staging.inyokaproject.org

Externe Festplatte geht/bleibt nicht im Bereitschaftsmodus

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

der_Flo

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe eine externe Festplatte (magnetisch), welche über USB angebunden ist, mithilfe der Gnome-Laufwerksverwaltung verschlüsselt (LUKS, ext4). Jetzt habe ich das Problem, dass die Platte nicht mehr in den Bereitschaftsmodus geht. Wenn ich die Platte manuell über die Laufwerksverwaltung in den Bereitschaftsmodus schicke, wacht sie sofort wieder auf.

Festplatte: Toshiba Canvio Basics 2TB HDTB320EK3CA

VG

der_Flo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 141

Das Problem ist wohl, dass die Platte nicht richtig ausgehängt werden kann. Um das Problem zu beheben, habe ich die Automount-Funktion von Gnome deaktiviert und Autofs installiert. Zum Testen habe ich die entsprechenden Konfigurationen erst mal für einen unverschlüsselten USB-Stick vorgenommen. Sobald ich den Stick einstecke, erscheint in Nautilus auch das entsprechende Verzeichnis (Mountpoint). Wenn ich in das Verzeichnis wechseln will, erhalte ich die Meldung, dass das Verzeichnis nicht gefunden werden konnte. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

1. Autofs installiert

2. Der Masterdatei (

/etc/auto.master

) folgende Zeile zugefügt:

/-     /etc/auto.usbauto

3. Eine Map-Datei

usbauto.auto

mit folgendem Inhalt angelegt:

/media/flo/autofs -t=30 UUID=XYZ

4.

sudo mkdir /media/flo/autofs

5. Gnome Automount über dconf-Editor deaktiviert

6.

sudo service autofs start

7. USB-Stick eingesteckt

Der Stick ist FAT32 formatiert, falls das interessant ist.

Antworten |