staging.inyokaproject.org

Lüftersteuerung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

woko1754

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Ich habe seit kurzem ein X570 Motherboard. Alles läuft soweit einwandfrei, sowohl Kubuntu als auch Windows. Ich hatte die Lüfterkurven im Bios dem Vorschlag der CT folgend eingestellt. Diese scheinen unter Windows auch verwendet zu werden.

Unter Linux hatte ich mich schon darüber gefreut, dass die Lüfter erfreulich ruhig waren, bis ich mir die CPU-Temperatur unter Vollast mal angesehen hatte und erschreckt einen Wert von 80 Grad angezeigt bekam. Die Lüfter waren aber immer noch leise.

Ich hab dann mit viel Gefummel fancontrol eingerichtet, das auch funktioniert, aber es kann doch nicht sein, das unter Linux die Bios-Einstellungen nicht wirksam sind.

Wie kann man die Lüftersteuerung dem Bios uberlassen ?

Gruß Wolfram

woko1754

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Das war ein Eigentor. Es liegt nicht am Linux, die Bios Lüftersteuerung funktioniert. Der Lüfter fängt im Vergleich zu Windows nur viel später an schneller zu drehen.

Unter Windows läuft ein Prozess vom Motherboard-Hersteller, der den Lüfter schneller hochdreht.

Auf dem Motherbord (Gigabyte Aorus Elite) ist übrigens ein ITE IT8688E Chip verbaut. Der wird auch vom aktuellsten Kernel noch nicht unterstützt, man kann ihn aber mit

modprobe it87 force_id=0x8628

zur Mitarbeit überreden.

Gruß Wolfram

Antworten |