staging.inyokaproject.org

WLAN, WPA/WPA2 keine automatische Verbindung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Leeloo5E

Avatar von Leeloo5E

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallihallo,

anstatt wie bisher das unsichere WEP zu verwenden, wollte ich nun mein WLAN mit WPA bzw. WPA2 sichern. Die Einstellungen am Router gingen recht flott. Auch mein Ubuntu konnte ich mit wenigen Handgriffen auf WPA bzw. WPA2 stellen und das Netzwerkpasswort vergeben. Soweit alles ok. Ich erhalte wie immer mein IP, kann im Internet surfen ... Allerdings verbindet sich das WLAN nicht mehr automatisch oder besser, ich denke schon, dass er es versucht, aber nicht kann. In die /etc/network/interfaces schreibt er auch nicht den eigentlichen Schlüssel, sondern eine Anreihung von Buchstaben und Zahlen. Sieht nach Hexadezimal aus. Und auch in der Konfigurationsoberfläche ist nun eine längere Zeichnfolge zu finden, die ich per Hand lösche und durch meine eigenen Ersetze. Dann funktionierts auch wieder mit dem WLAN. Stelle ich auf WPA2 passiert das selbe, nur mit dem Unterschied, dass hier dann auch auf WPA zurück gesprungen wird. Bei der bisherigen WEP-Verschlüsselung hatte ich diese Probleme nicht. Das Passwort wurde beibehalten, so dass sofort bei Systemstart verbunden werden konnte.

Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?

Auszug aus meiner /etc/network/interfaces

iface eth1 inet dhcp
wpa-psk kRYpTiScHeR5cH1U35531
wpa-driver wext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-proto WPA2
wpa-ssid M31N3551D

Meine Hardware: Samsung X10 XTC1400 mit Centrino und WLAN 802.11b ieee80211 35528 1 ipw2100 ieee80211_crypt 7040 3 ieee80211_crypt_tkip,ieee80211_crypt_ccmp,ieee80211

Mein Freund nutzt Kubuntu. Er hat keine Probleme mit der WLAN-Verschlüsselung - auch bei WPA/WPA2 nicht. Allerdings ist sein WLAN-Adapter schon etwas neuer ipw2200 b/g also.

Jemand eine Idee wie ich hingekommen, dass er automatisch beim Start läd?!

Vielen Dank. Gruß, Leeloo

moderiert user unknown Thread verschoben

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Leeloo5E schrieb:

In die /etc/network/interfaces schreibt er auch nicht den eigentlichen Schlüssel, sondern eine Anreihung von Buchstaben und Zahlen. Sieht nach Hexadezimal aus. Und auch in der Konfigurationsoberfläche ist nun eine längere Zeichnfolge zu finden, die ich per Hand lösche und durch meine eigenen Ersetze. Dann funktionierts auch wieder mit dem WLAN.

Wer ist »er«? Und nach einem Reboot ist die Einstellung wieder weg? Oder bereits nach dem Neustart der grafischen Oberfläche? Benutzt du den Network Manager oder Wicd oder sowas?

Antworten |