Acer54
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: Zähle...
|
- Beta Tester gesucht - Hallo zusammen, immer wenn ich mal Urlaub habe, fällt mir nichts entspannenderes ein, als ein wenig rum zu skripten und zu basteln. Ich habe natürlich wenig bis null Ahnung vom Programmieren und schon gar nicht von was grafischem. Nichts desto trotz, habe ich mich wiedermal daran gemacht ☺ Also hier mein kleines Projekt: Funktion:
Wetterabfrage (online) Basierend auf aktuellen Wetterdaten, soll ein "Motto-Entsprechendes" Hintergrundbild gewählt werden (Wenn Wetter "Regen", soll natürlich ein "regnerisches" Wallpaper gewählt werden 😉 Abfrage der aktuellen Zeit Basierend auf aktueller Uhrzeit, soll die LCD Beleuchtung (Laptop) auf einen definierten Wert angepasst werden (mit xbacklight) Diverse Einstellungen (Delayzeit, Aktualisierungsrate, Stundendefinition der Tageszeiten usw...) über grafische Oberfläche Lauf als "deamon" im Hintergrund
Im Anhang findet ihr einen Screenshot des aktuellen "Settings Manager", welcher mittlerweile voll funktionsfähig ist. Ich möchte noch ein Tray-Icon (mit Menü) haben, über welches man den Settingsmanager aufrufen kann und evtl. andere Einstellungen erledigen kann bzw. das Programm beenden kann. Bei mir funktioniert es mittlerweile super, und macht was es soll... Ich müsste nur noch einen Installer schreiben, und schon könnte das Prog auf anderen Rechnern getestet werden.... ist hierzu Interesse von euch ? Hat jemand vielleicht sogar Lust seine Einfälle und Umsetzungen mit ein zu bringen ?
Moderiert von redknight: ins richtige Forum verschoben. Bearbeitet von redknight: Aufzählung korrigiert. Mit über 400 Beiträgen könntest Du die Forensyntax langsam kennen.
- Bilder
|
azzkikr2001
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2006
Beiträge: 192
|
Hi! Ich finde, es hört sich gut an und würde mich mal für einen Test an einem Wochenende anbieten.
Wie wechselst Du denn das Hintergrundbild aus? Grüße,
Chris
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
Hi Chris, der Befehl mit den ich den Hintergrund wechsle ist
gsettings set org.gnome.desktop.background picture-uri file://"$WEATHERPATH_MORNING""$weather"/"$(ls "$WEATHERPATH_MORNING""$weather"/ | shuf -n1)" die Variablen "$WEATHERPATH_MORNING" und "$weather" werden aus einer Settings-Datei gelesen... Die Settingsdatei wird mittels grafischer UI erzeugt (läuft über gambas) zum ersten Test wäre ein Installer nicht notwendig, wenn man etwas Hand anlegen will/kann... ich würde das Ganze in meine Dropbox legen (ca. 250mb, wegen der Bilder) Welche Desktopumgebung hast du ? (getestet bisher nur unter Unity/12.04)
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
Habe das Script mittlerweile an verschiedene Desktop-Umgebungen angepasst... mit Unity funktioniert es schon mal. Ich versuche noch die Funktion unter XFCE sicher zu stellen (habe noch einen 2ten Laptop mit XFCE). 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38 |
DESKTOPVERSION=$(set | grep XDG_CURRENT_DESKTOP | cut -d = -f2)
case "$DESKTOPVERSION" in
"'Unity'")
WPCHANGECMD="gsettings set org.gnome.desktop.background picture-uri file://"
echo "der Befehl wurde auf $WPCHANGECMD gesetzt. (Unity)"
;;
"'XFCE'")
WPCHANGECMD="xfdesktop --reload "
echo "der Befehl wurde auf $WPCHANGECMD gesetzt.(XFCE)"
;;
"'LXDE'")
WPCHANGECMD="pcmanfm -w "
echo "der Befehl wurde auf $WPCHANGECMD gesetzt.(LXDE)"
;;
"'GNOME'")
WPCHANGECMD="gconftool-2 --type string -s /desktop/gnome/background/picture_filename "
echo "der Befehl wurde auf $WPCHANGECMD gesetzt.(GNOME)"
;;
*) echo "wir haben ein Problem ... was heißt da wir..."
