Ich habe LMDE installiert und war auch erst ganz angetan, inzwischen habe ich aber nahezu alle Mintbestandteile entfernt und fahre nur noch ein reines Debian testing.
Mein Eindruck ist, das Debian Mint anders als angekündigt nicht wirklich auf die Anforderungen eines Rolling Relase System eingerichtet ist.
Das fängt damit an, das der Mint eigene Update Manager gar nicht in der Lage ist, alle auftretenden Abhänigkeitsprobleme aufzulösen. Er ist für ein stabel System wie Ubuntu ausgelegt. Man sollte den also tunlichst nicht verwenden, sonder apt-get oder aptitude. Trotzdem zeigt er updates an, und im Mintforum kann man dann auch mehrer Klagen über die zerschossenen Paketverwaltung lesen. Dazu kommt das völlig unkritisch (und unnötig) debian-multimedia eingebunden wird und jede menge Pakete daraus vorinstalliert sind, obwohl bekannt ist, das diese Fremdquelle immer mal wieder Probleme bereitet. Sogut wie alle codecs sind davon abgesehen auch in den offizellen debian quellen (evt. in etwas älteren Versionen) verfügbar. Bei mir ist es deswegen bei einem dist-upgrade auch schon zu Abhänigkeitsproblemen gekommen, und ich habe sie danach alle durch die debian Versionen ersetzt, ohne das deswegen ihrgend ein Format nicht mehr abgespielt werden könnte. Bei den minteigenen Fremdquellen (FF usw.) habe ich auch meine zweifel, wie gut die auf dauer mit debian testing abgestimmt sind. Außerdem negativ aufgefallen ist mir, das quasi sämtliche unfreie firmeware aus nonfree vorinstalliert war. Brauchen tue ich nur die firmware für meine wlan karte. Bei der normalen debian installation wurde das automatisch angezeigt und mir geraten die entsprechende firmware zu installieren. Ein sehr viel besserer Weg, wie ich finde, als auf Verdacht erst mal alles zu installieren.
Meine Begeisterung über die Mint Debian Version ist deswegen doch recht stark abgekühlt. Die Idee ist super, aber meiner Meinung nach hätten sich die macher besser auf Debain stable konzentriert und dann eigenen Backports dazu angeboten, ähnlich wie es mepis macht. Wer rolling release will, sollte sich meiner Meinung nach doch besser das original Debian installieren.