Ich habe das gleiche Problem.
Moderiert von sebix:
Der Beitrag ist von Wie Mikrofon-Rauschen abstellen? abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich habe das gleiche Problem. Moderiert von sebix: Der Beitrag ist von Wie Mikrofon-Rauschen abstellen? abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1392 |
Welche Audiokarte steckt denn drin...? cat /proc/asound/cards Könnte es sein, daß das Linux-Kernelmodul die Karte nicht so verwöhnt wie der Windows-Treiber? Spontan erinnert mich die Geschichte daran, daß ich vor Jahren mal auf eine feiste PCI-Karte reflektiert hatte, die aber nicht ALSA-fähig war und zu der man OSS hätte einrichten müssen. Evtl. läuft Deine Karte unter OSS rauschärmer als unter ALSA...? (Ist nur eine Vermutung, ich habe OSS noch nicht ausprobiert.) Michael |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH HDA Intel PCH at 0xdf420000 irq 149 Seltsamerweise funktioniert das Mikro tatsächlich unter Windows (ist ein Dual Boot Laptop) sehr viel besser - dabei ist das Gerät von Tuxedo, die eigentlich alles für Linux optimiert haben. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6450 |
Das wird an der Treiber-Software liegen, die mit Windows/Mac ausgeliefert wird. Da kann alles mögliche implementiert und voreingestellt sein: ein EQ oder ein Gate zB. Dann gibt es noch eingebaute Mikes, die eigentlich zwei sind: eines lauscht auf die internen Geräusche, das andere auf die internen und die äußeren. Aus dem Differenzsignal bildet sich ein störungsfreieres Summensignal. - Leider werden solche Verschaltungen für die Linux-Entwicklergemeinde nicht offen gelegt, weshalb man das nicht in die "Linux-Treiber" (die ALSA-Kernel-Module) einbauen kann: man weiß schlicht nicht, wie und wo man das aktivieren kann. Wäre ein Leichtes, wenn die Hersteller kooperieren würden. Tun sie aber nicht, warum auch immer.
Das ändert nichts daran, dass billigste HDAs verbaut sind. 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Danke für die Erklärung! Ich habe mir mal ein Bluetooth-Headset bestellt - mal schauen, ob das dann einen Unterschied macht. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
arecord -l **** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) **** Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC269VC Analog [ALC269VC Analog] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 dmesg | grep -i hda [ 3.793024] snd_hda_intel 0000:00:1f.3: enabling device (0000 -> 0002) [ 5.233551] snd_hda_intel 0000:00:1f.3: bound 0000:00:02.0 (ops i915_audio_component_bind_ops [i915]) [ 5.260563] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: autoconfig for ALC269VC: line_outs=1 (0x14/0x0/0x0/0x0/0x0) type:speaker [ 5.260566] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: speaker_outs=0 (0x0/0x0/0x0/0x0/0x0) [ 5.260568] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: hp_outs=1 (0x15/0x0/0x0/0x0/0x0) [ 5.260569] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: mono: mono_out=0x0 [ 5.260570] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: inputs: [ 5.260572] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: Mic=0x18 [ 5.260573] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: Internal Mic=0x12 [ 5.276428] input: HDA Intel PCH Mic as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input21 [ 5.276502] input: HDA Intel PCH Front Headphone as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input22 [ 5.276563] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=3 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input23 [ 5.276623] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=7 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input24 [ 5.276686] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=8 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input25 [ 5.276754] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=9 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input26 [ 5.276821] input: HDA Intel PCH HDMI/DP,pcm=10 as /devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0/input27 |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
Dies ist nicht Dein Support-Thread, sondern der von luigi17. Bitte beachte die Foren-Regeln, kapere insbesondere nicht fremde Threads, sondern eröffne für Dein Problem Deinen eigenen Thread! Danke. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
arecord -l **** Liste der Hardware-Geräte (CAPTURE) **** Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC269VC Analog [ALC269VC Analog] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Das ist Dein Hardware-Codec für Audio. Manchmal arbeitet der Codec bei Linux nicht optimal mit dem Audio-Controller zusammen, weil den Linux-Entwicklern die technischen Unterlagen nicht zur Verfügung stehen. Davon ist allerdings in Deinem Fall im Systemlog … dmesg | grep -i hda […] … nichts zu erkennen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Dein Soundchip wird mit einer Option vielleicht etwas besser eingerichtet – siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/HDA/ Ich würde es mal so Probieren echo -e "options snd-hda-intel model=medion-md2" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/alsa.conf Neustart und Testen. |