staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

swat funktioniert nach Upgarade auf Ubuntu server 12.04 nicht mehr richtig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

trixi0815

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo und guten Tag, nach vergeblicher Suche im Netz hoffe ich hier auf Hilfe:

Nach dem Upgrade auf Ubuntu server 12.04 zeigt SWAT auf dem Win-Clienten bei "Shares → Wähle Freigabe" keine Freigeben mehr an. Unter "Printers" sehe ich die installierten Drucker, wähle ich dann z.B. "einfache Ansicht" kommt anschließend nur eine weiße Webseite mit dem samba schriftzug oben.

Swat -V ergab ⇒ 3.6.3

Vielen Dank trixi

trixi0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: 49

Hallo @ all,

bin noch nicht weiter. Ich habe Swat mit apt-get entfernt, apt-get update, swat wieder installiert ... kein Erfolg

Auf verschiedenen Internetseiten stand, dass inetd oder xinetd installier und gestartet werden muß –> war bei mir nicht –> http://www.jonathanmoeller.com/screed/?p=3621

Nach dieser Anleitung xinetd installier und das beschriebene File angelegt... Kein Erfolg. Vor dem Upgrade auf 12.04 lief das schon!!! Keiner ne Idee?

trixi0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: 49

... ich habe xinetd wieder entfernt ( über apt-get remove ) ... danach ging SWAT wieder ... bis ich smbd und nmbd neu gestartet habe... jetzt ist der alte Fehler wieder da ...

das steht in der log-Datei direkt nach dem Aufruf von SWAT im Browser:

[2012/06/27 12:43:46.652568,  0] lib/fault.c:47(fault_report)

  ===============================================================

[2012/06/27 12:43:46.652626,  0] lib/fault.c:48(fault_report)

  INTERNAL ERROR: Signal 11 in pid 2549 (3.6.3)

  Please read the Trouble-Shooting section of the Samba3-HOWTO

[2012/06/27 12:43:46.652701,  0] lib/fault.c:50(fault_report)



  From: http://www.samba.org/samba/docs/Samba3-HOWTO.pdf

[2012/06/27 12:43:46.652760,  0] lib/fault.c:51(fault_report)

  ===============================================================

[2012/06/27 12:43:46.652803,  0] lib/util.c:1117(smb_panic)

  PANIC (pid 2549): internal error

[2012/06/27 12:44:12.187371,  0] lib/fault.c:47(fault_report)

  ===============================================================

[2012/06/27 12:44:12.187424,  0] lib/fault.c:48(fault_report)

  INTERNAL ERROR: Signal 11 in pid 2566 (3.6.3)

  Please read the Trouble-Shooting section of the Samba3-HOWTO

[2012/06/27 12:44:12.187494,  0] lib/fault.c:50(fault_report)



  From: http://www.samba.org/samba/docs/Samba3-HOWTO.pdf

[2012/06/27 12:44:12.187556,  0] lib/fault.c:51(fault_report)

  ===============================================================

[2012/06/27 12:44:12.187600,  0] lib/util.c:1117(smb_panic)

  PANIC (pid 2566): internal error

trixi0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: 49

wenn ich "chkconfig" eingebe, erscheint "swat xinetd" obwohl jetzt xinetd nicht installiert ist.

Wie kann ich sicherstellen, dass swat über inetd läuft, ... oder wie kann ich swat mit xinetd laufen lassen (muß dann noch was umkonfiguriert werden)?

Keiner ne Idee, wo ich ansetzen Kann ??? BITTE 😢

ufotech

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo

Weder in der Ubuntu- noch in der Samba-Gemeinde scheint jemand eine Idee zu haben.

Hier mein pragmatischer Ansatz:

Hole das letzte, stabile Samba Tar auf http://www.samba.org/samba/download/ und packe es z.B. in /opt/samba aus

cd /opt/samba
samba-3.6.6.tar*
samba-3.6.6.tar.asc
samba-pubkey.asc*

Verifizieren des Pakets

$ gpg --import samba-pubkey.asc
$ gunzip samba-3.6.6.tar.gz
$ gpg --verify samba-3.6.6.tar.asc
gpg: Signature made Tue 20 Nov 2007 07:12:04 PM CST using \
  DSA key ID 6568B7EA
gpg: Good signature from "Samba Distribution Verification Key \
  ‹samba-bugs@samba.org›

tar -xvf samba-3.6.6.tar

Dann zusammenbauen. Die Pfade werden so eingestellt, dass die Daten von der Ubuntu-installation übernommen werden. (smb.conf, user und share datenbanken etc.)

cd samba-3.6.6/source3

./configure --with-privatedir=/var/lib/samba --with-lockdir=/var/lib/samba --with-statedir=/var/lib/samba --with-configdir=/etc/samba

make
make install

Die neusten samba Binaries liegen jetzt unter /usr/local/samba/... Die Ubuntu-Installation wurde noch nicht berührt. Jetzt umschalten auf die neue Version

stop smbd
stop nmbd

Einstellungen im upstarter und inetd auf die neuen Binaries umbiegen (die Ausdrücke + mit einem Editor in ⇒ ändern)

cd /etc
vi inetd.conf (swat)
+ /usr/sbin/swat => /usr/local/samba/sbin/swat

cd /etc/init  (start-up)
vi smbd.conf
+ exec smbd -F => exec /usr/local/samba/sbin/smbd -F
vi nmbd.conf
+ exec nmbd -D => exec /usr/local/samba/sbin/nmbd -D

Alles neu starten

killall -HUP inetd
start smbd
start nmbd

swat starten und die Version / Funktion prüfen. Kontrollieren, ob die user übernommen wurden

net rpc user

Falls nun Ubuntu plötzlich wieder mit einem funktionierenden Paket ankommt, einfach den upstarter und inetd wieder zurückstellen - fertig. (Wenn nicht ein samba-update diese sowieso überschreibt)

Viel Spass damit

Urs

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo trixi0815,

"swat" ist veraltert, unsicher und wird auch nicht mehr weiterentwickelt, d.h. löschen und ein anderes grafisches Programm nutzen ... "system-samba-config o.ä. dürften dir helfen. Da du ein Server hast solltest du die samba.config eigentlich per Hand anpassen.

