Spacetaxi
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Ich kann unter LXDE den synaptic Paketmanager nur übers Terminal starten.
Dort kann ich allerding nur Veränderungen vormerken, keine Ausführen.
Es gibt beim Start auch einen Hinweis:
Synaptic-Paketverwaltung wird ohne Systemverwaltungsrechte gestartet Wie kann ich das öändern Im Anwendungsstarter kann ich bei mir auch keine Anwendungen Hinzufügen oder Entfernen (ausgegraut)
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Ist /usr/bin/synaptic-pkexec verfügbar?
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Ja, ist verfügbar.
LG https://forum.ubuntuusers.de/topic/synaptic-aus-menue-mit-administrator-rechten-s/ hier wäre zwar ne Anleitung, aber sudo alacarte funktioniert bei mir nicht, recht ist ausgegraut, nicht zu bearbeiten.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Dann starte es doch mit dem von mir genannten Befehl und erstelle ggf. einen Starter.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
DJKUhpisse schrieb: Dann starte es doch mit dem von mir genannten Befehl und erstelle ggf. einen Starter.
Wie erstellt man einen solchen Starter mit Passworteingabe?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Ich kenne keine Möglichkeit, das PW da eingeben zu lassen.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
DJKUhpisse schrieb: Dann starte es doch mit dem von mir genannten Befehl und erstelle ggf. einen Starter.
Wie meinst du das dann?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Einen Starter für den Befehl erstellen und dann das PW manuell eingeben.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
DJKUhpisse schrieb: Einen Starter für den Befehl erstellen und dann das PW manuell eingeben.
das hat nun geklappt, aber: lxterminal konnnte nicht geöffnet werden stand da!!??
Warum wird hier nicht qterminal verwendet?
Ich musste lxterminal hierfür nachinstallieren!? LG
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Was hast du wo eingeben?
Wenn als Befehl xterm genutzt werden soll, muss das natürlich auch da sein.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
[Desktop Entry]
Type=Application
Name[de_DE]=Synaptic
Exec=/home/pat/bin/synaptic
Terminal=true
X-KeepTerminal=true
muss ich qterminal eingeben anstatt x-KeepTerminal, wenn ja, wie wird das bezeichnet?
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Und wie bekomme ich die Anwendung ins Menü links unten, bei Lubuntu ( LXQT) war das einfach anwendung.dektop in .locale verschieben. Das geht bei LXDM gar nicht. hier gibts gar keine .desktop ...
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
In alacarte hab ich versucht einen neuen Menüeintrag zu erstellen, vergeblich.
Auch wenn ich Menüeinträge ausblenden will bleiben diese erhalten (Häkchen bleibt beim Neustart gesetzt obwohl es entfernt wurde....)
|
schragge
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2022
Beiträge: 138
|
Du brauchst keinen Terminal um Synaptic auszuführen.
| [Desktop Entry]
Type=Application
Name=Synaptic
Exec=synaptic-pkexec
Icon=synaptic
Terminal=false
Categories=PackageManager;GTK;System;Settings;
X-Ubuntu-Gettext-Domain=synaptic
StartupNotify=true
StartupWMClass=synaptic
|
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Das ist schon vorhanden... öffnet nicht, dreht sich tot
|