staging.inyokaproject.org

Multiseat

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Multiseat.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺

Ein Import von http://wiki.open-slx.de/Multiseat - mag das jemand auf Ubuntu umstricken?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Farbgebung ist aber gruselig (gut, das denken auch viele vom Ubuntu-braun 😉 ).

IMHO ist an dem Artikel nicht viel anzupassen, außer ggf. die Pfade für Ubuntu zu prüfen.

Da ist nur Laptops besitze kann ich leider schlecht testen...

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Was tun? (sprach Zeus)

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

hallo,

ich habe seit 2 wochen ein mutliseat mit 11.04 laufen. die konfiguration habe ich nach einer anderen methode als hier vorgenommen. in 2-3 woche habe ich vermutlich zweit meine erkenntnisse und probleme im wiki bekannt zu machen.

su by jo-master

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

in 2-3 woche habe ich vermutlich zweit meine erkenntnisse und probleme im wiki bekannt zu machen.

Wäre super von dir, wenn du dies im Wiki hinterlegen könntest. ☺ Gib mir (oder den anderen Wikimods) nur eine kurze Info und wir verschieben den Artikel in die "normale" Baustelle.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Und: wie sieht's aus?

Edit (28.12.2011): nichts passiert → löschen

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

gelöscht

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

bin noch nicht dazu gekommen. is aber auf der liste 👍

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

bin noch nicht dazu gekommen. is aber auf der liste 👍

Ich habe den Artikel für dich reanimiert.

JackyOH

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: Zähle...

hi,

weil ich gerade mit Multiseat zutun haben, dachte ich, ich bring den Artikel ein wenige auf Vordermann. Der ist ja großteils noch 1:1 vom Suse Wiki, inkl. Verweis auf Yast, falscher Pfade usw.

Da ich leider kein Ubuntu sondern ein Debian unstable nutze, kann ich nicht 100%ig sagen, ob das alles funktioniert. Würde mich aber wundern wenn nicht. Zur Xorg und zu KDM kann ich einiges beitragen, oder hab ich bereits gemacht. Zu xdm und gdm, sowie zur Behebung der Soundprobleme kann ich nicht beitragen. Es gibt aber hier https://help.ubuntu.com/community/MultiseatX#Pulse_Audio eine Hilfestellung. Könnte man übersetzen und in den Artikel integrieren. Teste wäre auch nicht verkehrt 😉

Die Befehle im Abschnitt "Testen" funktionieren mit den Parametern bei mir nicht, aber das kann auch an Debian liegen. Das sollte eventuell jemand mit Ubuntu ausprobieren. Kann das nur eingeschränkt per Virtualbox testen.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

weil ich gerade mit Multiseat zutun haben, dachte ich, ich bring den Artikel ein wenige auf Vordermann.

Wäre nett von dir. ☺

Der ist ja großteils noch 1:1 vom Suse Wiki, inkl. Verweis auf Yast, falscher Pfade usw.

Ich weiß - hatte den so übernommen, da das Thema bei uns fehlte und interessant/brauchbar aussah.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

entschuldigt bitte, dass ich die neuerarbeitung noch nicht geschafft habe. ich möchte aber drauf hinweisen, dass es wohl mindestend 2 verschiedene wege gibt:

- der aktuell im wiki beschriebene weg über xorg.conf + gdm:

soll laut verschiedenen tutorials nicht mit älteren ubuntus (zb. lucid) laufen (bei aktuellen versionen weiß ich es nicht)

- mein beschrittener weg über xorg.conf + neue ConsoleKit version (ppa vorhanden):

https://help.ubuntu.com/community/MultiseatX

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1549793

dieser weg sollte mal eine einfache gui bekommen

JackyOH

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 80

soweit ich das verstanden sind die änderungen an der xorg.conf identisch, nur statt änderungen an kdm/gdm/xdm vorzunehmen wird consolekit angepasst (??). welche vor- und nachteile hat das eigentlich? hatte mit consolekit bisher nichts am hut.

jo-master

Avatar von jo-master

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 95

über concolekid scheint es möglich jeden beliebigen loginmanager ohne anpassung nutzen zu können. die konfiguration ist nicht weiter kompliziert aber über mehrere dateien verteilt.

so oder so, scheint man ein gepatchen consolekid oder gdm zu brauchen. (oder tut es der gdm bei neueren ubuntu-versionen auch ohne patch? welche konsolekid version zuletzt verbaut wurde weiß ich auch nicht.)

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jo-master schrieb:

oder tut es der gdm bei neueren ubuntu-versionen auch ohne patch?

Von GDM gibt es nicht nur eine Version (GDM2 und GDM3). Und ab Ubuntu 11.10 ist sowieso LightDM der neue Display-Manager und GDM wird gar nicht mehr vorinstalliert.

Ich finde, prinzipiell koennten beide Varianten (ConsoleKit und GDM) im Artikel erwaehnt werden. Die Zukunft wird dann zeigen, welche irgendwann nicht mehr zu gebrauchen ist. Wichtig waere IMHO halt, mind. eine Loesung fuer eine LTS-Version darzustellen. Die "Zwischenversionen" veralten leider viel zu schnell...

Antworten |