Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
Hallo Leute, ich hatte bis her in meinem Leben immer die gleiche Tastatur: "Cherry cymotion Master Linux" Hab mittlerweile die zweite davon. Halten wirklich viele Jahre. Nun war diese aber leider auch kaputt. Mir geht es bei den Tastaturen darum viel gut bedienbare Extratasten zu haben. Wo ich eben Dinge wie Maximieren, Vollbild, Veschieben, eigene Scripte, usw. drauflegen kann. Nun hatte ich tatsächlich ein normales Keyboard mit viel Tasten gefunden und zwar eine von Skiller: http://de.sharkoon.com/product//Skiller#desc hab sie bei Amazon gekauft und auch schon ausgetauscht bekommen. Fakt: Das Teil ist Schrott, man muss auf die Tasten hämmern damit sie reagiert, einfach nicht zum Arbeiten. Darum benötige ich was anderes in so einer Art. Ich verbrachte schon so viele Stunden am Suchen von Tastaturen. Leider immer wenn was passen würde gibt es statt normalen Tasten, Makrotasten. Hätte gerne das Teil: https://www.amazon.de/Mad-Catz-V-7-Gaming-Tastatur/dp/B000W9CLQK Hatte schon mal vor Jahren den Vorgänger bestellt und wieder zurück gegeben da die seitlichen äusseren Tasten nicht funktionierten. Gibt es der Zeit schon Möglichkeiten Anwendungen auf Makrotasten zu legen, z.B. Chrome, Mail usw. kann man Makrotasten in normale Tasten umwandeln? Oder kann ich mir das in Linux nach wie vor abschminken...? lieben Dank und lg
Dark Wolf
Moderiert von redknight: Wie gewünscht verschoben.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Hallo! Einen konkreten Tipp kann ich dir aktuell nicht geben. Ich habe eine Tastatur von MS, welche sich bis auf eine einzelne Taste einstellen ließ. Die ist aber auch ein betagteres Modell und die Nachfolger kenne ich nich. Aber ich würde dir ggf. empfehlen dein Thema in die Kaufberatung zu verschieben, bzw. über den "Melden"-Knopf eine Verschiebung zu beantragen. Da dürfte dir mit Hardwarefragen besser geholfen werden.
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Aber ich würde dir ggf. empfehlen dein Thema in die Kaufberatung zu verschieben, bzw. über den "Melden"-Knopf eine Verschiebung zu beantragen.
Danke. Hab ich gemacht. lg
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10978
|
Dark_Wolf schrieb: Gibt es der Zeit schon Möglichkeiten Anwendungen auf Makrotasten zu legen, z.B. Chrome, Mail usw. kann man Makrotasten in normale Tasten umwandeln? Oder kann ich mir das in Linux nach wie vor abschminken...?
Ich fürchte, da muss sich ansehen, wie das beim jeweilige Gerät implementiert ist - USB-Tastaturen sind ja HID-Geräte und wenn man Glück hat, dann liefern die für die Makrotasten einfach Scancodes auf dem Keyboard-Endpunkt. Dann kann man mit den in Extra_keyboard_keys beschriebenen Methoden arbeiten. Falls das nicht der Fall ist (und der Kernel den Spezialfall noch nicht unterstützt), braucht man einen Treiber, der sich darum kümmert das auszulesen - für die Logitech G710(+) gibt es z.B. sowas: Wattos/logitech-g710-linux-driver, für bestimmte Razor-Keyboards scheint man auch die Makrotasten aktivieren und nutzbar machen zu können: Razer Beim verlinkten Cyborg V.7 Keyboard scheint es prinzipiell möglich zu sein die Makrotasten auszuwerten: https://www.junerules.com/blog/11/, leider ist da der Link zum Skript kaputt, mit der Wayback-Machine des Internet Archive kommt man da aber heran: https://web.archive.org/web/20150205231120/http://junerules.com/file.php?m=files&nr=1 - letztendlich liest er mit usbmon alles aus, was vom Gerät kommt und fischt sich die relevanten Tastencodes raus und löst dann mit dem xdotool Aktionen aus. Vermutlich kann man das auch eleganter lösen, aber da ich so eine Tastatur nicht besitze, weiß ich nicht, was der Endpunkt da genau macht und ob man sich da nicht z.B. auch mit einem Userspacetreiber (z.B. über pyusb) dran hängen und dann über uinput systemweit (und unabhängig vom X-Server) normale Tastendrücke generieren kann, wenn man kein Kernel-Modul schreiben will.
