Sascha
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
|
Hallo Zusammen, ich versuche mich gerade mit Unity anzufreunden und habe deshalb mehrere Fragen von welchen ich hoffe das Ihr eine Antwort wisst. Die Fragen beziehen sich sowohl auf Unity als auch auf Unity 2D, da ich beides im Einsatz habe. Wie erreiche ich das die Startleiste/Taskleiste links immer sichtbar bleibt? Wie kann ich die Größe der Symbole in der Startleiste/Taskleiste links einstellen? Ich trage zwar eine Brille, aber solche Riesensymbole die nur unnötigen Platz verschwenden brauche ich nun auch wieder nicht. Wie kann ich die Einträge in der Startleiste/Taskleiste links komplett nach eigenen Gusto sortieren? Gibt es irgendwo eine Übersicht der installierten Programme nach Bereich (Büro, Internet, Multimedia etc.) sortiert? Es bringt mir rein gar nichts wenn mir alle Anwendungen in einen riesigen Pool angeboten werden, nur unnötiges suchen. Wo kann ich festlegen wie viele Virtuelle Desktops ich will (ich brauche nur einen) und wie kann ich den entsprechenden Button aus der Startleist/Taskleiste links entfernen? Warum funktioniert bei einen so wichtigen Programm wie LibreOffice das Globalmenü nicht?
Danke schon einmal für die Antworten auf meine Frage und etwaige Tipps. Viele Grüße Sascha
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Hallo, soviel also zu Eine Frage, ein Thema... Sascha schrieb: Wie erreiche ich das die Startleiste/Taskleiste links immer sichtbar bleibt?
▶ Unity/Unity Arbeitsbereich (Abschnitt „Einstellung-Autohide“) 2. Wie kann ich die Größe der Symbole in der Startleiste/Taskleiste links einstellen?
▶ Unity/Unity Arbeitsbereich (Abschnitt „Groesse-der-Startmenue-Icons“) 3. Wie kann ich die Einträge in der Startleiste/Taskleiste links komplett nach eigenen Gusto sortieren?
▶ Unity/Unity Startmenü (Abschnitt „Anwendungen-sortieren“) 4. Gibt es irgendwo eine Übersicht der installierten Programme nach Bereich (Büro, Internet, Multimedia etc.) sortiert?
Wenn du auf "Anwendungen" klickst, kannst du im Dash oben rechts die Kategorien auswählen. Das geht ebenso mit einem Rechtsklick auf das "Anwendungen"-Symbol im Panel. 5. Wo kann ich festlegen wie viele Virtuelle Desktops ich will
▶ Unity/Unity Arbeitsbereich (Abschnitt „Anzahl-und-Anordnung“) 6. Warum funktioniert bei einen so wichtigen Programm wie LibreOffice das Globalmenü nicht?
Weil LibreOffice kein GTK-Programm ist, sondern imo auf Java basiert. Generell seien dir noch zwei Sachen empfohlen:
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
|
tomtomtom schrieb: 6. Warum funktioniert bei einen so wichtigen Programm wie LibreOffice das Globalmenü nicht?
Weil LibreOffice kein GTK-Programm ist, sondern imo auf Java basiert.
Zum Einen ist LibreOffice zu großen Teilen in C++ geschrieben, aber das nur am Rande. Zum Anderen gibt es wohl in der Tat einen Weg, LO in das ApplicationMenu zu integrieren: http://www.omgubuntu.co.uk/2011/03/how-to-enable-global-menu-support-for-libreoffice-in-ubuntu-11-04/ Liebe Grüße Fredo
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Fredo schrieb: Zum Einen ist LibreOffice zu großen Teilen in C++ geschrieben, aber das nur am Rande.
Deshalb schrieb ich auch imo. 😉 Lasse mich da gerne belehren.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Fredo schrieb:
einen Weg, LO in das ApplicationMenu zu integrieren:
Vor lo-menubar sei aktuell sehr gewarnt. Reproduzierbar stürzt LibO damit bei der Voransicht sofort ab, selbst dann, wenn man sich mit "Ubuntu Classic (No effects)", also Gnome 2 ohne Compiz/Unity, eingeloggt hat.
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
|
tomtomtom schrieb: Fredo schrieb: Zum Einen ist LibreOffice zu großen Teilen in C++ geschrieben, aber das nur am Rande.
Deshalb schrieb ich auch imo. 😉 Lasse mich da gerne belehren.
Sollte auch nicht besserwisserisch rüberkommen, war in der Tat nur eine Info am Rande. ☺ axt schrieb: Fredo schrieb:
einen Weg, LO in das ApplicationMenu zu integrieren:
Vor lo-menubar sei aktuell sehr gewarnt. Reproduzierbar stürzt LibO damit bei der Voransicht sofort ab, selbst dann, wenn man sich mit "Ubuntu Classic (No effects)", also Gnome 2 ohne Compiz/Unity, eingeloggt hat.
Ja, es wird schon seinen Grund haben, dass sie das nicht standardmäßig installieren. Aber danke noch mal für den Hinweis. Liebe Grüße Fredo
|
Sascha
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
|
Hallo, tomtomtom schrieb: Sascha schrieb: Wie erreiche ich das die Startleiste/Taskleiste links immer sichtbar bleibt?
▶ Unity/Unity Arbeitsbereich (Abschnitt „Einstellung-Autohide“) 2. Wie kann ich die Größe der Symbole in der Startleiste/Taskleiste links einstellen?
▶ Unity/Unity Arbeitsbereich (Abschnitt „Groesse-der-Startmenue-Icons“)
Gut das habe ich bei Unity nachdem ich den compizconfig-settings-manager installiert habe gut hin bekommen. Bei Unity 2D funktioniert es jedoch leider nicht.
