staging.inyokaproject.org

Mini ITX Mainboard mit "AM4" APU gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Bedarf: Woanders hatte ich hier im Forum schon quasi "nur Office" geschrieben. Stimmt evtl. nicht so ganz - was möchte ich machen:

  • Ins Internet mit Firefox und bestimmt 30-40 offenen "Tabs"

  • Mich mit SSH auf andere Geräte verbinden

  • VirtualBox nutzen

  • Gimp, Libreoffice, OBS nutzen

  • Angeschlossen sollen 2 Monitore á 2560x1440 bei >= 60Hz

  • Das System sollte nicht zu laut sein, leise Geräusche dürfen aber zu hören sein. Das vorhandene Gehäuse ist klein, aber mit einem 140mm Lüfter versehen [Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4; Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm (BL031)]

Der springende Punkt: Da ich den ganzen Tag vor dem Gerät sitze, möchte ich flüssig arbeiten und einen "schicken" Desktop nutzen (noch keine Wahl getroffen, etwas grafiklastige Lösungen sollen aber performant laufen).

Kein Nvidia, momentan tendiere ich zu AMD und habe folgendes im Auge (etwas mit Chipsatz B450?!): Fatal1ty B450 ITX

Leider scheinen die APU ja z.Z. sehr teuer zu sein, hatte da eigentlich an einen AMD Ryzen 5 3400G gedacht ...

  1. Welche Alternativen um max €100 gibt es für das Mainboard?

  2. Macht es evtl. auch ein "kleinerer" Ryzen?

  3. Ist die Kühlung der boxed APUs von AMD ausreichend, oder sollte man besser "tray" und eine eigene Kühlung nehmen?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge bzw. Tipps! 😎

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Wenn du keine besonderen Ansprüche an die GPU-Leistung hast, reicht die in den AMD-CPUs integrierte Grafik. Für OBS würde ich tatsächlich eine nvidia-Karte bevorzugen, weil NVENC schön unproblematisch funktioniert (die Unterstützung für AMD hinkt da leider immer noch hinterher obsproject/obs-amd-encoder/issues/397).

Für viele Anwendungen, VMs und offene Tabs gleichzeitig brauchst du vor allem viel RAM - 16 GB sind da ein guter Start, ob sich mehr lohnt, hängt vom Nutzungsszenario ab (z.B. läppert sich das schnell, wenn man ein paar VMs mit >= 4 GB RAM pararallel laufen lassen will).

Eine Ryzen 5 3400G ist verhältnismäßig leicht zu kühlen, der hat nur 65W TDP, aber in Sachen Performance muss man sich halt drüber im klaren sein, dass man mit 4 Kernen je nach Szenario leicht an die Auslastungsgrenzen kommen kann - dreh die Sache doch mal um: bestimme das maximale Budget und dann rechne zurück, was sich damit realisieren lässt - ich würde mir auch stark überlegen, ob da nicht eine CPU aus der Renoir Generation drin ist, die Dinger sind etwas effizienter und flotter.

Tray-CPUs würde ich nicht unbedingt kaufen, darauf gibt es keine Garantie von Herstellerseite (vgl. https://www.amd.com/de/support/kb/warranty-information/oem), nur die gesetzliche Gewährleistung durch den Händler (und da hast du nach 6 Monaten das Problem mit der Beweislastumkehr).

Die Boxed CPU-Lüfter von AMD sind ok, nur nicht ganz so leise wie die teure Konkurrenz - sowas kann man später immer noch nachrüsten, wenn einen der Lärmpegel stört (ggf. in Kombination mit einem Gehäuse, das mehr Luftdurchsatz ermöglicht).

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

"nur Office" geschrieben. Stimmt evtl. nicht so ganz

Welche deiner Anwendungen kann denn mehr als 2 Threads nutzen? Office ist "SingleCore", grob gesagt.

3400 G hat z.B. 8 logische Threads.

Virtualbox und FF mit 40 Tabs benötigt zunächst nur sehr viel Ram.