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
Wow ok, ganz schön viel Infos. Aber es ist schön zu hören das hier etwas weiter gegangen ist. Dann werd ich mir mal die Razer Keyboards und die Tools für die V7 ansehen. Event. tut das ja wirklich was ich möchte. ☺ Werd ein so ein Teil bestellen, entweder nochmal die V7 oder doch gleich ne Razer. Dann sehen wir weiter, bin ja schon sehr gespannt. GLG
Dark wolf
|
Steffen_FG
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2008
Beiträge: 1449
|
ich habe mal vor langer Zeit in KDE die Maustasten meiner Logitech-Maus neu zugewiesen. Dazu habe ich mit xev https://wiki.ubuntuusers.de/xev/ ausgelesen, welches Signal beim Drücken der Tasten ankommt und dann mit xbindkeys https://wiki.ubuntuusers.de/xbindkeys/ im Autostart die gewünschten Reaktionen hinterlegt, also "Signal xyz = Reaktion 123". Das funktioniert mit Tastaturen genauso. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber lohnt sich 👍 Das war aber an normalen Tasten - ob das mit Makrotasten auch so funktioniert? 😬
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
Steffen_FG Ja das kenne ich, geht nur leider nicht mit Makrotasten ;( Aber Danke für dein Bemühen. ☺
|
Steffen_FG
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2008
Beiträge: 1449
|
Dark_Wolf schrieb: Steffen_FG Ja das kenne ich, geht nur leider nicht mit Makrotasten ;( Aber Danke für dein Bemühen. ☺
Okay, wieder was gelernt ☺ 👍
|
dugi
Anmeldungsdatum: 2. Dezember 2010
Beiträge: 29
|
Du könntest dich auch bei Roccat umsehen. Die haben Linux Treiber und Tools für ihre Produkte.
Ich hatte mal eine Maus von denen und da konnte alles eingestellt werden unter Linux. Bei den Tastaturen weiß ich es nicht genau.
Schaut aber nicht so schlecht aus:
https://sourceforge.net/projects/roccat/
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
seahawk1986
Das Script verlangt das Kommando usbmon. Das gibt es nicht. Ist das was uraltes? Ich find darbüer auch net viel an, ausser: http://people.redhat.com/zaitcev/linux/ find auch kein PPA oder so... lieben Dank
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4842
|
dugi schrieb: Du könntest dich auch bei Roccat umsehen. Die haben Linux Treiber und Tools für ihre Produkte.
Ich hatte mal eine Maus von denen und da konnte alles eingestellt werden unter Linux. Bei den Tastaturen weiß ich es nicht genau.
Schaut aber nicht so schlecht aus:
https://sourceforge.net/projects/roccat/
Bis dato erhältliche Produkte werden super unterstützt, jedoch sollte man nicht vergessen, dass der Support für Roccat ab jetzt gänzlich eingestellt wird - zumindest für neue Produkte.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10978
|
Dark_Wolf schrieb: Ich find darbüer auch net viel an, ausser: http://people.redhat.com/zaitcev/linux/
Was braucht man mehr als den Quelltext für usbmon?
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
seahawk1986 schrieb: Dark_Wolf schrieb: Ich find darbüer auch net viel an, ausser: http://people.redhat.com/zaitcev/linux/
Was braucht man mehr als den Quelltext für usbmon?
Ja ich weis, dachte mir halt es gibt es auch so binary. Ich werf mal gcc an. Meld mich zurück 😉
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
So hab nun nochmal die Cyborg V7 hier. Konnte einfach nicht anders... naja wenns wirklich nicht geht, Amazon nimmt zurück 😉 Also usmon und das Script laufen, auch ohne Fehler. Es werden die richtigen Codes ausgelesen. Hab mit usbmon nachgeschaut. Auch xdotool scheint das zu tun was es soll. Nur nicht im Script selbst. Da arbeiten die zwei nicht richtig zusammen. Event. passt die Syntax nicht mehr ganz. Vor ner Zeit musste ein bekannter von mir mal ein Bashscript ein wenig abändern weil die Syntax einfach zu alt war. Könnte sich event. wer erbarmen und das durch sehen? Anscheinend bekommt xdotool die Werte nicht übermittelt.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10978
|
Siehst du denn die Ausgabe von aus Zeile 64 des Skripts?
|