gothic_mike
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2006
Beiträge: 119
|
Vegeta schrieb: gothic_mike schrieb: hmm, ich hatte mir das eher so vorgestellt, dass die letzten Werte in ne Cache-Datei gespeichert werden, die dann beim nächsten erfolgreichen Versuch das Wetter aus dem Inet zu holen aktualisiert wird. Man könnte sogar noch soweit gehen, das man nach 1, 2 oder 3 Tagen erfolglosem Versuch dann die n/a-Bilder anzeigt oder gar kein Wetter mehr.
Ist es denn schon vorgekommen, dass im laufendem Betrieb die Wetteransicht weg war? Es ist aber kein Problem den letzten Wert als Backup zu lassen, der im Falle eines Fehlers wieder übernommen wird. Allerdings vom Cachen über Tage hinweg, da halte ich nicht so viel von.
hmm, das Wetter wird bisher immer ordnungsgemäß angezeigt, ist nicht das Problem! Es ist nur so, das ich manchmal für ein oder zwei Tage mit dem Laptop an Orten bin, wo kein Internet verfügbar ist, ich dann eben trotzdem gerne die letzten geladenen Werte angezeigt bekommen würde. 😳 OK, 3 Tage Cache ist wirklich etwas viel, eine Option, wo man festlegen kann, dass, wenn länger keine Wetterdaten geladen werden konnten, das Wetter nicht mehr angezeigt wird, wäre aber cool... 😇
|
rotthoris
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2009
Beiträge: 332
|
Hallo Leute, nach dem ich nun den Kalender mit 5sec. Verzögerung starte klappt's auch mit dem Wetter 👍 Der war vorher anscheinend einfach "zu früh dran"...... bin schon auf die neue Final gespannt! Gute Arbeit @Vegeta!
|
Vegeta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Dann werde ich mal neue Pakete schnüren, damit alle von den ganzen Verbesserungen profitieren können. gothic_mike schrieb: hmm, das Wetter wird bisher immer ordnungsgemäß angezeigt, ist nicht das Problem! Es ist nur so, das ich manchmal für ein oder zwei Tage mit dem Laptop an Orten bin, wo kein Internet verfügbar ist, ich dann eben trotzdem gerne die letzten geladenen Werte angezeigt bekommen würde. 😳 OK, 3 Tage Cache ist wirklich etwas viel, eine Option, wo man festlegen kann, dass, wenn länger keine Wetterdaten geladen werden konnten, das Wetter nicht mehr angezeigt wird, wäre aber cool... 😇
Ich hab mal eben nachgeschaut und sobald wie Wetterdaten einmal erfolgreich geladen wurden, werden diese bei einem Fehler beibehalten, so dass das Wetter auch bei Wegfall der Verbindung weiterhin angezeigt wird - zumindest so lange wie myDesktopCalendar läuft. Das Wetter zu speichern und im Fall der Fälle wieder einzuladen, wenn keine Internetverbindung besteht, halte ich nicht so wirklich für sinnvoll. Es würden dann dauerhaft total falsche Daten angezeigt werden (Beispiel man hat den Rechner abends ausgeschaltet, und am nächsten Tag würde dann die ganze Zeit ein Mond als Wetterbild angezeigt). Da finde ich die momentane Lösung besser, dass der Wetterbericht ausgeschaltet wird und sobald wieder Daten geladen werden konnten, dann das Wetter sofort wieder anzuzeigen.
|
Vegeta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Übrigens noch zwei Dinge:
die Wettergrafiken kann man austauschen, für Rainlendar gibts mehrere verschiedene Skins die welche enthalten Nicht-Ubuntu/Debian-User können nun myDesktopCalendar dort "installieren" wo sie wollen. Die Wettergrafiken müssen sich jedoch in einem Unterordner Weather befinden, wo sich das Binary befindet, um gefunden zu werden.
|
Vegeta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Version 0.70 ist draußen mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features, die Downloadlinks stehen im Threadanfang. Viel Spaß!
|
gothic_mike
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2006
Beiträge: 119
|
Cool, THX für die neue Version!
Und wegen dem Wetter, wenn kein INet: Ok, ich seh's ja ein 😉 wenn das Wetter ausgeblendet wird, wenn keine Daten empfangen werden, kann ich damit leben... Vegeta schrieb: Version 0.70 ist draußen mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features, die Downloadlinks stehen im Threadanfang. Viel Spaß!
|
rotthoris
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2009
Beiträge: 332
|
Hallo @Vegeta - Version 0.7 läuft tadellos - konnte keine Probs finden! 👍
|
TEW
Anmeldungsdatum: 10. Januar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hi Vegeta, ich muss schon echt sagen ein super Tool, was du da geschrieben hast. Großes Lob.
Bei mir ist das Problem nur das es bei der neuen Finalversion sich komplett aufhängt. Teilweise nur myDesktopCalender und manchmal auch der gesamte PC. Dies geschieht aber nur, wenn ich die Synchronisierung aktiviere. Wenn ich das Programm aus der Konsole starte ist nach dem Aufruf nichts mehr zu sehen. Kennst du das Problem, oder haben andere User auch das Problem?
