staging.inyokaproject.org

Musik Server

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

raffis

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2010

Beiträge: 49

Hallo zusammen

Ich habe gestern vergeblich nach einem Musik Server gesucht. Bzw. Ich habe einen zentralen Storage Server auf dem ich Flac und MP3 Musik habe. Mit Ubuntu und Windows 7 (Und XBMC) habe ich bis jetzt einfach per cifs die Daten verbunden und als Client benutze ich Songbird. Nun das ganze ist etwas umständlich, zB wenn ich eine Playlist kreiere möchte ich die auch auf allen Clients haben. Ich bennötige also entweder einen zentralen Server (DAAP Server und MPD habe ich schon angeschaut und scheint nicht das richtige zu sein) Oder zumindest die gleiche Songbird Library nur habe ich da das Problem, dass die Windows Pfade anders sind als die Linux Pfade. Könnte ich eventuell in Linux eine Variable auf den Root Pfad setzten oder so ähnlich? (Und nein ich will Songbird nicht mit Wine laufen lassen, dass funktioniert nur buggy)

Hat irgend jemmand auch dieses Szenario zuhause, bzw. eine gute Idee?

Vielen Dank.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

raffis schrieb:

Ich habe gestern vergeblich nach einem Musik Server gesucht.

Der Wiki-Artikel Musik verwalten enthält einen Ueberblick der Moeglichkeiten. Letztlich haengt es von der Hardware, dem/den Client/s (u.U. auch dem Client-OS) und dem persoenlichen Geschmack ab, was man bevorzugt.

als Client benutze ich Songbird

Der ist eher darauf ausgelegt, eine lokale Musiksammlung zu verwalten.

raffis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2010

Beiträge: 49

Hallo

Also mt-daapd hatte ich gestern schon angeschaut und siehe da, das Webinterface habe ich glat übersehen 😉. Das einzige was mich noch stört ist, das die Covers auf den Clients wie Songbird iTunes usw nicht abgezeigt werden. Ich habe jetzt etwa 2h versucht die forked Version auf Debian Lenny zum Laufen zu bringen (vielleicht zeigt diese Covers), aber diese Version ist noch to buggy bzw startet nicht einmal.

Covers mit mt-daapd ist nicht möglich oder?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

raffis schrieb:

Covers mit mt-daapd ist nicht möglich oder?

Das haengt prinzipiell davon ab, welche Metadaten der Server liefert (oder liefern kann). Im Regelfall werden beispielsweise Interpret und Titel uebertragen. Um Coverbilder habe ich mich noch nie gekuemmert bzw. das kenne ich nur von lokalen Musikverwaltungen. Weitere Infos zu Firefly sind nicht aufzutreiben.

raffis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2010

Beiträge: 49

aasche schrieb:

raffis schrieb:

Covers mit mt-daapd ist nicht möglich oder?

Das haengt prinzipiell davon ab, welche Metadaten der Server liefert (oder liefern kann). Im Regelfall werden beispielsweise Interpret und Titel uebertragen. Um Coverbilder habe ich mich noch nie gekuemmert bzw. das kenne ich nur von lokalen Musikverwaltungen. Weitere Infos zu Firefly sind nicht aufzutreiben.

Ja das ist klar aber ich habe die Covers in den Metadaten der MP3 und Flac Songs. Wenn ich den Changelog des mt-daapd auf http://fireflyclient.sourceforge.net/ anschaue, sieht es aber so aus als Covers eigentlich untestützt sind. Aber bei Songbird und iTunes sehe ich bei Flac und MP3 keine Covers. Hat wer eine Idee?

Danke

solaner

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2011

Beiträge: 1

Covers mit mt-daapd ist nicht möglich oder?

Das haengt prinzipiell davon ab, welche Metadaten der Server liefert (oder liefern kann). Im Regelfall werden beispielsweise Interpret und Titel uebertragen. Um Coverbilder habe ich mich noch nie gekuemmert bzw. das kenne ich nur von lokalen Musikverwaltungen. Weitere Infos zu Firefly sind nicht aufzutreiben.

Ja das ist klar aber ich habe die Covers in den Metadaten der MP3 und Flac Songs. Wenn ich den Changelog des mt-daapd auf http://fireflyclient.sourceforge.net/ anschaue, sieht es aber so aus als Covers eigentlich untestützt sind. Aber bei Songbird und iTunes sehe ich bei Flac und MP3 keine Covers. Hat wer eine Idee?

Hallo, an der Info bin ich auch schwer interessiert: Ich benutze den firefly auf einem Linux file-server, um meine Playlisten von iTunes (Mac OS) auch unter xbmc nutzen zu können. Auch ich vermisse ärgerlich die covers, obwohl diese unter iTunes (wo der firefly ebenfalls als Freigabe auftaucht) einwandfrei funktionieren. Ich habe die Metadateien meiner Musik komplett gepflegt, also auch mit covers. Normalerweise müssten die covers auch unter xbmc zu sehen sein. Hilfe wäre nett, weil ohne covers macht das nur halb so viel Spass. Ach so: der firfly ist 1586 mit diversen plugins, die mein Freund nch einiger Arbeit zum Laufen bekommen hat. Danke & Gruss solaner

Antworten |