;;
esac
|
|
MAH1987
Webteam
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hy, coole Idee! Werde es am Wochenende mal Ausprobieren ☺ Viele Grüße
MAH
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
ich mache erst noch ein paar Testläufe auf verschiedenen Systemen... unter Unity läufts bereits... XFCE mache ich noch diese Woche. Unter welchen Desktop-Oberflächen soll bei euch das Programm getestet werden ? Dann könnte ich das Ganze erst einmal in einer VM simulieren.
|
MAH1987
Webteam
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe hier eine G5 PowerMac mit 12.04 stehen auf dem ich das Testen würde. Das wird vermutlich nicht so leicht, ansonsten wäre es Ubuntu 12.04 und 13.10 bzw. Gnome-Ubuntu.
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
Hallo zusammen, Nun auch erfolgreich auf XFCE getestet 👍 Hier also der Downloadlink zu meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/odpu8gx9by9s2xe/Oft82IG7CA Zur Installation:
Archiv in beliebigen Ordner entpacken (bevorzugt, ohne Leerzeichen im Namen ☺ ) "INSTALL.sh" ausführen (Doppelklick auf Datei → "im Terminal ausführen", oder im Terminal mit dem Befehl "bash ~/<link zur Datei>/INSTALL.sh" Wenn nötig die fehlenden Pakete (xbacklight, evtl. Gambas Runtime) nachinstallieren (dazu ist das root-Passwort nötig) Am Ende des Installationsprozesses, startet der Settings-Manager. Bitte eure gewünschten Einstellungen vornehmen und anschließend auf "Änderungen übernehmen und Deamon neu starten" klicken. Auch wenn keine Einstellungen verändert wurden funktioniert der Deamon. Allerdings muss trotzdem o.g Button geklickt werden, da sonst der Deamon erst beim nächsten Neustart aktiv wird.
Bitte beachten:
Einige geplanten Features sind noch nicht umgesetzt oder funktionieren noch nicht. (Details siehe "issue list.txt" im Dropboxordner) Das Programm kann über einen "UNINSTALL.sh" aus dem Installationsordner entfernt werden. Bitte beachten, dass die zusätzlich installierten Pakete (Abhängigkeiten) dadurch NICHT gelöscht / deinstalliert werden. Ist dies gewünscht muss dies noch manuell erfolgen. KDE ist NICHT unterstützt.
Bereits getestet:
Unity (12.04) XFCE (12.04, Xubuntu)
Noch zu testen:
LXDE (12.04 und höher) Unity (12.10 und höher) XFCE (12.10 und höher) Gnome (alle Versionen)
Feedbacks, Probleme, Verbesserungsvorschläge und was sonst noch so anfällt, könnt ihr entweder hier im Thread oder per Mail an mich senden (Adresse siehe Readme-File). Viel Spass beim testen ☺
|
MAH1987
Webteam
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: 243
|
Hy, also hier mein schneller Test. Dell XPS15z mit Ubuntu 12.04 / Unity alles in Ordnung. Keine Probleme mit der Installation und sogar die Notifications funktionieren super! PowerMAC G5 mit Ubuntu 12.04 / XFCE nicht ok ☺. Bei der ersten Installation wurden die Dateien nicht gefunden, hier das Log dazu findest du im Anhang in log1.txt. Ich vermut mal, dass lag an dem Desktop Ordner "Neuer Ordner", nach dem ich den Umbenannt habe ging es weiter, allerdings nicht sehr weit!