Gruss Lidux

ufotech

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: 45

"swat" ist veraltert, unsicher und wird auch nicht mehr blah blah blah...

Erstaunlich, dass alle wissen wie es nicht geht, und niemand sagt wie es wirklich geht.

SWAT ist immer noch das einzige, dass überhaupt funktioniert - daher benützen wir es weiterhin!

system-samba-config stürzt auch ab. Probiert es doch einfach vorher aus, bevor ihr schreibt.

trixi0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: 49

sorry, dass ich erst jetzt antworte!

@ufotech: Danke für die ausführliche Beschreibung. Da an diesem System einige User ihre Daten liegen haben, und an sonsten alles läuft, traue ich mich im Moment nicht so richtig an eine solche umfangreiche Änderung heran (never change a running system), ich werde mir das aber abspeichern und gegebenenfalls in einer ruhigeren Minute das dann versuchen

@Lidux: ich habe system-samba-config installiert, geht ja recht schmerzfrei, funktioniert auch, ist aber auf den ersten Blick weniger "mächtig" wie swat ... aber gut ich schau mal

mittlerweile habe ich mich (notgedrungen) an die Konfiguration "per Hand" im Terminal gewöhnt. Da ich das aber glücklicherweise immer nur selten brauche, muss ich zwar immer wieder auf meinen externen Speicher (Zettel-Stapel mit Anweisungen und Tipps) zurückgreifen... aber es geht tatsächlich auch so 😉

Vielen Dank für eure Unterstützung

Trixi

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo trixi0815,

Haupsache es funktioniert. Wenn du die samba.config manuell bearbeitet hast bitte nicht mehr mit der Gui (system-samba-config) dran rumexperimentieren ........

PS: Sollte das Problem nicht mehr bestehen bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke

Gruss Lidux

trixi0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2012

Beiträge: 49

@ufotech:

ich habs jetzt doch ein mal versucht, am Sonntag sollte ja keiner den Server brauchen.

Folgendes Problem hat sich nun ergeben: samba -V ergibt vorher wie nachher die gleicher Version 3.6.3 , heruntergeladen habe ich aber 3.6.7, /usr/local/samba/sbin/smbd -V ergibt dann auch 3.6.7

der Befehl "killall -HUP inetd" ergab : Kein Prozess gefunden

ich vermute, dass nicht inet , sondern xined samba startet, leider kenne ich mich mit meinen Kenntnissen da nicht aus, ich habe nur irgendwo gelesen , dass das die "neuere Technik" ist(?).

Ich habe in /etc/xinet.d/ ein file "swat" gefunden und dort die Zeile "server = /usr/sbin/swat" in "/usr/local/samba/sbin/swat" geändert Muss ich jetzt noch eine andere conf-Datei ändern, dass jetzt die Version 3.6.7 angezeigt wird? Ob SWAT geht, kann ich erst am Montag testen, da ich hier von zu Hause keinen Zugang zum Port 901 habe.

Viele Grüße Trixi

Edit:

ps aux | grep smbd (bzw nmbd) zeigt auf den von die angegebenen Pfad "/usr/local/samba/sbin/..." ... also scheint die neue Version zu laufen ... aber wie zeige ich mir das mit "smbd -V an?

Edit2:

heute (Montag) konnte sich keiner außer mir (marum auch immer) mehr an der Domäne anmelden, alle Freigaben waren weg ... ich habe jetzt vorerst die geänderten Dateien smb.conf und nmb.conf wieder zurückkopiert , jetzt läuft die alte Version wieder.

Swat kann ich nun gar nicht mehr starten, es wird der Benutzer (root) und das Passwort nicht mehr akzeptiert, erst nach rück-ändern der Datei /etc/xinet.d/swat und restart von xinetd geht der login wieder mit der Fehlerhaften Version ☹

Edit3:

Kann es sein, dass sich etwas mit der Passwort- Verschlüsselung geändert hat? Ich habe beim Aufsetzen des neuen Servers / DC Anfang 2012 die Verschlüsselung auf blowfish umstellen müssen, da die alten Passwörter vom Suse10.0- Server auch nicht mehr erkannt wurden. –> http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=300208

festus01

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 6

@ufotech:

Ich habe genau nach Deiner Anleitung gearbeitet. Leider gibt es da doch das ein oder andere Problem. Ich habe z.B. Samba mit LDAP laufen, somit muss beim kompilieren with-ldap angegeben werden. Nachdem ich das soweit zum laufen hatte funktionierte alles soweit, außer das der Filezugriff mit einer Windows-Maschine extrem langsam war. Nach zurückstellen auf die vorherige Samba-Version war alles wieder normal. Meine Frage: Muss eigentlich das Startskript von winbindd auch auf /usr/local/samba/sbin umgebogen werden?

Ansonsten vielen Dank für Deine Mühe.

KDP

Antworten |