staging.inyokaproject.org

Netzwerk allgem. + WLAN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

TheQ86

Avatar von TheQ86

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo. Ich habe nun endlich meinen WLAN Chipsatz zum laufen gebracht, allerdings kriege ich keine verbindung damit ins Netzwerk. (Pings an den Router blieben unbeantwortet).

Aber auch generell scheine ich mit dem netzwerkmanager nicht klarzukommen. wenn ich den haken bei einer schnittstelle wegmache bleibt er komischerweise angekreuzt nachdem das program die infos neu geladen hat.

ich habe auch mal in der kommandozeile ifconfig eth0 down und ath0 down bzw. up probiert. folge: wenn ich den wlan adapter abschalte und eth0 ab und wieder anschalte komm ich nicht mal mehr über kabel ins internet.würde gern wissen wie ich die netzwerkadapter nicht nur an/abschalten kann (mit ifconfig up/down gehts ja eigentlich) und ob da noch n restartbefehl nötig ist oder so. Oder was auch immer, aber ich könnte etwas hilfe gebrauchen 😀

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben, bitte beachte die als „Wichtig“ markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke.

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Hallo TheQ86,

könntest du bitte mehr Informationen bereitstellen? Das könnte hilfreich sein. 😉

Gruß
heubi

TheQ86

(Themenstarter)
Avatar von TheQ86

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 63

Ok, also:

Router : FritzBox Fon WLAN 7170 (192.168.178.1)

/etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet static
address 192.168.178.3
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
 
iface ath0 inet static
address 192.168.178.5
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
wpa-psk ffc4cde87f21df06c6a0bd501481e93a7f8d479f956ebdac6b4b8204192ae4d7
wpa-driver wext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-proto WPA
wpa-ssid TrekNet

auto eth0

auto ath0

/etc/resolv.conf

nameserver 192.168.178.1

WLAN Treiber sind korrekt installiert.

Nun zum Problem:

Wenn ich eth0 down schalte und dann wieder up geht das internet nicht. ich muss immer /etc/init.d/networking restart machen Wenn eth0 down und ath0 (wlan interface) up ist kriege ich keinen ping zum Router. (auszug aus der ifconfig für diesen fall folgt noch)

ifconfig mit : eth0 down, ath0 up
ath0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:9e:1c:4e:3e  
          inet Adresse:192.168.178.5  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:300 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:170 errors:17 dropped:17 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:33332 (32.5 KB)  TX bytes:23620 (23.0 KB)

iwconfig mit ath0 up
ath0      IEEE 802.11g  ESSID:"TrekNet"  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 00:15:0C:6F:66:0F   
          Bit Rate:1 Mb/s   Tx-Power:16 dBm   Sensitivity=1/1  
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=0/70  Signal level=-96 dBm  Noise level=-96 dBm
          Rx invalid nwid:38047  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Bearbeitet von jug:

Ordentliche CODE-Blöcke gesetzt. Bitte nutzt die Vorschau, um eure Beiträge nochmal zu kontrollieren, bevor ihr sie veröffentlicht.

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

  1. Bei dem angesprochenen Gerät handelt es sich um einen WLAN-Router mit DHCP-Server. D.h. er verteilt die IP-Adressen. Dem zufolge müsste dein Eintrag in der /etc/network/interfaces nach folgendem Muster aufgebaut werden.

    auto <Interface>
    iface <Interface> inet dhcp


    In deinem Fall könnte die /etc/network/interfaces so aussehen:

    auto lo
    iface lo inet loopback
    
    # LAN
    auto eth0
    iface eth0 inet dhcp
    
    # W-LAN
    auto ath0
    iface ath0 inet dhcp


    Es empfiehlt sich vor den entsprechenden Änderungen eine Sicherheitskopie anzulegen.

    sudo cp /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces.back
  2. Deine Vermutung mit dem Network-Manager (Abschnitt „Terminal“) ist richtig. Um ihn nutzen zu können müssen alle Verwendeten Interfaces auskommentiert sein. Bei vorigem Beispiel würde die /etc/network/interfaces so aussehen:

    auto lo
    iface lo inet loopback
    
    ## LAN
    # auto eth0
    # iface eth0 inet dhcp
    
    ## W-LAN
    # auto ath0
    # iface ath0 inet dhcp

Gruß
heubi

TheQ86

(Themenstarter)
Avatar von TheQ86

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 63

hmm heubi ich hab beim router dhcp abgeschaltet weil ich lieber statische IPs vergeben will, von daher sollte die /etc/network/interfaces richtig sein, oder? eventuell deinstallier ich auch den networks manager wenn der nicht mit statischen IPs umgehen kann.

eine andere sache die mich stört ist, dass nach einem ifconfig eth0 down und ifconfig eth0 up das internet nicht wieder geht, sondern nur wenn ich das init.d script networking ausführe.

TheQ86

(Themenstarter)
Avatar von TheQ86

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 63

ich habe nun den network-manager deinstalliert und wicd installiert. Im Gegensatz zu network-manager unterstützt der auch statische IPs ☺

Problem daher gelöst. Sorry nochmal fürs Posten ins falsche Forum. War vor Begeisterung eben recht schnell 😉

Antworten |