maxwell86
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2008
Beiträge: 21
|
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Projekt geplant uns suche Unterstützung jeder Art: Meine Frau und ich wollen uns selbstständig machen und zwar mit gebrauchten Laptops, die wir über unseren eigenen Webshop, über Ebay und an Universitäten/Fachhochschulen verkaufen wollen, selbstverständlich zu äußerst günstigen Preisen, da die Geräte ja auch für bzw gerade für Studenten erschwinglich sein sollen. Wir wollen alle Geräte mit vorinstalliertem Ubuntu bzw Edubuntu vertreiben, da wir beide Linux Nutzer sind und denken, das es wichtig ist, die Freiheit, die damit verbunden ist (sowohl finanziell als auch was das System an sich betrifft) weiter zu geben und möglichst vielen Personen auch gearde im Bildungsbereich zugänglich zu machen. Wir wollen auf unserer Seite dann auch eine Art "Gebrauchsanweisung" für Linux zusammenstellen, so dass die Kunden eine zentrale Anlaufstelle finden auf der sie Links zu Seiten wie dieser, ratschläge,BEratung, etc bekommen. Das natürlich völlig kostenlos und auch für nicht-Kunden zugänglich.Wenn also jetzt irgendjemandem hier etwas einfällt, was er dazu beitragen möchte, seien es links, Kontakte für große Mengen gebrauchter Laptops, Ratschläge, mögliche Wiki-Beiträge, etc.........., dann meldet euch einfach bei mir. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge wären echt super. Vielen Dank, Euer Max
|
papa_ratzi
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: Zähle...
|
ich würde eine linksammlung auf die homepage packen, wo es unter anderem auch zu diesem forum links gibt ☺ wie weit seid ihr denn mit der entwicklung der seite, den rechtlichen sachen usw. ? werde mal dezent für euch werbung machen, wenns soweit ist 😉 [EDIT] Ich würde auch KUBUNTU anbieten. Das ist meiner meinung nach eine nicht zu vernachlässigende distribution 😉 [/EDIT]
|
maxwell86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2008
Beiträge: 21
|
Danke für deine schnelle Antwort! Ich bin gerade dabei die Seite zu gestalten, ein Bekannter gestaltet gerade die Logos, in etwa zwei bis drei Wochen werden wir das gewerbe anmelden... Es ist echt viel zu tun... Außerdme bin ich gerade am Link-sammeln... "ich würde eine linksammlung auf die homepage packen, wo es unter anderem auch zu diesem forum links gibt ☺" –> An so was habe ich auch gedacht! Ich denke wir werden den Kunden einfach die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, welche Distribution sie haben wollen... So, werd jetzt mal weiter machen...
|
toddy
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9506
|
Hi Maxwell, auf jeden Fall empfehle ich Dir einen Link ins http://wiki.ubuntuusers.de zu setzen. Vielleicht kannst Du da ja auch in Deiner Seite einbauen, dass die Menschen, die das kaufen einen Kontakt vor Ort durch Stammtische auffinden können. Gruß Toddy
|
DaWi
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2008
Beiträge: Zähle...
|
Du solltest auf jeden Fall mehrere Distributionen anbieten. Ein SuSe ist nicht zu vernachlässigen. Auch ein Debian.... bzw. mit nix drauf. Gabs da nicht mal eine Distribution die besonders "windowsig" aussah? Was du vielleicht schreiben solltest (bzw. finden solltest) wäre eine Anleitung für den Anfang. Internet einrichten etc. Viel Glück Grüße DaWi
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
DaWi hat geschrieben: Du solltest auf jeden Fall mehrere Distributionen anbieten. Ein SuSe ist nicht zu vernachlässigen. Auch ein Debian.... bzw. mit nix drauf. Gabs da nicht mal eine Distribution die besonders "windowsig" aussah?
