Hi,
mein Artikel zu KTimeTracker (Teil von Kontact) ist fertig. Ich bitte um Kommentare / Verbesserungsvorschläge!
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hi, mein Artikel zu KTimeTracker (Teil von Kontact) ist fertig. Ich bitte um Kommentare / Verbesserungsvorschläge! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Hi ☺ Danke für deinen Artikel. Im-/Exportieren könnte man noch ein wenig genauer ausführen und beim Video-Link noch die Sprache 🇬🇧 angeben - ansonsten sieht der Artikel gut aus. 😀 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Ok, habe die Sachen ausgebessert. Wobei mir beim Im-/Export nichts mehr zusätzliches eingefallen ist, außer noch die entsprechenden Menüeinträge hinzuzufügen. An welche zusätzlichen Infos hattest du gedacht? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Daran dachte ich sowie die Erwähnung welche Formate portiert werden können - zumindest die gängigsten. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Die Formate stehen doch dabei! 😉 KTimeTracker kann (bisher?) nur Planner-Dateien importieren und CSV-Dateien exportieren und das habe ich erwähnt. Außerdem können Aufgaben aus KOrganizer "geöffnet" werden, wie im Abschnitt Baustelle/KTimeTracker#Aufgaben-aus-KOrganizer beschrieben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Ich hab noch was wirklich marginales: Der letzte Satz holpert noch ein wenig: "Dabei kann man eine bestimmte Zeitspanne, die exportiert werden soll, auswählen. " Ansonsten sehr schön ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Habe den letzten Satz etwas ausgebügelt! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Sonst noch etwas, das verbessert werden kann? Oder fertig zum verschieben? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ist im Wiki - hoffentlich wurden alle Änderungen übernommen, da das Wiki gerade Probleme bereitet. Danke für deinen Artikel. ☺ Edit: Nope 504er ... ich versuche es später noch unter KDE und neue Artikel einzupflegen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Super, Danke fürs Verschieben! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8780 |
das Programm ist für 16.04 wohl nicht mehr verfügbar - vielleicht kann ja jemand nen Hinweis dafür platzieren. Ich würds ja selber machen, aber weiß nicht so recht, wo man das platzieren sollte. frieder@T410:~$ sudo apt-get install ktimetracker [sudo] Passwort für frieder: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket ktimetracker ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Doch die folgenden Pakete ersetzen es: kdepim-doc E: Für Paket »ktimetracker« existiert kein Installationskandidat. frieder@T410:~$ sudo apt-get install kdepim-doc Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig kdepim-doc is already the newest version (4:15.12.3-0ubuntu1). 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. frieder@T410:~$ getestet unter 16.04 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Ist meine ich seit 15.10 raus, weil es noch auf KDE4 basiert. Ich würde den Hinweis über Integration in Kontact (bis Ubuntu 13.04) platzieren mit dem Titel KTimeTracker nach (K)Ubuntu 15.10 oder so. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, es ist in der Tat auch schon für Wily nicht mehr in den Quellen. Hab's mal am Ende der Einleitung vermerkt. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8780 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Hallo, Paket ist wieder in den Quellen: https://packages.ubuntu.com/bionic/ktimetracker , daher hab ich die Abschnitte wieder entfernt und Hinweise auf Ubuntu 13.x entfernt. Vielleicht mag da nochmal jemand drüber gehen - und gleich für > 14.04 testen? Gruß BillMaier |