staging.inyokaproject.org

Monitor dunkel nach Nvidia Treiber installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

hakel2022 schrieb:

K2200 basiert auf

Siehe!


trollsportverein schrieb:

Sage das lieber nicht zu leichtfertig. 😉

ACK. Solche Absolutismen sind immer absolut falsch. 😉

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

hakel2022 schrieb:

Fujitsu ist nur ein "Hersteller", der Komponenten zusammennagelt für Businessnutzer. Da diese Zielgruppe keine Zeit für Spiele hat, wurden kleinere oft proprietäre Formate verwendet. Die K2200 richtet sich an professionelle CAD Nutzer mit lizenzierter Windows Software. Darüber hinaus sind diese Low-Profile Karten laut und leistungsarm, wie auch diese SFF und Co. Gehäuse.

Das ist schon klar, dass die nichts für Linux optimiert bauen (wer macht das schon?)

Für Linux Nutzer ist das alles sehr ungünstig!

Ist klar, jedoch habe ich die Kiste sehr günstig bekommen und sie deswegen geholt.... was Neues hätte ich auch anders zusammegstellt. 😉

K2200 basiert auf Maxwell 750. Der 520 sollte also passen, aber die HDMI Schnittstelle unterstützt -vermutlich- kein 4k bei 60 Hz. Realistisch betrachtet, ist diese Karte eigentlich für "gar nichts gut" im Jahre 2022. Hmmmm ... ☹

Da ist kein HDMI drauf (DP only) und die können 4K 60 FPS. In einem anderen Thread beschreibe ich, dass 4K 60 FPS mit H.264 codiert super flüssig löppt.... als H.265 jedoch nicht.

Der Treiberstress macht mich immer wieder fertig ...

Diesen Streß hast du nur mit Nvidia unter Linux! AMD und Intel werden im Kernel mitgeliefert - peng. 👍

Tja, dann schau ich vllt. mal ob ich was ähnliches (Preis/Leitung) von AMD bekomme...

Bootmenü "Grub" sollte nur kommen, wenn du mehrere Betriebssysteme installiert hast.

Das ist es ja, Linux only bei mir.... Passierte nach der Treiberinstallation...

dieses mal auf auto

auto heißt, beim Stecken einer GraKa wird die interne deaktiviert. Das sollte man so lassen ...

Danke, das ist ein guter Hinweis.

Grüße, Ralf

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

kunovwd schrieb:

Hallo,

habe eine gebrauchte Quadro K2200 gekauft und eingebaut und nachdem ich die Treiber installiert hatte, war der Bildschirm dunkel (schwarz)....

[...]

Wie von verschiedenen Leuten bereits vermutet, ist die Karte für mein System scheinbar zu alt, denn sie kommt nicht mit zwei Monitoren (einer davon 4K) klar. Ich habe sie raus geworfen und lebe jetzt wieder mit der internen Karte.

Gruß Ralf

PS: Weil es mir keine Ruhe ließ (weil die Karte ja grundsätzlich lief), habe ich nochmal alles von Nvidia entfernt und dann nochmal ein paar Versionen zuvor (.470) installiert und siehe da, jetzt gehts. ☺ Laut etlichen Portalen ist die K2200 halt mind. doppelt so schnell, in manchen Bereichen sogar 4x flotter.

Also ein Happyend erst mal wieder.

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

Hallo Leute,

kleines Resümee an Weihnachten, wie "Wunder" geschehen. 😉

Ich hatte wegen diesem Thema (siehe Titel) etliche Dinge unternommen und alle Tipps aus diesem Thread als auch unzählige Tipps und Tricks aus anderen Bereichen (andere Distributionen z. B.) abgearbeitet, weil ich einfach nicht glauben wollte, dass eine der beliebtesten GraKa (seiner Zeit) unter einem der beliebtesten Distris nicht laufen will. Die Argumente "die ist zu alt; ist noch ne Keppler..." wollte ich ebenso nicht glauben; obwohl ich den Thread auf gelöst gesetzt hatte und angab, dass die Karte wohl tatsächlich schlicht nichts mehr taugt und zu alt scheint.

Ausgang war, dass die HD 530 Onoardkarte mit zwei DP-Ausgängen einwandfrei funktionierte, was mich deswegen teils auf die falsche Fährte führte.
Erst als ich die K2200 einbaute, fingen die Probleme an und ich verdächtigte von Anfang an die Treiber.

Ich hatte alle Treiberversionen aus der Treiberverwaltung von Kubuntu installiert. Entweder ging der 2. Monitor (4K) nicht an und beide Moni blieben dunkel (nicht mal ne Console konnte angezeigt werden, ssh von anderem Rechner ging) oder der PC lies sich nicht herunterfahren (ausschalten), weil ACPI offensichtlich nicht ging. Egal welche Shutdownbefehle (mit Shutdown, Reboot oder systemctl), die Kiste wollte nicht vollständig ausgehen (musste den Knopf lange drücken und über Netzteil ausschalten). Habe dafür etliche Workarounds zu dem Thema ausprobiert, nichts klappte.... Selbst der Nouveau Treiber zickte und lief nicht stabil (der PC machte einfach irgendwann komische Sachen, beendete KDE usw.) und schnell war er eh nicht...

Irgendwann fand ich heute Nacht dann im Nvidia-Forum DEN Hinweis von einem User dort... der in einem anderen Tread zu einer anderen GraKa und einem anderen Linux mal den betroffenen TE fragte:
"Hast Du CMS im BIOS angeschaltet (wenn möglich)?".

Da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren.... Ich hatte den PC auf Raten von verschiedenen Leuten schon Jahrelang im UEFI (only) Modus betrieben, weil CMS eol und veraltet ist....

Tja, das war's. All die tagelangen Tests und Experimente... waren schlicht wieder mal nur weiteres Lehrgeld 😉 Die Karte kann einfach nicht sauber mit UEFI funktionieren.

Fazit: Den Schalter im BIOS umstellen dauerte 1 Minute.... und es ist jetzt (scheinbar) auch egal welchen Treiber ich installiere (habe den obersten genommen, 515.xxx), die gehen wohl alle... Den Wald vor lauter Bäumen mal wieder nicht gesehen.

In diesem Sinne, frohe Weihnachten.

Gruß, Ralf

Antworten |