3. Wie kann ich die Einträge in der Startleiste/Taskleiste links komplett nach eigenen Gusto sortieren?
▶ Unity/Unity Startmenü (Abschnitt „Anwendungen-sortieren“)
Wie man die Programme sortiert wusste ich schon. Mir ging es eher um die festen Bestandteile. Doch sind diese nicht so wichtig da das Unity Startmenü inzwischen eh von der Beschreibung im Wiki abweicht. Es gibt im Gegensatz zu Unity 2D die beiden Buttons Anwendungen auswählen und Ordner & Dateien nicht mehr.
4. Gibt es irgendwo eine Übersicht der installierten Programme nach Bereich (Büro, Internet, Multimedia etc.) sortiert?
Wenn du auf "Anwendungen" klickst, kannst du im Dash oben rechts die Kategorien auswählen. Das geht ebenso mit einem Rechtsklick auf das "Anwendungen"-Symbol im Panel.
Gut damit komme ich hin. Finde ich zwar nicht allzu geschickt gemacht aber ich kann mit leben.
5. Wo kann ich festlegen wie viele Virtuelle Desktops ich will
▶ Unity/Unity Arbeitsbereich (Abschnitt „Anzahl-und-Anordnung“)
Das Problem ist das ich im CCSM wenn ich es recht sehe gar keinen Eintrag Arbeitsflächen habe. Hat der Eintrag vielleicht einen anderen Namen?
6. Warum funktioniert bei einen so wichtigen Programm wie LibreOffice das Globalmenü nicht?
Weil LibreOffice kein GTK-Programm ist, sondern imo auf Java basiert.
Wie andere schon erwähnt haben C++ und Java. Das Plugin ist wie ebenfalls bereits beschrieben problematisch. Ich hoffe das es da bald eine Lösung gibt. Grüße Sascha
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Sascha schrieb:
Bei Unity 2D funktioniert es jedoch leider nicht.
Das ist generell noch nicht bzw. kaum customisierbar und nicht grundlos in Natty nicht Standard, wenn die 3D-Leistung der GPU bzw. des Treibers für Unity3D nicht genügt.
|
Sascha
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
|
Sascha schrieb: 3. Wie kann ich die Einträge in der Startleiste/Taskleiste links komplett nach eigenen Gusto sortieren?
▶ Unity/Unity Startmenü (Abschnitt „Anwendungen-sortieren“)
Wie man die Programme sortiert wusste ich schon. Mir ging es eher um die festen Bestandteile. Doch sind diese nicht so wichtig da das Unity Startmenü inzwischen eh von der Beschreibung im Wiki abweicht. Es gibt im Gegensatz zu Unity 2D die beiden Buttons Anwendungen auswählen und Ordner & Dateien nicht mehr.
Korrektur meinerseits. Nach einen Neustart waren die beiden Einträge wieder da. Muss irgendwie mit dem CCSM zusammenhängen. Den als ich diesen gestartet habe war auch die Leiste oben auf einmal weg und auch sie war erst nach einen Ab- und wieder Anmelden wieder da.
|
Sascha
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
|
axt schrieb: Das ist generell noch nicht bzw. kaum customisierbar und nicht grundlos in Natty nicht Standard, wenn die 3D-Leistung der GPU bzw. des Treibers für Unity3D nicht genügt.
Ja ich stimme Dir zu das es noch nicht Standard, ja noch nicht einmal in den offiziellen Ubuntu Quellen enthalten ist. Ich musste es via PPA einbinden. Jedoch wird es ab 11.10 Standard sein und dann den Gnome 2.x Desktop als 2D Fallback ablösen. Sprich bis dahin sollte es dann die entsprechende Konfigurierbarkeit mitbringen. Wenn ich sehe mit welcher Geschwindigkeit Unity und dann noch schneller Unity 2D entwickelt wurde, wäre das durchaus denkbar.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Sascha schrieb: Ja ich stimme Dir zu das es noch nicht Standard, ja noch nicht einmal in den offiziellen Ubuntu Quellen enthalten ist. Ich musste es via PPA einbinden.
Es ist schon in den offiziellen Quellen enthalten, siehe http://packages.ubuntu.com/natty/unity-2d .Und sogar in der selben Version wie das von Bob The Builder ( 🤣 ) erstellte Paket im PPA.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tomtomtom schrieb:
Es ist schon in den offiziellen Quellen enthalten,
Eben (sogar in main). unity-2d hab' ich doch testweise installiert gehabt ohne extra PPA-Brimborium.
|
Sascha
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
|
Ups dann haben die das geändert. Ich hatte das Netbook von 10.10 kommend geupgradet und noch das PPA in den Quellen. Bei Gelegenheite dann gleich mal bereinigen. ☺
|
DiBo33
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 1827
|
Das Problem ist das ich im CCSM wenn ich es recht sehe gar keinen Eintrag Arbeitsflächen habe. Hat der Eintrag vielleicht einen anderen Namen?
"Allgemeine Compiz Optionen" ⇒ "Desktop-Größe" wobei ich hier nichts über evtl. Nebeneffekte sagen kann.
|
Sascha
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
|
Ah klasse gefunden: ccsm » Allgemein » Allgemeine Optionen » Reiter: Desktop Größe Folgen sind bisher das in der Seitenleiste kein Eintrag mehr für die Desktops ist. Die entsprechenden Tastenkombinationen gehen freilich auch nicht mehr. Negative Auswirkungen hat es offenbar nicht. Danke für Deine Hilfe! ☺ Grüße Sascha
|