staging.inyokaproject.org

lsmod zeigt vesafb???

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

osmanovic100

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 438

ich habe nvidia-glx installiert wozu brauche ich vesafb

lsmod | grep vesafb

vesafb                  6688  1
cfbcopyarea             3968  1 vesafb
cfbimgblt               3200  1 vesafb
cfbfillrect             3712  1 vesafb

wie mache ich das vesfb nicht mehr geladen wird ?

in /boot/grub/menu.lst habe ich vga=791

title           Ubuntu, kernel 2.6.8.1-3-386
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8.1-3-386 root=/dev/hda1 noapic nolapic vga=791 ro quiet splash
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8.1-3-386
savedefault
boot

???

osmanovic100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 438

hat keiner ne idee? 🙄

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

Hast du das schon mit modconf versucht?
http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=120

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

nvidia-glx und vesafb haben nichts miteinander zu tun.

Das fb in vesafb steht für "FrameBuffer" Device. Mit den Framebuffer hast du die Möglichkeit direkt die Grafikkarte anzusprechen.

Somit ist es dir Möglich ohne X-Server Grafiken, Videos etc. anzuzeigen. Bei manchen Distributionen z.B. Suse wird auch ein FrameBuffer Device benutzt um die Konsole oder die Installation hochauflösend darzustellen.

Entweder du machst es so, das du über modconf irgendwie sagst das der Treiber nicht geladen wird. Dazu kannst du auch in die "/etc/modules" schauen welche Treiber genau geladen werden.

Jedoch sollten die Einträge bei einem initrd Kernel glaube ich egal sein. Es wird sowieso immer alles geladen, was gefunden wird. Bin mir da jetzt aber nicht 100%ig sicher, ob das auch so stimmt.

Möchtest du es nicht haben, musst du dir dein eigenen Kernel Kompilieren.

osmanovic100

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 438

Sid Burn hat geschrieben:

nvidia-glx und vesafb haben nichts miteinander zu tun.

Das fb in vesafb steht für "FrameBuffer" Device. Mit den Framebuffer hast du die Möglichkeit direkt die Grafikkarte anzusprechen.

Somit ist es dir Möglich ohne X-Server Grafiken, Videos etc. anzuzeigen. Bei manchen Distributionen z.B. Suse wird auch ein FrameBuffer Device benutzt um die Konsole oder die Installation hochauflösend darzustellen.

Entweder du machst es so, das du über modconf irgendwie sagst das der Treiber nicht geladen wird. Dazu kannst du auch in die "/etc/modules" schauen welche Treiber genau geladen werden.

Jedoch sollten die Einträge bei einem initrd Kernel glaube ich egal sein. Es wird sowieso immer alles geladen, was gefunden wird. Bin mir da jetzt aber nicht 100%ig sicher, ob das auch so stimmt.

Möchtest du es nicht haben, musst du dir dein eigenen Kernel Kompilieren.

ok, dann lasse ich das so wie jetzt ist ☺

Danke euch!

Antworten |