Debian/Skolelinux und Gentoo waren ja auch vertreten, aber Ubuntu ist nunmal der momentane Shoting-Star, zumal es davon so viele Versionen gibt. (Vor allem Edubuntu als Skolealternative war interessant, weil skole letztes Jahr recht auffällig war.)
Aber ich finde es schon peinlich dass die großen Distris Suse und Redhat keine Stände hatten.
Ach ja und es war recht schlecht zu finden(nächstes Jahr mehr Wegweiser?) und etwas nervig dass es auf 2 Stellen verteilt war (Ok, kann man sich halt nicht immer aussuchen wenn man einen günstigen Platz braucht
Linuxtag in Essen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Man darf ueber seine Aktivitäten gerne berichten, aber dann doch bitte ohne dieses "was sind wir doch fuer eine tolle Community"-Gehabe, bei den Debian- und Gentoo-Leuten hatte beim letzten Mal keiner so geprahlt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Gut das littlepaul berichtet, sonst wäre es bei mir untergegangen, das miteinander bezeichnet ja auch die Situation im realen Leben, was ich herausgelesen habe, das ein wenig Unterstützung durch Hardware lokaler User gefehlt hat.Schade. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
mdkuser hat geschrieben:
Kannst Du bitte einmal die Stellen benennen, die dem entsprechen, was Du meinst? Danke Dirk |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1362 |
Andersherum gefragt, ist die Ubuntugemeinde, keine tolle Community? 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, die Veranstaltung in Essen hat mich sehr interessiert, leider hat man an auswärtige Besucher nicht gedacht. Die meisten Vorträge, die ich hören wollte, fanden Samstag statt und so bin ich auch Samstag dort gewesen. Leider fand zeitgleich ein großer Wochen- und Trödelmarkt statt, was zur Folge hatte, dass sämtliche Parkplätze einschließlich Parkhaus brechend voll waren. Es kam zu langen Wartezeiten und ich verpasste dadurch einen Vortrag. Auch die Ausschilderung zu com2linux war nicht gut. Ich habe mehrere junge, intelligent aussehende Menschen gefragt, die mir leider keine Auskunft zur Linuxveranstaltung geben konnten. ☹ So irrte ich eine zeitlang im Gelände herum. Im Lageplan war z.B. ein Pavillion angezeigt, der natürlich diagonal zum eigentlichen Glaspavillion lag. Na ja irgenwann kam ich reichlich bedient doch noch an und konnte mich informieren. Es hat mir sehr gut gefallen, wenn auch etwas schulisch/Uni-lastig. Das in einem Ubuntuforum die eigene Distri hervor gehoben wird, ist doch normal. Schließlich sind wir hier, weil wir der Meinung sind, dass es keine bessere gibt 😉 Schönes Wochenende allerseits Caracenos |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1010 |
@mdkuser Ich habe lediglich mein persönlicher Eindruck vermittelt. Aus meinem Bericht kannst du ersehen, dass wir die anderen Aussteller "wahrgenommen" haben und dass ein Austausch mit den anderen Aussteller stattgefunden hat. Unter anderem ist die "Bugliste" eines Gentoo Entwicklers in meinem Bericht ebenfalls angehängt. Wir haben in Essen ausgestellt, wir haben kommuniziert und wir haben Kritk und Anregungen aus den Reihen der Linux Community ernst genommen. Ich nehme deine Kritik insgesamt auf und werde bei der Erstellung zukünftiger Berichte die anderen Aussteller noch mehr bedenken. Unabhängig davon hätte ich mich ebenfalls gefreut wenn Redhat, Suse, Mandrake dabei gewesen wären - "die" waren aber nicht da -. Das ist nicht unsere Schuld. Deshalb war aber die Messe trotzdem nicht ubuntu lastig. gruß littlepaul |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1098 |
Beim letzten Mal davor aber schon... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1010 |
@mdkuser Ja, da gebe ich dir recht. Letztes Jahr im Dezember war es auch die erste Messe in Essen und da gab es nur einige wenige "grosse" Aussteller und da ist ubuntu tatsächlich ins Gewicht gefallen. Ich hoffe, dass die Veranstalter im nächsten Jahr noch mehr Aussteller zur Teilnahme überzeugen können. gruß littlepaul |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 |
Hallo, ich habe diesen Thread im Zuge der Umstrukturierung des Forums verschoben. Liebe Grüße, |