Eine moderne APU benötigt wenig Strom, Kühlung ist da nicht so das Thema. Der GH Lüfter ist wichtiger als der CPU Lüfter. AMD har recht gute "boxed", aber man muß die Steuerung im UEFI natürlich korrekt einstellen!

Kaufen macht natürlich im Moment keinen Spaß, abgesehen von der Verfügbarkeit. ☹

Fatality ist ein Gaming MB, das ist eigentlich keine gute Idee in deinem Fall.

Paßt in dein Gehäuse kein Mikro ATX ? ITX schränkt dich doch etwas ein.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

seahawk1986 schrieb:

Wenn du keine besonderen Ansprüche an die GPU-Leistung hast, reicht die in den AMD-CPUs integrierte Grafik.

Ja, so sehe ich das (auch).

Für OBS würde ich tatsächlich eine nvidia-Karte bevorzugen, weil ...

Ich nutze OBS nur selten und max. für FHD-Aufnahmen, kein Streamen. Daher bleibe ich bei AMD.

Für viele Anwendungen, VMs und offene Tabs gleichzeitig brauchst du vor allem viel RAM - 16 GB sind da ein guter Start, ob sich mehr lohnt, hängt vom Nutzungsszenario ab (z.B. läppert sich das schnell, wenn man ein paar VMs mit >= 4 GB RAM pararallel laufen lassen will).

Ja, verstehe ich. Habe mind. 16GB vor Augen - 32GB sind evtl. zu heftig ...

bestimme das maximale Budget

War klar, dass das kommt ... 😀 Damit tue ich mich schwer. Auf der einen Seite muss ich mein Geld zusammen halten, auf der anderen Seite möchte ich mit dem System ein paar Jahre Ruhe und Zufriedenheit haben. Daher darf es ein mäßiger Schluck mehr aus der Buddel sein - es wird gekauft was sinnvoll ist.

und dann rechne zurück, was sich damit realisieren lässt - ich würde mir auch stark überlegen, ob da nicht eine CPU aus der Renoir Generation drin ist, die Dinger sind etwas effizienter und flotter.

Dazu eine Frage: Den APU-Chip mit 65W TDP mit 65W betreiben oder dann im BIOS auf 45W reduzieren (habe irgendwo gelesen, das diese Option vorhanden sein soll) oder einen "GE" mit nur 35W TDP wählen, um Wärme/Lautstärke nicht ausufern zu lassen?

Tray-CPUs würde ich nicht unbedingt kaufen, darauf gibt es keine Garantie von Herstellerseite.

Danke für den Hinweis! → Dann ist "boxed" gesetzt.

hakel2020 schrieb:

Welche deiner Anwendungen kann denn mehr als 2 Threads nutzen? Office ist "SingleCore", grob gesagt.

Ich lasse gern alles parallel laufen (in der Hoffnung, dass sich bei dem Szenario die Nutzung aus mehrere Cores verteilt). Recherche mit Firefox, testen in VB und gleichzeitig Dokumentation in LO. Nebenbei evtl. noch ein wenig IPTV.

3400 G hat z.B. 8 logische Threads.

Daher ist Deine Aussage, dass ein 3400G ausreicht?

Virtualbox und FF mit 40 Tabs benötigt zunächst nur sehr viel Ram.

Ja, ja - ich werde min. 16GB Ram nehmen. 😉

Eine moderne APU benötigt wenig Strom, Kühlung ist da nicht so das Thema. Der GH Lüfter ist wichtiger als der CPU Lüfter. AMD hat recht gute "boxed", aber man muß die Steuerung im UEFI natürlich korrekt einstellen!

Sehr schön, gut zu hören/lesen!

Kaufen macht natürlich im Moment keinen Spaß, abgesehen von der Verfügbarkeit. ☹

Ja, der Zeitpunkt scheint ungünstig. Dass die Miner diese HW nutzen, ist allerdings auch ein Indiz für Performance?!

Fatality ist ein Gaming MB, das ist eigentlich keine gute Idee in deinem Fall.

