staging.inyokaproject.org

Lubuntu + Intel + Kodi = Bildstottern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

hakel schrieb:

Ist doch egal, da LibreElec funktioniert ist es doch mit einiger Sicherheit eine Kernel/Ubuntu Geschichte. Ein Guru, der so ein Gerät hat, könnte dir bestimmt sagen, welcher Weg das Problem umgeht.

Da kann man eine Menge machen und probieren.

Fehlersuche heißt nicht "mit einiger Sicherheit" irgendetwas vermuten. Wenn die Möglichkeit besteht Komponenten mit Sicherheit auszuschließen oder zu identifizieren, dann sollte man diese Möglichkeit auch nutzen. Und genau das mach der Start von Kodi ohne Desktop per Auswahl im Login Screen.

@Bleys - das scheint nicht mehr so einfach zu sein mit 19.10. Mein Stand ist schon wieder total überholt.

Wenn er die aktuelle Version von 18.04 installiert hat, verfügt er auch über den gleichen Kernel wie 19.10.: 5.3.0 Die aktuelle LibreElev Version kommt mit Kernel 5.2

conta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2010

Beiträge: 413

Balu62 schrieb:

Auch das kann man nicht pauschalisieren: Hier rödelt seit über zwei Jahren ein Intel NUC, mit einem Celeron J3455 und HD Graphics 500, klaglos als KODI-Box vor sich hin. Zu Beginn mit Xubuntu 17.10 und nun mit 18.04 LTS. Absolut problemlos, ohne ruckeln.

Hätte mich natürlich präziser ausdrücken sollen - meinte die Intel Gemini Plattform. Bei mir werkelt ein Pentium Silver mit HD Graphics 605. Und für den stimmt wohl irgendwas nicht. Werds auch mal mit Xubuntu probieren, vielleicht läuft dort ja was anders?!

Und wegen der Stand-alone-Version: dachte mir schon, daß das nicht so einfach läuft. Hab mich schon eine Zeit lang nicht mehr mit Login und ähnlichem beschäftigt - muß mir mal ansehen, wie ich den Desktop am besten wegkrieg... Und Dauerlösung ist das natürlich auch keine.

Balu62

Avatar von Balu62

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 904

conta schrieb:

Hätte mich natürlich präziser ausdrücken sollen - meinte die Intel Gemini Plattform. Bei mir werkelt ein Pentium Silver mit HD Graphics 605. Und für den stimmt wohl irgendwas nicht. Werds auch mal mit Xubuntu probieren, vielleicht läuft dort ja was anders?!

Das DE dürfte da vermutlich keinen Unterschied machen. Aber versuchs doch einfach mal mit strukturiertem Vorgehen anstatt wild rumprobieren. 😉 Funktioniert den überhaupt der ganze "Unterbau"? Was ergibt z.B. die Ausgabe von

vainfo

? Funktionieren die Videos mit z.B. VLC oder mpv? Funktioniert es ohne Desktop (wie bereits von Bleys vorgeschlagen)? Dafür musst Du auch nichts machen, ausser auf dem Loginscreen anstatt Lubuntu einfach Kodi auswählen.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Login Desktop Auswahl

Bilder

conta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2010

Beiträge: 413

Vielen Dank fürs wiederholte Hinweisen auf das Ausprobieren ohne Desktop. 😇

War jetzt wirklich nicht so kompliziert - sieht zwar ganz anders aus, als auf dem geposteten Bild, funktioniert im Prinzip aber genau gleich. Und das wichtigste, damit ist die Ruckelei vorbei, d.h. kein Geruckel genau wie bei LibreElec.

Hab auch noch Xubuntu und Lubuntu 20.04 vom Stick ausprobiert - das führt alles zu nix. Meine Lösung wird wohl oder übel sein, ohne Desktop auszukommen. Muß mal sehen, was das für den Rest des Systems so bedeutet. Fernwartung wine funktioniert jedenfalls nicht mehr, mpd erstaunlicherweise doch. Wie gesagt, hab von der Materie (noch) recht wenig Ahnung.

Vielen Dank auf jeden Fall inzwischen für den Wink mit dem passenden Zaunpfahl ❗

PS:

Im Kodi-Forum wurde ein weiterer Lösungsansatz gepostet: https://learnubuntumate.weebly.com/screen-tearing-on-intel-graphics.html Mal sehen, ob das vielleicht auch zielführend ist.

conta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2010

Beiträge: 413

Ok, Problem gelöst... 😀

Vielen Dank hier ans Forum, aber die Lösung hat der Link aus meinem letzten Post gebracht. Ist eine simple Angelegenheit - man legt eine neue leere Datei

/etc/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf

an, und kopiert folgende Zeilen rein:

Section "Device"
   Identifier  "Intel Graphics"
   Driver      "intel"
   Option      "TearFree"    "true"
EndSection

Eigentlich eine sehr einfache Lösung, die aber nicht ganz einfach in den Weiten des www zu finden ist. Könnte ruhig in den Ubuntuusers-Wiki-Artikel über Intel-Grafikchips aufgenommen werden. Hätte zumindest mir eine Menge Sucherei gespart...

PS:

Das Starten ohne Desktop direkt in Kodi wäre natürlich auch eine Lösung, aber deutlich schwieriger da dann etliches im System nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Antworten |