staging.inyokaproject.org

Linux Mint Debian (LMDE) released

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Gerd50

Avatar von Gerd50

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Von der Uhr, die eine Stunde vor geht, sind nicht alle betroffen. Wen es betrifft:

Paket 'ntp' installieren, –>Kontrollzentrum –>System –>Datum und Uhrzeit –>über Schlosssymbol entsperren, einen deutschen Zeitserver auswählen, fertig.

Das Wetterapplet funktioniert nicht. Das kann man auch leicht ändern, ab und zu einen Blick aus dem Fenster werfen 😈

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Nach dem dritten versuch hats geklappt, glaub ich zumindest, das wetter dingen funzt. Nur die PM zeit stört bzw verwirrd.

EDIT: Uhr geht immer noch eine stunde vor, trotz deutsche zeitzone ect

Gerd50

Avatar von Gerd50

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2010

Beiträge: 324

Es ist noch nicht offiziell, eine gefixte Version der LMDE 32Bit 201012 ist mit 201101 zu haben:

http://ftp.heanet.ie/pub/linuxmint.com/debian/

Gerd50

Avatar von Gerd50

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2010

Beiträge: 324

Jetzt auch offiziell:

http://blog.linuxmint.com/?p=1614

sitronen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 643

Löppt.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 414

Na Endlich, dieser Bug wegen der GRUB Installation war echt schlecht. Die erste Lösung war, die NTFS Partition zu löschen, dann ging die GRUB INstallation zuende. Und selbst dann sponnte der Boot.

Na egal, werde dann mal wieder meinen Brenner einbauen und es von vorne versuchen 😀

lucid-dream

Avatar von lucid-dream

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2010

Beiträge: 483

Habt ihr auch Probleme mit compiz und dem Arbeitsflächenwähler und ich finde es ist ziemlich überladen hab gleich mal +200MB an Software gelöscht, nach ubuntu kommt man sich etwas "überfordert" vor. Es gleicht mir dem Status "halb fertig" welchen damals ubuntu 10.04 hatte, aber da es ja in diesem tollen Minz-grün kommt lässt es einem die Hoffnung, es möge so gut werden wie lucid.

Spaßki

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 65

lucid-dream schrieb:

und ich finde es ist ziemlich überladen hab gleich mal +200MB an Software gelöscht, nach ubuntu kommt man sich etwas "überfordert" vor.

👍 😀

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 414

Naja habe jetzt auch Mint Debian im Einsatz, grundsätzlich kommt es mir schon viel schneller vor. Blöd finde ich jedoch, das ich bei mir 2mal auf Menu klicken muss, beim ersten Mal reagiert es nur halbwegs und zeigt nur den Rahmen an.

DA Mint Debian aber auch für Debian anfänger geeignet sein soll, sind natürlich die Mint Applikationen vom Standardmint natürlich auch enthalten.

Ich jedenfalls habe noch garnichts gelöscht, aber ich hatte auch keinen Grund dazu. Auch wenn ich Ndiswrapper wohl nie brauchen werde.

Grundsätzlichh läuft es bei mir sehr stabil, ein Schwachpunkt ist aber das Openshot so Probleme hat. Wenn ich da meine .vob mit .Wav Audio einfügen will dann spinnt Openshot, das Audio wird im Balken nicht angezeigt(gut das hatte ich unter Ubuntu auch), Auch bei der neuesten Developerversion von Openshot gibts Probleme, so spinnt die Vorschau etwa, das tat sie unter Ubuntu Karmic,Lucid und Maverick überhaupt nicht.

Aber abgesehen davon bereue ich den Umstieg kein bisschen ☺

sitronen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 643

Ist ja auch nichts anderes als Debian Squeeze "RC" mit ein paar Extrapaketen. da sollte es schon schwer stabil sein...😉
Interessant wirds erst nach dem Release von Squeeze und den folgenden Umbauten auf Wheezy. Ich bin ernsthaft am Überlegen, Squeeze und Backports zu nutzen- die Frage ist, ob ich dem Testen der Shell widerstehen kann...😉

LinuxX

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

chinwildchicken schrieb:

Blöd finde ich jedoch, das ich bei mir 2mal auf Menu klicken muss, beim ersten Mal reagiert es nur halbwegs und zeigt nur den Rahmen an.

Bei mir hat geholfern: Rechtsklick auf Menü > Einstellungen > Einstellungen: Tranzparenz 100%

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken

Anmeldungsdatum:
30. August 2009

Beiträge: 414

Sorry, wenn es etwas gedauert hat, hab vergessen zu antworten. Ja das hat wirklich geholfen, Danke dafür, sollte mal gefixt werden ☺

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 705

Ich installierte mir diesen Zwitter (Linux Mint Debian Edition) im letzten Jahr.

Dieses Jahr brach es nach einer Aktualisierung zusammen.

Der Neustart nach der Aktualisierung war ohne jedes Problem.

Mit eine der nächsten Nutzungen ergab sich das totale Ende des Funktionierens.

GRUB 2 funktioniert wenigstens noch. Aber dann ...

Fjunchclick

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 550

Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe ein LMDE 64Bit als Parallelsystem installiert. Von da aus sichere ich mein Debian Testing. Und natürlich aus Neugier. 😉

Jedenfalls habe ich gestern ein dist-upgrade ausgeführt. Es wurden 73 Pakete aktualisiert, außerdem wurde der Startvorgang umgestellt. Danach habe ich einiges gemacht, unter anderem ein Spiel installiert, mein Calc-Systemlogbuch aktualisiert und mein Hauptsystem mit fsarchiever und meine Daten mit sync gesichert.

Das ganze System läuft absolut problemlos.

sitronen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2008

Beiträge: 643

Dasselbe hier unter 32Bit auf zwei Systemen.
BTT: Ab Mitte Februar wirds interessant- der Freeze wird aufgehoben und LMDE muss sich bewähren. Ich bin immer noch unschlüssig,ob ich auf Squeeze als Stable beibe, mit Backports für Iceweasel und Office, oder bei Testing bleiben soll. Wahrscheinlich aber bin ich zu neugierig auf die Shell....😀