Du darfst mir gern eine Alternative nennen ... 😉 😛

Paßt in dein Gehäuse kein Mikro ATX ?

Theoretisch ist das so (das Gehäuse gibt das her) - evtl. passt dann nur mein verbauter Gehäuselüfter nicht mehr. Dass müsste ich vorab genau ausmessen.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

https://www.alternate.de/ASUS/PRIME-B450M-K-II-Mainboard/html/product/1676821

Das ist ein ganz "olles" Office Brett. Den GH Lüfter sollte das aber eigentlich nicht blockieren!

"Empfehlen" ist schwierig, da ich dieses Brett nicht habe. Ich habe ein Steel Legend wegen "Gaming", das kann man wirklich nicht empfehlen für "Office".

Bei Mikro ATX hast du auf jeden Fall viel Auswahl!

gern alles parallel laufen

"Offene Anwendungen" bedeutet nicht "parallele" CPU Nutzung. Das ist nur "Ram". Gerade Office Produkte nutzen immer nur einen -1- Thread.

mit 65W betreiben oder dann im BIOS auf 45W reduzieren

Das ist "Unsinn", du hast eine solide Lüftung und ein "großes" Mikro ATX Gehäuse 👍 . Moderne PCs skalieren, ziehen nur Strom falls benötigt. Kann ich bei dir nicht erkennen - CPU/GPU.

P.S. "Normale" Gaming Bretter ziehen skandalös viel Strom. Liegt wohl in der Natur der Dinge.

Problem bleibt der Zeitpunkt - Preis/Verfügbarkeit! Eigentlich sollte man sich wohl 4000er ansehen ... OEM/gibt es nicht ...

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

hakel2020 schrieb:

gern alles parallel laufen

"Offene Anwendungen" bedeutet nicht "parallele" CPU Nutzung. Das ist nur "Ram". Gerade Office Produkte nutzen immer nur einen -1- Thread.

OT: Das ist sehr enttäuschend! Warum werden bei mehreren Programmen nicht auch mehrere Kerne benutzt? Multitasking gibt es ja nicht erst seit gestern - da hätte ich wirklich mehr erwartet (von Linux) ... 😠 /OT

mit 65W betreiben oder dann im BIOS auf 45W reduzieren

Das ist "Unsinn", du hast eine solide Lüftung und ein "großes" Mikro ATX Gehäuse 👍 . Moderne PCs skalieren, ziehen nur Strom falls benötigt. Kann ich bei dir nicht erkennen - CPU/GPU.

Prima - damit bleibt es bei "G"

P.S. "Normale" Gaming Bretter ziehen skandalös viel Strom. Liegt wohl in der Natur der Dinge.

Aaah - guter Hinweis. Sparsam darf/sollte es sein. D.h. die von Dir oben erwähnte [intelligente] "Skalierung moderner PCs" trifft bei GamingMB nicht zu?!

Problem bleibt der Zeitpunkt - Preis/Verfügbarkeit! Eigentlich sollte man sich wohl 4000er ansehen ... OEM/gibt es nicht ...

Habe in der Tat nur 1x Tray gefunden: *klick*

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

TausB schrieb:

Dazu eine Frage: Den APU-Chip mit 65W TDP mit 65W betreiben oder dann im BIOS auf 45W reduzieren (habe irgendwo gelesen, das diese Option vorhanden sein soll) oder einen "GE" mit nur 35W TDP wählen, um Wärme/Lautstärke nicht ausufern zu lassen?

Die 65W werden ja nur bei Vollast ausgereizt - wenn du die Verlustleistung künstlich reduzierst, verlierst du Rechenleistung. IMHO lohnt es sich nicht das System künstlich zu verlangsamen - da würde ich lieber die Kühlung optimieren.

Ja, der Zeitpunkt scheint ungünstig.

Man könnte auch mal in die Ebay-Kleinanzeigen z.B. nach einem Ryzen 5 Pro 4650g schauen, da stoßen immer mal wieder Leute PCs und Komponenten ab, weil sie sich etwas besseres gekauft haben - falls man da in der Nähe wohnt und die Rechnung vorhanden ist, kann sich das ggf. lohnen.