Es gibt Vixta und ReactOS, soweit ich weiß. Wie viel davon zu halten ist. Ich würde auch auf das freie Magazin und auf Yalm verlinken. edit: Bevor ichs vergesse: Gefällt mir, das Projekt.
|
maxwell86
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2008
Beiträge: 21
|
Hallo nochmal. Also erstmal vielen Dank für eure Vorschläge, ich werde mir Gedanken dazu machen und diese auch soweit wie möglich in die Tat umsetzen. Momentan gibt es allerdings etwas Probleme, weil einer der Computerhersteller, die uns Leasingrückläufer mehr oder weniger zu gesagt haben abgesprungen ist... Wir müssen also jemand anderes finden. Nun ja, es gibt halt immer wieder Probleme... Ich werde euch aber auf dem aktuellen Stand halten und euch sagen, wenn es was neues gibt... P.S.: Auch weitere Vorschläge, Tipps, Hilfestellungen, Beteiligungen, etc sind erwünscht, erhofft und werden gerne angenommen... Bis bald! Maxwell P.P.S.: Ich persönlich halte nicht all zuviel davon, Windows-Klone zu verwenden, aber die Idee mit SuSe, Debian und Co ist gut... Man könnte ja dann ein Drop-Down Menü verwenden, wo der Kunde "seine" Distribution auswählen kann... Auch der Vorschlag mit der Anleitung war sehr gut, und das ganze war auch geplant. Wenn also jemand von euch sich z.b. daran beteiligen will, ich würde mich sehr freuen. Was haltet ihr davon, diese und ähnliche Anleitungen auf den jeweiligen Computern als PDF zu hinterlegen, damit der Kunde sie auch lesen kann, ohne Online zu sein, falls es dabei zum Beispiel Schwierigkeiten gibt???
|
DaWi
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2008
Beiträge: 132
|
Du könntest ausserdem einen Support-IRC-Channel aufmachen. Wo auch ganz "normale" (also nicht angestellte) Leute sind (wie #Ubuntu). Da kannst du schon viel SupportAnfragen "im Keim ersticken". Ich habe das schon des öfteren beobachtet, dass Firmen so ihren Support abwickeln. Da ist ein Channel und einer oder zwei sind immer da (also die Angestellten), und dann sind da noch ein paar andere die einfach Spaß dran haben. Also "Community-fördernd" Grüße DaWi EDIT: ps: und wenn du da dann noch leute verkuppelst.... 😀 pps: das mit dem Hinterlegen als $Dataiformat ist sehr gut. Man müsste mal das wiki runterladen und durchsuchbar machen.....ich denke mir mal was aus 💡
|
cLinx
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 2453
|
Es gibt Vixta und ReactOS, soweit ich weiß. Wie viel davon zu halten ist.
ReactOS ist kein Linux und vollkommen unbenutzbar. Vixta ist dagegen ein vista-iges Fedora. Außerdem gibts noch Freespire.
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
cLinx hat geschrieben: Es gibt Vixta und ReactOS, soweit ich weiß. Wie viel davon zu halten ist.
ReactOS ist kein Linux und vollkommen unbenutzbar.
Ja, hast Recht. Ich halte von solchen Nachmachen aber eh ehr wenig.
|
caffeine_bs
Anmeldungsdatum: 5. Juni 2006
Beiträge: 30
|
Schau vielleicht mal ob du zusätzlich zur normalen Ubuntu/Suse/Fedora/Debian installation noch wichtige Software für die Uni vorinstallierst. Zum Beispiel brauch ich an meiner Uni ein angepasstes VPN Programm von Cisco um ins Uni WLAN einzuklinken. Habs aber mit OpenVPN bzw. vpnc (Cisco-VPN-Client) und den nötigen Passwörtern (Uni-spezifisch) mit den Packeten in den Ubuntu Repositories hinbekommen. gruss caffeine.
|
DaWi
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2008
Beiträge: 132
|
caffeine. hat geschrieben: Schau vielleicht mal ob du zusätzlich zur normalen Ubuntu/Suse/Fedora/Debian installation noch wichtige Software für die Uni vorinstallierst. Zum Beispiel brauch ich an meiner Uni ein angepasstes VPN Programm von Cisco um ins Uni WLAN einzuklinken. Habs aber mit OpenVPN bzw. vpnc (Cisco-VPN-Client) und den nötigen Passwörtern (Uni-spezifisch) mit den Packeten in den Ubuntu Repositories hinbekommen.