Da sLog dazu findest du im Anhang unter log.txt Dazu gehört auch das Bild im Anhang. Vielleicht hilft dir das! Viele Grüße
MAH
- log1.txt (1.4 KiB)
- Download log1.txt
- log.txt (82.2 KiB)
- Download log.txt
- Bilder
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
Hi MAH1987 erst einmal vielen Dank fürs testen ! Anscheinend kann des durch Ordnernamen die Leerzeichen enthalten zu einem Fehler im Installations-Skript kommen. Dier 2te Installation auf dem MAC, beidem der Ordner umbenannt wurde ist sauber durchgelaufen. Hier müssten nun die Dateien unter ~/.weathernlight liegen. Der Fehler (Screenshot von dir) müsste eine fehlende Config-Datei oder eine beschädigte Log-Datei sein, die verhindert dass der Settingsmanager sauber starten kann. Könntest du mir die Dateien "Settings.WnL" und "logfile" aus dem Ordner ~/.weathernlight mal zukommen lassen ? Ich würde gerne versuchen den Fehler hier mal nach zu stellen. So nebenbei gefragt: Wie ist der Eindruck ? Nützlich ? Schrott ? Weiter zu empfehlen ? Gruß
Matthias Edit: Habe es gerade mal unter Unity mit Leerzeichen im Pfad zum Installationsverzeichnis geprüft. Fehler bestätigt. das scheint noch nicht zu funktionieren... Zumindest wenn man den Installer mit Doppelklick, Jim Terminal ausfûhren klickt, bekomme ich den Fehler... Wenn ich es aus dem Terminal mit "bash Install.sh" starte funktioniert es komischerweise...
|
MAH1987
Webteam
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: 243
|
Acer54 schrieb: Edit: Habe es gerade mal unter Unity mit Leerzeichen im Pfad zum Installationsverzeichnis geprüft. Fehler bestätigt. das scheint noch nicht zu funktionieren... Zumindest wenn man den Installer mit Doppelklick, Jim Terminal ausfûhren klickt, bekomme ich den Fehler... Wenn ich es aus dem Terminal mit "bash Install.sh" starte funktioniert es komischerweise...
Ich hab einfach die Install.sh in die Bash gedropped ☺ Die Dateien schicke ich dir heute Abend! Grüße
MAH
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
So, Fehler erkannt, Fehler gebannt ☺ Es sollte in der Version 0.0.2 nun auch mit Ordnern funktionieren die ein Leerzeichen enthalten. Der Deamon an sich kann mit solchen Ordnern bereits umgehen (bereits in der V0.0.1) Bezüglich deines Problems mit dem Ausführen des Settingsmanagers bzw. dem Abschließen der Installation tappe ich z.Z. im Dunkeln. Ich kann diesen Fehler nicht nachstellen.
|
MAH1987
Webteam
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: 243
|
Hy, also aufm Mac läuft die Anwendung nach einem Neustart, allerdings finde ich die Settings nicht und bei nem Desktop die LCD-Helligkeit anpassen klappt Natürlich auch nicht, was aber auch Logisch ist.
Hintergrundwechsel scheint gut zu laufen. Anbei die Log und die Settings. Vielleicht hilft es dir, eigentlich ist das eine Unity-Version, die ich nachträglich durch "apt-get install xubuntu-desktop" zu XFCE gemacht habe. Ansonsten wollte ich das Skript eben auf 13.04 Gnome Ubuntu installieren, aber nicht nur das ich genau den ZEitpuntk abgefangen habe, in dem du das Update auf 0.0.2 eingespielt hast, lässt sich die Version 0.0.1 auch nicht installieren. xbacklight fehlt ihm, mache jetzt erstmal updates auf der Kiste und melde mich danach wieder dazu! Viele Grüße
MAH
- logfile (2.1 KiB)
- Download logfile
- Settings.WnL (736 Bytes)
- Download Settings.WnL
|
Acer54
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2011
Beiträge: 700
|
Habe da noch einen kleinen Bug gefunden der ein Problem unter XFCE machen wird... (ist in 0.0.2 gefixt). Bitte die alte Version immer erst vollständig löschen bevor die neue installiert wird (ausführen der UNINSTALL.sh aus dem Installationsordner)
|
MAH1987
Webteam
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: 243
|
Also unter 13.04 klappt die automatische Softwareinstallation nicht. Werde dass morgen mal mit der 0.0.2 Testen! Ansonsten ein großes Lob an dich. Das Skript ist unter 12.04 super einfach zu installieren und läuft sofort. Der Settingsmanager ist einfach aufgebaut und lässt sich einfach bedienen!
Und die Bilder sind klasse ☺ Hoffentlich alle CC oder so ☺
|