staging.inyokaproject.org

MPD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels MPD.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin

Dieser Artikel ist ein Ungetüm, dass man so nicht pflegen kann. Wer installiert sich schon den MPD mit (fast) allen verfügbaren Clients und probiert alle möglichen Einstellungen durch, um ein "getestet karmic" zu ergänzen"?

Folgende Aufteilung schlage ich vor:

  • MPD - Übersichtsseite über MPD-Programme

  • MPD/Server - MPD Server installieren und konfigurieren (+ Allgemeines zur Verbindung eines MPD Clients mit dem Server)

  • einen Haufen eigenständiger Artikel zu den einzelnen Clients, die jeweils MPD/Server im Wissensblock nutzen

Wenn kurzfristig kein Widerspruch kommt, verschiebe ich den Artikel mittelfristig in die Baustelle und nehme langfristig die Auslagerung und Überarbeitung des Vorhandenen vor. 😉

Clients zu denen dabei kein eigenständiger Artikel zustande kommt, landen in der vorhandenen Liste "weiterer Clients".

Wer daran mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen. 😎

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Hier mal der Stand der Dinge, gleichzeitig todo-Liste:

1. Verschoben

2. Ausgelagert aus MPD und Überarbeitung angefangen

3. Neu

4. Redirects setzen

  • GMPC → Gnome Music Player Client

  • Xfmpc → Xfce Music Player Client

  • Pitchfork → Patchfork

Gruß, cornix

edit: weitere Baustellen (ncmpc, Sonata) dazu

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Ich fänds übersichtlicher wenn die Clients auf Unterseiten von MPD wären. 😉 Sind auch keine eigenständigen Programme.

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Es sind insofern eigenständige Programme, dass man sie auf einem Rechner installieren und benutzen kann, der keinen MPD-Server bereitstellt. Daher finde ich die Benennung so ok.

edit: manche Programme, die noch hinzukommen könnten, wie Ario, können sich zu MPD und XMMS2 verbinden, daher ist die Einordnung unter MPD suboptimal, da solche Features in Zukunft auch bei den vorhandenen Programmen hinzukommen können. MPD ist schließlich nur eine Server-Anwendung, die über Clients gesteuert werden kann.

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin!

Im Großen und Ganzen bin ich fertig.

Die Abschnitte zu pymp'd und pygmy (sind von mir) möchte ich entfernen und die Programme nur unter "weitere Clients" nenen:

  • die Programme werden seit längerer Zeit nicht gepflegt

  • es gibt keinen eigenen Artikel dazu (und ich will auch keinen schreiben)

  • es ist eine Übersichtsseite geworden, d.h. ich will den Wissensblock los werden, der nur von diesen Abschnitten genutzt wird; kein getestet-Makro

  • es sind genug Alternativen vorhanden, mit Sonata sogar eine in der gleichen Skript-Sprache

Gruß, cornix

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

+1

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Nabend.

Habe kurzen Prozess gemacht (um nicht mit den ganzen einzelnen Threads auf einen Schlag das Forum voll zu spammen) und alles verschoben; hoffentlich ohne viele Fehler, wie Deadlinks zu hinterlassen.

Gruß, cornix

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

hoffentlich ohne viele Fehler, wie Deadlinks zu hinterlassen.

Das kann man ja immer noch korrigieren. ☺

MajorLeo

Anmeldungsdatum:
20. September 2013

Beiträge: Zähle...

Hier eine kleine Anleitung, wie man mit Hilfe eines EeePCs und MPD sich einen MP3 Player fürs Wohnzimmer bastelt:

http://kingleo.hoffer.cx/blog/index.php?op=ViewArticle&articleId=2&blogId=1

MfG, Martin

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Weiß jemand, wo das patchfork-Bild abgeblieben ist?

so long
hank

EDIT: Gefunden: patchfork ist im Archiv/Patchfork .... Bild trotzdem verlinken?

winesto

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2010

Beiträge: 6

der link http://mpd.wikia.com/wiki/Clients funzt nicht mehr. alternative : https://www.musicpd.org/clients/ (?, bin mir nicht sicher, ob der die gleichen inhalte hat)

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Zumindest ist es eine Auflistung der offiziellen Clients, also insofern imho OK.

so long
hank

Antworten |