Nachdem momentan die Container-Preise durch die Decke gehen und in China momentan einer der wichtigsten Export-Hafen dicht gemacht wurde (https://www.theguardian.com/world/2021/jun/16/covid-outbreaks-in-chinese-ports-could-cause-global-goods-shortages), würde ich mir stark überlegen, ob man ansonsten nicht noch länger warten und die Erholung der Transportrouten und die Effekte der staatlichen Maßnahmen gegen dortige Miner auf die Hardware-Preise abwarten will.

Dass die Miner diese HW nutzen, ist allerdings auch ein Indiz für Performance?!

Die nehmen einfach nur halbwegs bezahlbare verfügbare Systeme, die genügend ordentliche GPUs betreiben können (und da die fürs Mining die verfügbare Bandbreite des PCIe-Bus nicht annähernd ausreizen, kann man da gut günstige kleine Boards und eine PCIe-Adapterkarte nehmen und so mehr Systeme auf kleinem Raum betreiben).

TausB schrieb:

hakel2020 schrieb:

gern alles parallel laufen

"Offene Anwendungen" bedeutet nicht "parallele" CPU Nutzung. Das ist nur "Ram". Gerade Office Produkte nutzen immer nur einen -1- Thread.

OT: Das ist sehr enttäuschend! Warum werden bei mehreren Programmen nicht auch mehrere Kerne benutzt? Multitasking gibt es ja nicht erst seit gestern - da hätte ich wirklich mehr erwartet (von Linux) ... 😠 /OT

Mehrere Anwendungen führen zu mehreren Prozessen und das skaliert prima mit mehreren Kernen (mit logischen Kernen ist der Effekt kleiner, da hängt es stark davon ab, was die einzelnen Threads an Funktionen der CPU nutzen, denn die müssen sich die vorhandenen Rechenwerke auf einem Kern teilen). Aber parallel geöffnete Anwendungen, mit denen gerade niemand interagiert haben oft nicht viel zu tun (Ausnahmen sind natürlich Programme, denen man eine langfristige rechenintensive Aufgabe gibt - wenn du z.B. in den Virtuellen Maschienen fleißig Dinge kompilierst und dein Build-System mehrere Cores auslasten kann, dann lohnt sich das natürlich deutlich mehr als wenn jemand mit OO Writer und Firefox daneben Informationen zusammenfasst).

Die Herausforderung auf Seite der Programmierer ist eher mit einem Programm mehrere Kerne effizient auszulasten, wenn es Dinge gibt, die man möglichst schnell berechnen will.

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Gemäß Quelle:

Renoir wird es nicht für Retail geben – nur im Komplett-System

Laut AMD sollen die neuen Prozessoren ab sofort exklusiv für Computerhersteller (OEM) und Systemintegratoren erhältlich sein. Doch wäre es nicht das erste Mal, dass einige Modelle mit der Zeit auch den Weg in den Retail-Handel finden werden, auch wenn AMD dies eigentlich nicht vorsieht. Aus diesem Grund hat AMD auch keine Preisempfehlungen ausgesprochen.

Daher hat AMD den Renoir vermutlich z.B. hier auch gar nicht gelistet.

Falls man etwas findet, sind es immer nur "tray"-Versionen ...

Was gibt es für Alternativen? (Hatte mich bereits auf meine erste AMD CPU gefreut ...)

Abgesehen vom stolzen Preis, sind die 5xxxG auch erst später verfügbar (Quelle). Eine echte Zwickmühle ... 😢

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Gemäß Euren Tipps und Recherche kurz zusammengefasst:

  • Für Desktop APUs ist xxxxG einem xxxxGE vorzuziehen.

  • boxed ist tray wegen Garantie vorzuziehen.

  • Die z.Z. einzigen - einigermaßen aktuellen - boxed Ryzen APU sind:

    • AMD Ryzen 5 3400G

    • AMD Ryzen 5 3200G

    • AMD Ryzen 5 2200G

  • Die 4xxxG kommen offiziell nicht einzeln in den Handel.