Jau. Das ist wichtig. Du könntest das ja in Pakete schnüren: Für alle: VPN Besondere: Ingeneure: ein wenig CAS, viel CAD Naturwissenschaftler: viel CAS, Elektronikkrams, Blutalkoholrechner, TeX !!! Mediziner: keine Ahnung was hier gut wäre Informatiker:.... naja. das sollte klar sein. 3 IDEs, alle Compiler.... Geisteswissenschaftler: WUSIWYG-Editoren, Literaturverwaltung.... .... Grüße DaWi ps: vielleicht finden sich hier einige Leute um mal Listen zu machen von der beliebtesten und verbreitesten Software für diese "Bereiche"...ich mache mich mal an eine für Naturwissenschatler. EDIT: pps: Brauchst ja nicht fuer alle "Bereiche" eigene InstallCD's anlegen. Ist ja nur ein wenig Software zusaetzlich. Koennte man ueber Skripte etc. regeln. Mal eine (unvollstaendige) Liste fuer Naturwissenschaftler: * Kile / Gedit-Plugin fuer TeX ( ich finde Kile besser, braucht aber KDE-Libs ) (+TeXLive natuerlich) * build-essentials * eine IDE (ich bevorzuge KDevelop und Eclipse. Beides zu haben ist auch nicht verkehrt) * Octave (MatrizenStuff) * Gnu R (Statistik+Haufen weiteres Zeugs) * Axiom/YaCas/wxMaxima (Computer Algebra Systeme) * GnuPlot (Plotting Programm) * Inkscape (ich benutze das nicht, aber andere) + gimp * KStars (faellt mir grade noch so ein, ist aber eigentlich unnoetig) * LyX (naja, auch das nehme ich nicht, aber andere) ..mmmhhh. Ich denke das war erstmal das wichtigste.
|
ryk
Anmeldungsdatum: 28. November 2006
Beiträge: 71
|
Hallo maxwell, bin selbst Student und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Interesse auf Ubuntu schon da ist. Die große Hürde die du umgehen musst um nicht nur Informatiker als Kunden gewinnen zu können, ist ein schon gut vorkonfiguriertes Ubuntu bzw. Linux-Distri. Sprich, am besten alle gStreamer (Musik und Videos können sofort abgespielt werden), Standardsoftware (OpenOffice, Firefox (+ Plugins, wie Java, Adobe-Plugins etc), Thunderbird, VPC-Programme, etc.) vorzuinstallieren bzw. vorzukonfigurieren, da der Großteil sicher kein Interesse hat, das ganze nachzuinstallieren und sich da mühsam einzuarbeiten. Fast alle möchten ein von vorherein funktionierendes OS. Idealerweise könntest du noch eine kleine, einfach verständliche Einführungsdoku schreiben und direkt auf den Desktop legen (eventuell mit Kontaktdaten zu Rückfragen an dich bzw. mit eigenem Ticketsystem für Supportanfragen). Hoffe konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Grüße ryk
|
dauerbaustelle
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2007
Beiträge: 1936
|
[OT]ryk, dein Link inner Signatur tut nicht.[/OT]
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
Keba hat geschrieben: DaWi hat geschrieben: Du solltest auf jeden Fall mehrere Distributionen anbieten. Ein SuSe ist nicht zu vernachlässigen. Auch ein Debian.... bzw. mit nix drauf. Gabs da nicht mal eine Distribution die besonders "windowsig" aussah?
Es gibt Vixta und ReactOS, soweit ich weiß. Wie viel davon zu halten ist.
Davon ist nix zu halten. 😉
|