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
|
An alle (einschl. Vegeta), die myDesktopCalendar eifrig testen: Schaut mal, was bei Baustelle/myDesktopCalendar noch verbessert werden muß! 😉 Und schreibt auch eure Kommentare und Verbesserungswünsche in (Neuer Artikel) myDesktopCalendar, damit wir den Artikel gut hinbekommen! Wer möchte, kann auch direkt in den Wiki-Artikel die Verbesserungen schreiben! 👍
|
Mooseman
Anmeldungsdatum: 15. August 2008
Beiträge: Zähle...
|
Erstmal vorweg: Tolles Tool ☺ Allerdings habe ich zwei Probleme: 1. Wie bereits genannt, dass die Wetterdaten beim ersten Start nicht erscheinen 2. Die Schrift wirkt bei mir seit der Version 0.70 verschwommen
|
Vegeta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
TEW schrieb: ich muss schon echt sagen ein super Tool, was du da geschrieben hast. Großes Lob.
Danke Bei mir ist das Problem nur das es bei der neuen Finalversion sich komplett aufhängt. Teilweise nur myDesktopCalender und manchmal auch der gesamte PC. Dies geschieht aber nur, wenn ich die Synchronisierung aktiviere.
Ich selber benutze die Synchronisation nicht, da das Problem aber offenbar bisher bei noch niemand anderes aufgetreten ist, müsstest du so detailliert wie möglich das Problem schildern. Also von wo Dateien bezogen werden (lokal, Internet) und ob sich das alles auf eine Datei beschränken lässt, bei der dieser Fehler auftritt. Ich vermute, es ist die einzige Stelle wo eine Endlosschleife entstehen könnte, dass die Importroutine über eine iCal-Datei stolpert, weil die nicht so aufgebaut ist wie die anderen. Wenn dem so ist, müsste ich diese Datei (kannst sie ja soweit anonymisieren, aber der Fehler definitiv reproduzierbar ist) mir mal anschauen.
|
Vegeta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Mooseman schrieb: Erstmal vorweg: Tolles Tool ☺
☺
1. Wie bereits genannt, dass die Wetterdaten beim ersten Start nicht erscheinen
Die Lösung habe ich im Wiki-Artikel von Linux-Fan vorhin eingetragen, da das Problem schon öfter aufgetreten ist.
2. Die Schrift wirkt bei mir seit der Version 0.70 verschwommen
Geändert habe ich nichts, jedoch gibt es nun die Möglichkeit einzustellen, wie myDesktopCalendar Bilder behandelt die zu groß oder zu klein sind. Das könnte je nach deinen Einstellungen problematisch sein, falls unter "Erscheinungsbild-Einstellungen" von GNOME Zoom oder so was eingestellt ist. Dadurch wird das Bild nachträglich von GNOME vergrößert und die Schrift eventuell verwaschen.
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
|
Wow! myDesktopCalendar wird immer besser!! 👍 Ebenfalls der Wiki-Artikel dank eifriger Mitarbeit!! 👍
Bleibt der Wunsch nach einem PPA. Läßt sich da was machen, Vegeta?
|
fanta5
Anmeldungsdatum: 4. November 2010
Beiträge: Zähle...
|
Vegeta schrieb: TEW schrieb: ich muss schon echt sagen ein super Tool, was du da geschrieben hast. Großes Lob.
Danke Bei mir ist das Problem nur das es bei der neuen Finalversion sich komplett aufhängt. Teilweise nur myDesktopCalender und manchmal auch der gesamte PC. Dies geschieht aber nur, wenn ich die Synchronisierung aktiviere.
Ich selber benutze die Synchronisation nicht, da das Problem aber offenbar bisher bei noch niemand anderes aufgetreten ist, müsstest du so detailliert wie möglich das Problem schildern. Also von wo Dateien bezogen werden (lokal, Internet) und ob sich das alles auf eine Datei beschränken lässt, bei der dieser Fehler auftritt. Ich vermute, es ist die einzige Stelle wo eine Endlosschleife entstehen könnte, dass die Importroutine über eine iCal-Datei stolpert, weil die nicht so aufgebaut ist wie die anderen. Wenn dem so ist, müsste ich diese Datei (kannst sie ja soweit anonymisieren, aber der Fehler definitiv reproduzierbar ist) mir mal anschauen.
Hi zusammen, da sind wir schon 2. Ich habe erst an ein lokales Problem bei mir gedacht. Aber ich nutzt auch die Synchronisation und er hängt sich auf. Ich habe die letzte Beta ausprobiert. Es funktioniert eingentlich alles, bis auf die Synchronisation mit meinem Google Kalender. Weiterhin hab ich jetzt auch probiert, den Kalender als ics anzubinden. Geht genauso in die Hose ☹ Es gibt jedoch auch kein Log umd das hier zu posten. Wie kann ich helfen, um das Problem zu lösen? Gruß
Benjamin
|
Mooseman
Anmeldungsdatum: 15. August 2008
Beiträge: 25
|
Vegeta schrieb: Mooseman schrieb: Erstmal vorweg: Tolles Tool ☺
☺
1. Wie bereits genannt, dass die Wetterdaten beim ersten Start nicht erscheinen
Die Lösung habe ich im Wiki-Artikel von Linux-Fan vorhin eingetragen, da das Problem schon öfter aufgetreten ist.
2. Die Schrift wirkt bei mir seit der Version 0.70 verschwommen
Geändert habe ich nichts, jedoch gibt es nun die Möglichkeit einzustellen, wie myDesktopCalendar Bilder behandelt die zu groß oder zu klein sind. Das könnte je nach deinen Einstellungen problematisch sein, falls unter "Erscheinungsbild-Einstellungen" von GNOME Zoom oder so was eingestellt ist. Dadurch wird das Bild nachträglich von GNOME vergrößert und die Schrift eventuell verwaschen.
Ach herrlich. Jetzt läuft's einwandfrei. Danke! Habe unter GNOME einfach den Stil auf Kacheln gestellt und es funktioniert.
|