorteile:

  • Schriftgröße könnte dann im Programm durch den Anwender weitgehend selbst gesetzt werden, da der Gradient dynamisch wachsen oder verkleinert werden kann

  • die Parameter des Gradienten kann der Anwender ändern (Farbe/Ausrichtung)

  • RSS-Funktion ließe sich dadurch auch leicht einbauen

Nachteile:

  • es sind keine extravaganten Skins mehr möglich, gibt ja sehr schöne Skins für Rainlendar und die Gradienten sind im Vergleich schlicht

Gibts da eventuell Meinungen zu oder lieber so lassen wie es jetzt ist?

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx

Anmeldungsdatum:
31. August 2008

Beiträge: 391

Vegeta schrieb:

Nachteile:

  • es sind keine extravaganten Skins mehr möglich, gibt ja sehr schöne Skins für Rainlendar und die Gradienten sind im Vergleich schlicht

Gibts da eventuell Meinungen zu oder lieber so lassen wie es jetzt ist?

Sehe ich persönlich nicht als Nachteil. Ich möchte die Information auf dem Desktop haben, ohne großes Geschnörkel. Was ich bisher an kleineren Symbolen beim Kalender und den Wettersymbolen sehe reicht eigendlich. Oder verstehe ich jetzt was falsch?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich habe hier mal ein Beispiel hochgeladen, wie so ein Gradient aussehen kann. Der hier gezeigte ist bereits vom Programm selber erzeugt worden und mit den Einstellungen kann man sicherlich noch ein wenig rumspielen, aber ich denke das Prinzip wird dadurch deutlich:

Ist halt die Frage, ob das nicht zu trist ist im Vergleich zu den Skins.

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx

Anmeldungsdatum:
31. August 2008

Beiträge: 391

Ich finde nicht das es zu trist ist, es bringt die reine Information auf den Desktop. News, Termine und Aufgaben sind reine Textinformationen, da kann man nichts verschönern. Gerade das schlichte, einfache gefällt mir hier sehr. Und das es drei Programme in einem vereint ☺

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich bin, was den Umbau angeht, noch unentschlossen. Ich habe gestern noch ein wenig mit den Einstellungen gespielt und da lassen sich definitiv schlichte wie auch interessante Farbmischungen erzeugen. Eventuell könnte man sogar die jetzigen Skins mit Schatten und Rahmen nachbauen, aber da muss ich noch weiter testen, wenn ich wieder mehr Zeit habe. Vielleicht melden sich ja auch noch mehr Leute zu diesem Thema, damit ich einen besseren Überblick bekomme wie da die Meinungen sind.

Ich habe zumindest schon mal die Uploads aktualisiert, auch wenn sie dieselbe Versionsnummer tragen. Die Schrift sollte besser lesbar sein und man kann die Schriftart jetzt auch auswählen. Zusammen mit mehreren kleineren Verbesserungen:

mydesktopcalendar_0.5.5_amd64.deb
mydesktopcalendar_0.5.5_i386.deb

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Nur zur Info:

  • ab der nächsten Version wirds keine Skins mehr geben, das lässt sich in fast derselben Qualität (es fehlen lediglich die Schatten) dynamisch erstellen. Dafür kann der Anwender die Farben pp. selber bestimmen

  • der Kalender ist um ca. 15% in der Breite gewachsen, dadurch kann mehr Text größer dargestellt werden. Eventuell baue ich noch ein, dass die Schriftgröße zwischen "normal" und "normal+1" eingestellt werden kann. Obwohl die Schrift jetzt schon standardmäßig größer als in der letzten Version ist

Idee Countdown:
Angeregt durch Der Weg zu Natty Narwhal (Ubuntu 11.04 Counter) bin ich auf die Idee gekommen, dass man seinen eigenen Countdown einstellen kann, wo dann die verbleibenden Tage runtergezählt werden.

Wegen RSS:
Programmiertechnisch kein Problem, aber beim Design weiß ich noch nicht wie ich das am besten umsetzen sollte. Wo sollten die Überschriften platziert werden? Unter den anderen Kalenderkomponenten oder links/rechts daneben? Designvorschläge sind willkommen oder Hinweise wie es andere Programme machen.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

NEU: Version 0.65

Mit dieser Version ändert sich einiges, die Skins von Rainlendar wurden entfernt und fortan wird die sichtbare Hülle selbst gerendert. Dadurch wird das deb sehr viel kleiner, der Kalender selbst ist breiter geworden und die Schrift bei größeren Auflösungen besser zu lesen. Die Präsentation wurde durch einige neue Grafiken verschönert und ein Countdown ist nun ebenfalls vorhanden.

Diese Version bringt auch eine Neuerung mit, die sie inkompatibel für ältere Versionen macht. Alte Listen werden beim Start automatisch konvertiert, sind dann aber nicht mehr für ältere Versionen verwendbar. Wer nur testen möchte, sollte vorher ein Backup machen (ein Backup ist aber trotzdem empfehlenswert 😉).

Fehler, Verbesserungswünsche können wie gehabt hier im Thread gepostet werden.

Ansonsten viel Spaß!

mydesktopcalendar_i386.deb
mydesktopcalendar_amd64.deb

drcrazy

Avatar von drcrazy

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Habe versucht das wetter auf Hamburg zu stellen , anscheinend falscher link , nun startet es nicht mehr , suche verzweifelt die Conf datei ☺ löschen und neu starten sollte doch gehen oder ?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Die Konfiguration befindet sich im Verzeichnis .config/myDesktopCalendar (ist die Datei myDesktopCalendar.conf) in deinem Home-Verzeichnis und muss erst mit Strg + h sichtbar gemacht werden.

Könntest du vielleicht die URL posten? Dann könnte ich in einer zukünftigen Version den Fehler abfangen.