kruppka
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: 158
|
Hallo zusammen, ich habe folgendes Mainboard: Microstar MS-7501. Auf diesem Board gibts vier RAM-Slots, zwei waren bei Kauf schon mit je einem 1GB-800-RAM-Riegel belegt.
Jetzt wollte ich - um flüssiger arbeiten zu können - einen zusätzlichen RAM-Riegel mit 2GB einbauen, aber während das BIOS nun sagt 4096MB wären verbaut, friert Ubuntu 12.04 kurz nach den Anmeldung regelmäßig ein. Ein Symptom ist auch, dass der Mauszeiger von einem Rechteck umgeben ist und die Unity-Seitenleiste nicht mehr ausgeklappt wird. Sehen, ob ich nun 4GB-RAM habe kann ich nicht, denn die Systeminformation wird nicht geöffnet - nach ca 20-30 Sekunden ist das System nicht mehr erreichbar, d.h. auch über Alt+Strg+F1 komme ich gar nicht mehr an die Konsole... ...könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank vorab! Kruppka
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
|
Ist es möglich, dass du defekten RAM hast? So kannst du es überprüfen.
|
kruppka
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: 158
|
OK, Memtest stürzt schon mal ab. Nach ein paar Sekunden gibts nur noch einen Piepston von sich und das System (gestartet von einer PartedMagic-CD) friert wieder ein. Denke mal, dass der RAM nun echt defekt ist, oder?
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
|
Wo auch immer der neue Riegel her kam, kann er vermutlich wieder hingehen. Nimm den mal raus, und teste deine alten beiden, um sicherzustellen, dass die noch in Ordnung sind.
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4665
|
kruppka schrieb: OK, Memtest stürzt schon mal ab. Nach ein paar Sekunden gibts nur noch einen Piepston von sich und das System (gestartet von einer PartedMagic-CD) friert wieder ein. Denke mal, dass der RAM nun echt defekt ist, oder?
In selteneren Fällen kann es auch schon mal vorkommen, dass die RAM-Bank defekt ist, ggf. mal austesten. Das ist dann allerdings irreparabel. Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass der Memtest so "abstürzt". Im schlimmsten fall war er gleich "blutrot" getränkt mit Fehlermeldungen. aber ich konnte ihn immer normal beenden. Du bist sicher, passende RAMs verbaut zu haben??
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
kruppka schrieb:
Denke mal, dass der RAM nun echt defekt ist, oder?
Da fragst Du noch? Bei der Qualität zu sparen, rächt sich bei RAM extrem. Kaufe wertige Ware wie Samsung, Kingston etc. und keinen 3rd Party oder sogenannten "Markenspeicher" (der eben alles andere als solcher ist)! A l i a s schrieb:
"blutrot" getränkt mit Fehlermeldungen.
😀
|
xuniL123
Anmeldungsdatum: 5. August 2012
Beiträge: 293
|
Bau mal alle Module bis auf das neue aus (auf Bank 1 stecken) und schau, ob es dann läuft. Manache Boards haben nämlich Probleme mit einer ungeraden Zahl Module, besonders wenn sie auch noch unterschiedlich groß sind.
|
kruppka
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: 158
|
axt schrieb: kruppka schrieb:
Denke mal, dass der RAM nun echt defekt ist, oder?
Da fragst Du noch? Bei der Qualität zu sparen, rächt sich bei RAM extrem. Kaufe wertige Ware wie Samsung, Kingston etc. und keinen 3rd Party oder sogenannten "Markenspeicher" (der eben alles andere als solcher ist)!
Cooler Beitrag, hilft echt weiter... 🙄 Woher weißt du denn welchen neuen RAM-Riegel ich verbaut habe??? In der Tat ist es ein Kingston-Riegel, aber erstmal Großmutters Spruchkiste aufmachen... @xuniL123:
habe ich vorhin schnell mal gemacht: jetzt zeigt Memtest wenigstens, dass der Riegel Fehler en masse hat - wenigstens habe ich nun allen Grund ihn wieder in den Laden zurückzubringen...
|
xuniL123
Anmeldungsdatum: 5. August 2012
Beiträge: 293
|
Ja, sieht schlecht aus. Evtl. kannst noch ein BIOS-Update versuchen, falls es nicht schon aktuell ist. Aber eher unwahrscheinlich, dass es etwas bringt.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
xuniL123 schrieb:
Evtl. kannst noch ein BIOS-Update versuchen
Mit einem fehlerhaften RAM? Zudem, was sollte das bringen? kruppka schrieb:
In der Tat ist es ein Kingston-Riegel,
Der gesamte Riegel oder doch nur die Chips, sprich 3rd Party?
aber erstmal Großmutters Spruchkiste aufmachen...
Du kannst gern Ratschläge, die wahrlich nicht von ungefähr kommen, in den Wind schießen.
|
xuniL123
Anmeldungsdatum: 5. August 2012
Beiträge: 293
|
axt schrieb: xuniL123 schrieb:
Evtl. kannst noch ein BIOS-Update versuchen
Mit einem fehlerhaften RAM? Zudem, was sollte das bringen?
Ich lese oft "improves memory compatibility" bei BIOS-Updates. Ob sich das nur aufs Erkennen bezieht oder auftretende Fehler korrigiert, weiß ich nicht.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Trotz JEDEC gibt es gerade durch Ausreizen von Toleranzen Kompatibilitätsprobleme, die u.U. durch weniger aggressive Timings minimiert werden können. Fehlerhaftes - sprich defektes - RAM steht jedoch auf einem völlig anderem Blatt und sollte sofort entsorgt bzw. in des Threadstarters Fall reklamiert werden.
|