staging.inyokaproject.org

Systemausfall Ubuntu Studio 20.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

forderde

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe Ubuntu Studio auf enem Gigabyte Sniper mit Intel i7/4 laufen. Ich habe Ubuntustudio Controls (für Audio) zum erneut installieren über Synaptik installiert, das hat geklappt. Nachdem ich den PC erneut gestartet habe ist die Grafik nur noch auf einem Bildschirm erschienen, der zweite wurde nur noch mit 1600x900 statt 1600x1200 erkannt, und nicht bespielt. Die Grafigkarte ist eine Nviia K4000, die ist in Ordnung, die Monitore ebenfalls, mit dem Livesystem funktionieren beide Monitore

Die schnelle Frage ist: Wie kann ich das System wieder herstellen, CD ist vorhanden.

Das Problem ist wohl größer da ich das 20.04 schon das zweite mal installieren musste.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Bei Studio ist immer sehr viel Bewegung drin, haben die z.B. nicht den Desktop geändert ? Da würde sich sicher die neueste Version lohnen.

Grafische Probleme mit Nvidia K4000 würde ich im Subforum "Grafik" ansprechen.

K4000 und Sniper sind bestimmt sinnvoller mit Win zu betreiben.

Wegen Nvidia solltest du auch Treiber und sonstige Ausgaben (Bugreport) veröffentlichen, und die Hardware - DP / HDMI.

Kurz alles was dir noch so einfaällt.

forderde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 68

Dies habe ich ein wenig vermutet, aber Win habe ich zur Zeit von Win 95 verlassen und hatte viel freude daran. Welches Board ist den für Linux gut geeignet mit eben dem i7 Frage nebenbei?? (Mit 18.04 ist alles lange gut gelaufen)

Das Problem ist denke ich nicht grafischer Natur, eventuell X11, bin aber mehr Uer als Programmierer.

Die Monitore sind einmal über DVI und DP angeschlossen. Der Nvida Treiber ist die version 460.39 und natürlich lasse ich diesen als Xineramea laufen.

Weiter habe ich noch eine SB Audigy2 und eine RME Hammerfall Card im System. Vier festplatten SATA und 12G RAM

Welche Parabieter sind noch wichtig??

LG

forderde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 68

Die Aufteilung des Systems habe ich eine Partition für Boot, eine für das System und eine für home. Dies ist auf einer Platte verteilt. Die drei anderen sind als Datenspeichter gedacht

Der Systemausfall zeigt sich in mehreren Schritten, erst war der zweite Monitor nicht mehr dabei, mit dem Nvida tool konnte der Monitor entdeckt werden, aber nicht mehr in der möglichen Auflösung, mittlerweile kann ich mich nicht mehr als User anmelden, leider

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Das ist nur ein Textforum hier, ohne Infos kann man das schwer einschätzen.

kann ich mich nicht mehr als User anmelden

Wie soll man das beurteilen?

Ich rate mal, daß du dich im GDM (Displaymanager) anmeldest und dann dein Desktop KDE (?) abstürzt und du wieder auf die Anmeldung zurückfällst.

Das sind typische Auswirkungen einer vermurksten Grafik. In den meisten Fällen reicht es den Nvidia neu zu installieren und/oder die Konfigs des Desktops zu löschen. Im Prinzip keine große Sache "Routine".

Wofür benötigst du überhaupt diese GraKa? Das richtet sich doch an CAD Workstation Pros, die lizenzierte Win 10 Anwendungen einsetzen.

forderde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 68

hakel2020 schrieb:

Ich rate mal, daß du dich im GDM (Displaymanager) anmeldest und dann dein Desktop KDE (?) abstürzt und du wieder auf die Anmeldung zurückfällst.

Ja genauso verhält es sich, womit ich nicht mehr in das System, ausser über die LiveCD hineinkomme.

Das sind typische Auswirkungen einer vermurksten Grafik. In den meisten Fällen reicht es den Nvidia neu zu installieren und/oder die Konfigs des Desktops zu löschen. Im Prinzip keine große Sache "Routine".

In Odnung, welche Dateien müssen verändert oder gelöscht werden werden, und dann ???

Wofür benötigst du überhaupt diese GraKa? Das richtet sich doch an CAD Workstation Pros, die lizenzierte Win 10 Anwendungen einsetzen.

Für Foto und Bildbearbeitung, Farbkorrektur und RAWtherapy arbeiten mit einer kräftigen Grafikkarte leichter, und erwas CAD.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Im Subforum Grafik findest du viele Anleitungen.

In einer virtuellen Konsole -also ohne Desktop-

Anmelden

  1. sudo apt-get purge nvidia*

  2. sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean

  3. sudo apt-get update

  4. sudo apt-get reboot

Nach dem Reboot sollte der Desktop wieder mit nouveu starten, dann wieder den richtigen Nvidia installieren. Richtig ist der, der am Besten mit dieser Konfig harmoniert. Keine Ahnung, ob 460 so gut ist mit 20.04.

Sollte das nicht helfen ist es eine Frage des Dektops. Da sind die Reset Befehle unterschiedlich, keine Ahnung was KDE benötigt.

Low-Kernel, Sniper plus Quadro ist wirklich eine unglückliche Konstellation.

forderde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 68

Hallo, vielen Dank - es hat funktioniert. Hatte noch Schwierigkeiten da ich eine Mac Tastatur habe, hier funktionieren die Fn Tasten nicht, ist aber um einiges angenehmer zu arbeiten - ich weiß ....

Aber ich lasse mich gerne zu einem anderen M-board überreden. Die Vorgaben wären Linux wie gehabt, Nvidia K4000, Intel i7, 2 - 3 PCI Plätze und 4x DDR 3.

Bin auch bereit das Sniper zu tauschen, es ist geprüft von einem Händler, was auch dies immer heist.

Ich stelle diesen Tread später auf gelöst LG ☺

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Der Knackpunkt dürfte eher die Nvidia sein. Diese Karten haben ein modifiziertes Bios, das sich wie gesagt an Win Nutzer mit speziellen Anwendungen richtet.

Wenn du wegen "Grafik" Cuda und OpenCL benötigst, ist natürlich eine starke GPU sinnvoll.

Im Prinzip sind deine Probleme nachvollziehbar. ☹

Antworten |