staging.inyokaproject.org

Drucker für Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Ubels

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2021

Beiträge: 117

Hi Ich suche nach einem Drucker der reibungslos mit Ubuntu funktioniert.

Bei Brother finde ich keinen Drucker der kein Multifunktionsgerät ist. Epson bietet offenbar selbst keine Linux/Ubuntu Treiber an und ich kann nicht herausfinden, welches Modell welchen Treiber brauchen würde und ob jenes, dass ich wählen würde dann auch mit Ubuntu in vollem Umfang funktioniert. Meine Anforderungen wären: max €350 Tintenstrahl Wlan - fähig Duplexdruck Druck in ausreichender Geschwindigkeit (ca 20S/min oder mehr) Ab und an mal ein Foto in passabler Qualität drucken Möglichst geringe Verbrauchskosten.

Gibts da was ?

LG UE

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Bei HP gibt es noch solche Teile. https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/supported_devices/index Ich würde drauf achten, dass der Ethernet (RJ45) hat. Je nach Standort wird das ggf. mit dem WLAN sonst nichts, weil die verbauten Module auch nicht immer die besten sind.

hapeck

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wenn Tintendrucker und die 350€ keine harten Grenzen sind, würde ich mal bei Kyocera unter den FS-C Modellen schauen. Meinen FS-C 2015 habe ich seit gut 10 Jahren ohne Probleme und der hat mit einem Satz Tonerpatronen damals ca. 550€ gekostet.

Dimanche Team-Icon

Avatar von Dimanche

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 1709

Schau dir mal den ET-1810 von Epson an. Dieser kommt deinen Vorstellungen schon sehr nahe.

Durch die Tintentanks sind auch die Verbrauchskosten recht günstig.

Einziges Manko: Das Gerät geherrscht kein automatischen Duplexdruck, nur manuell.

Dafür gibt es einen Linuxtreiber.

Inkoknyto

Avatar von Inkoknyto

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2023

Beiträge: Zähle...

HP ist bekannt dafür, besonders einfach zu installierende Linux-Treiber anzubieten. Aus eigener Erfahrung kann ich das jedoch noch nicht bestätigen, da ich selber als Linux-Newbie noch suche. Brother bietet zwar Linux-Support an, jedoch sollen diese sehr schwer zu installieren oder einzurichten sein. Lexmark gibt zumindest bei einigen Laserdruckern (z.B. MC3426i) an, für Linux ausgelegt zu sein. G&G gibt bei seinem Laserdrucker G&G M4100DW explizit Ubuntu als unterstützt an - jedoch druckt dieses Modell nur schwarz-weiss.

Meine Suche im Bereich kompakter Laserdrucker verlief ins Leere. Daher suche ich nun auch kompakte Druck-Scan-Kopiergeräte für 4C mit Duplex im Bereich Tintenstrahl, die max. 40x40 cm Stellfläche einnehmen und nicht wie viele Canon-Geräte nach 2 Jahren kaputtgehen oder rumzicken. HP soll für geplante Obsoleszenz (aka wirtschaftlich sinnvolle Gebrauchsdauer) leider auch bekannt sein. Aktuell habe ich noch einen Epson XP-520. Ich weiß nicht, ob ich den auf meinem künftigen Tuxedo-Laptop nutzen kann.

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Inkoknyto schrieb:

Meine Suche im Bereich kompakter Laserdrucker verlief ins Leere.

Gebrauchte Hp-2055-dn kann ich empfehlen, mehrere im Einsatz. (off-topic)

Aktuell habe ich noch einen Epson XP-520. Ich weiß nicht, ob ich den auf meinem künftigen Tuxedo-Laptop nutzen kann.

Bitte eine Rückmeldung geben, ob die Inbetriebnahme leicht ging.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Inkoknyto

Inkoknyto schrieb:

... Aktuell habe ich noch einen Epson XP-520. Ich weiß nicht, ob ich den auf meinem künftigen Tuxedo-Laptop nutzen kann.

vielleicht mal 2 Hinweise

  1. Epson-Drucker und -Multifunktionsgeräte

  2. http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/searchModuleFromResult (Suche nach → "XP-520" für Linux)

Gruß black tencate

Antworten |