staging.inyokaproject.org

Mikrofon funktioniert nicht in virtueller Win10 Desktop-Umgebung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

Tux81

Avatar von Tux81

Anmeldungsdatum:
15. November 2019

Beiträge: 5

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Mikrofon, bei dem ich nicht weiterkomme.

Folgene Ausgangssituation: Mein Arbeitgeber stellt eine virtuelle Win10 Desktop-Umgebung zur Vefügung, auf die bspw. vom Home Office aus per CITRIX zugegriffen werden kann. Von meinem Windows-Rechner aus funktioniert dies auch wunderbar. Verwende ich jedoch meinen Linux-Laptop, kann ich in Skype-Besprechungen mein Mirkrofon nicht nutzen. Egal ob ich das interne Mikro verwende oder ein per USB oder Bluetooth angeschlossenes - kein Mikro wird erkannt. Lokal, also am Laptop selbst funktionieren alle Mikros reibungslos. In der virtuellen Umgebung funktioniert stets nur die Audioausgabe - die Audioeingabe kriege ich zum Verrecken nicht zum laufen. Spaßeshalber habe ich Linux Mint auf einer virtuellen Maschine auf meinem Windows-Dekstop installiert und habe mich von dort aus ins Firmennetzwerk eingeloggt - das Fehlerbild war identisch.

Es wirkt fast so, als würde sowohl Ubuntu wie auch Mint die Audioeingabe beim Zugriff auf die virtuelle Win10-Umgebung blockieren. Hat jemand einen Tipp oder eine Idee was da schief läuft??

Danke im Voraus ☺

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Moin .. welche Cirtix Lösung hast Du denn?

Nach Deiner Beschreibung würde ich das Problem beim Citrix Client (also dem Citrix Kram auf Deinem Schlepptop) verorten .. der Citrix Kram ist meist ziemlich schrottig implementiert .. hatte mal den Citrix-Receiver eingerichtet .. diese Unfähigkeit wird dann nur noch von Canon übertroffen. Aber leider bin auch ich aus beruflichen Gründen des öfteren gezwungen mir diesen Schrott zu installieren ... und um das Chaos zu komplementieren haben die Kunden dann noch Skype-Business und wundern sich, dass sie ihre Freelancer darüber nicht erreichen können .. das kostet alles mehr Zeit als es einem am Ende bringt ...

Wenn das alles bei Dir nicht klappt, geh über eine Win-VM zum Remote ..

Man ist heute im beruflichen Umfeld oft gezwungen Win zu verwenden und sich sämtliche, auf dem Planeten verfügbare Spyware zu installieren .. auch Apple Usern geht es in diesem Kontext nicht anders .. ich baue mir dann dafür eine Win-VM auf, setze einen Snapshot, arbeite Remote und am Ende setze ich die VM wieder auf den Snapshot zurück .. Nachteil an der Lösung, dieses Windows ist nur mit Updates beschäftigt, da geht schon der erste Core bei drauf (min. 4Cores für Win10-Gast) .. ich bin so genervt, dass ich mir schon überlege den Job ganz hinzuschmeißen.

Schau mal ob Du an dem Client noch irgendwas machen kannst .. und poste mal Deine Erfahrungen / Danke!

Tux81

(Themenstarter)
Avatar von Tux81

Anmeldungsdatum:
15. November 2019

Beiträge: 5

Moin moin,

danke für deine schnelle Antwort! Ich habe es mit der aktuellen Version der Citrix Workspace App versucht und mit der in Linux (oder dem Browser?) integrierten Version. Bei letzterer wird kein Client gestartet sondern die Session wird im Browser gehalten. Funktioniert laut internem User Help Desk bei Linux und Mac...

Die Einstellungsmöglichkeiten in Citrix selbst halten sich in Grenzen. Mehr als "Mikrofon und Webcam verwenden" kann man da nicht auswählen. Aber ich schau mich weiter um und geb Bescheid, wenn ich eine Lösung gefunden habe. Notfalls muss ich tatsächlich über eine Win VM gehen. Aber das wäre nicht so geil...

Tux81

(Themenstarter)
Avatar von Tux81

Anmeldungsdatum:
15. November 2019

Beiträge: 5

Ich habs geschafft. Der Trick ist, die Citrix-Verbindung nicht über den Browser zu starten, sondern direkt über den Citrix-Client. Dabei wird das Anmelde-Gateway (zumindest die Oberfläche) meines Arbeitgebers umgangen und die Einstellung "Mikrofon und Webcam verwenden" greift für die aufgebaute Verbindung. Eigentlich sehr einfach, wenn man's erstmal weiß 😎 Trotzdem hat mich das jetzt ne Woche Try and Error gekostet.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Tux81 schrieb:

Ich habs geschafft. Der Trick ist, .. Trotzdem hat mich das jetzt ne Woche Try and Error gekostet.

Vorbildlich! Du bist das erste mal im Forum und konntest die Comunity gleich stärken. Leider gibt es immerwieder Leute die glauben ein Forum wäre nur für ihren einseitigen Nutzen und wenn es ihnen keine schlüsselfertige Lösung liefert, die zudem noch super simpel sein muss dann wird noch rumgemault .. wenn man in dieversen Foren arbeitet und das immer wieder sieht, kann man manchmal die Lust verlieren.

Da ist es eine echte freude mal wieder jemanden wie Dich dabei zu haben, der das Prinzip Comunity verstanden hat .. jeder kann was beitragen, ob Nerd oder Anwender, die Erfahrungswerte eines jeden stärken das Team.

Herzlichen Dank, dass Du so wacker durchgehalten hast und am Ende noch Deine Lösung der Community zur Verfügung stellts .. ach, wenn doch alle so wären ☺

Antworten |