staging.inyokaproject.org

MyBrowse - ein simpler Webkitbrowser in Python

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Irgendwie ist das hier "Eingeschlafen" – Was kann ich noch tun bezüglich der fehlenden Funktion mit der Strg Taste?? Strg+f wie verkündet ist ja nicht ....

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Hallo,

Kellerkind_2009 schrieb:

Irgendwie ist das hier "Eingeschlafen" – Was kann ich noch tun bezüglich der fehlenden Funktion mit der Strg Taste??

Entschuldige bitte, das ich hier erst jetzt antworte. Ich habe noch immer keine Idee, woran es liegen könnte, meine aber, es reproduzieren zu können. Wenn bei mir der Nummernblock aktiviert ist, habe ich tatsächlich das gleiche Problem, ist er es nicht, ist auch das Problem verschwunden. Ist das bei Dir genauso? Zumindest würde das eklären, warum ich es erst nicht reproduzieren konnte, weil auf meiner aktuellen Tastatur, der Nummernblock i.d.R. deaktiviert ist.

Wieso die Strg-Taste dann aber "fehlt", weiß ich noch nicht.

LG
tuxifreund

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Schön das du dich kümmerst tuxifreund 😉

Ja,das mit dem Numlock ist das was es auch bei mir Verursacht! 😲 da wäre ich nie drauf gekommen! Numlock ist bei mir immer on 😊

Wenn ich ihn abschalte Funktioniert es auch bei mir.

Gruß Stephan

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Hallo!

Kellerkind_2009 schrieb:

Ja,das mit dem Numlock ist das was es auch bei mir Verursacht! 😲 da wäre ich nie drauf gekommen! Numlock ist bei mir immer on 😊

Kannst Du einmal versuchen, ob es klappt, wenn Du nun einfach mal testweise das Git-Repo klonst und MyBrowse mittels python3 mybrowse in dem Verzeichnis ausführst? Ich habe es dort nämlich (hoffentlich 😉) behoben.

LG
tuxifreund

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Moin,

jetzt Funktioniert es wie erwartet 👍

Gruß Stephan

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Hallo,

da ich gerade den Code auf Launchpad (und den anderen Installationsmöglichkeiten) aktualisiert habe, kann man nun auch einfach mittels apt aktualisieren und bekommt die korrigierte Version zusammen mit einigen anderen Änderungen.

Neben einigen Fehlerbereinigungen sind dies vor allem

  • die Einführung der Kommandozeilen-Argumente -B/--basedir sowie der Umgebungsvariabel $MYBROWSE_HOME, mit denen man das Grundverzeichnis festlegen kann,

  • In der Lesezeichendatei wird UTF-8 benutzt,

  • Themes mittels CSS sind möglich, aber nicht automatisch aktiviert,

  • Strg + K , um die Adressleiste zu fokussieren,

  • das Kommandozeilen-Argument --temp-dir, für ein temporäres Grundverzeichnis,

  • Konfiguration, um JavaScript zu deaktivieren:

[Browser]
js = False
  • F5 zum Neuladen einer Seite; bzw. das gleiche mit zusätzlich , um den Cache zu umgehen,

  • mit Strg + Mausrad kann eine Webseite vergrößter/verkleinert werden.

Viel Spaß!

LG
tuxifreund

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

👍 läuft 😀 Weiter so!

Gruß Stephan

Antworten |