  • Die 5xxxG gibt's noch nicht bzw. sind dann noch sehr teuer.

Daher noch mal in die Runde geworfen:

  1. Was ist technisch suboptimal an einem AMD Ryzen 5 3400G (daher außer dem aktuellen Preis, aber immerhin verfügbar)?

  2. Warten - z.B. ein halbes Jahr - ist keine Lösung für die 4xxxG (kommt nicht in den Handel) und 5xxxG (wird noch sehr teuer sein) - korrekt?

  3. Gibt es - speziell im Vergleich zum AMD Ryzen 5 3400G - eine adäquate Intelvariante (technisch als auch preislich)?

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

Wie immer kommt Deine Frage auf das persönliche Sichtfeld an. Ich habe "nur" eine Ryzen-3-2200G, die aber schon seit über 2 Jahren und aktuell immer noch mit LUBuntu-18.04er Version (warum noch nicht gewechselt, ist dabei eine andere "Baustelle"). Die meiste Zeit läuft die CPU bei mir auf die untere Taktfrequenz(1600GHz) redziert und nur für rechenintensive Sachen, wie z.B. Video kodieren, schalte ich das mal ab und prüfe damit sozusagen die Kühlleistung des Gehäuses. Da die 5er Ryzen noch leistungsfähiger sind und dazu entsprechend sparsamer sehe ich für meinen Anwendungsbereich ganz andere "Nadelöhre", was Verzögerungen im Betrieb betrifft.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Bei den Intel-CPUs könntest du z.B. einen Core i5-10500 und ein MSI H410I PRO WIFI nehmen (das hat einen HDMI 1.4 Port und einen DisplayPort, also sollten zwei Monitore à 2560x1440@60Hz kein Problem sein, nur 2x 4k bei 60Hz geht damit nicht). Das ist ein 6-Kerner, der je nach Anwendung auf Augenhöhe oder (gerade wenn alle Kerne ausgenutzt werden können) vor dem Ryzen 3400G liegt: https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-10500-vs-AMD-Ryzen-5-3400G/4078vsm825156

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

@alterpinguin: Danke für Deine Einschätzung. Lubuntu deswegen, weil "schwerere" Derivate nicht performant (genug) laufen? Oder schlicht, weil es Dir optisch gefällt?.

Du hast so nebenbei auch noch einen Schreibfehler von mir aufgedeckt: Es ist natürlich eine Ryzen-3-2200G gemeint gewesen, eine Ryzen-5-2200G gibt es nicht ...

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

@seahawk1986: Das H410I PRO WIFI kostet ca. 85-100 €, Die APU Core i5-10500 z.Z. ca. 200 €. Zum Vergleich AMD Ryzen 5 3400G ca. 200+ €, aber im Grunde preislich vergleichbar. Die Vergleichsseite interpretiere ich so: Im Vergleich ist Intel CPU performanter; AMD GPU ist im Vergleich leicht im Vorteil. Mein Anwendungsfall spricht dann wohl eher für eine Intel APU?! (Hatte ich so nicht mit gerechnet.)

Das MSI MB gefällt mir noch nicht so richtig...

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

TausB schrieb:

Das MSI MB gefällt mir noch nicht so richtig...

Was hast du gegen MSI? Aber wenn du dir die Boards für den Sockel 1200 ansiehst, findest du da auch noch was von ASRock und ASUS in der Preisklasse um die 100€ (HDMI 2.0 + abgespeckter DisplayPort ist etwas teurer als HDMI 1.4 und voll ausgestatteter DisplayPort).

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Vergleich ist Intel CPU performanter; AMD GPU

Mit der Leistung wirst du mit beiden Plattformen locker klar kommen. Du hast doch im Moment ein ganz schlappes System.

Die Grafik sollte man nicht unterschätzen, Intel muckt rum 🐸 . Möglicherweise löst sich das aber mit Wayland.

Egal - Knackpunkt bleibt der Preis/Verfügbarkeit ... 🐸

Antworten |