staging.inyokaproject.org

linux-headers-5.15.0-60-generic wird nicht geladen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Hans-007

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2023

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich hab mich erstmals mit der Installation von Ubuntu 20.04.5 LTS versucht. Brauch genau die 20.04 (nicht höher). Installiert auf einem "Standard-Lenovo-PC".

Die Softwareaktualisierung meint nun "linux-headers-5.15.0-60-generic" wird heruntergeladen. Das schon seit 2 Tagen. Ein 2ter Versuch mit einem anderen PC (Fujitsu) meldet exakt das Selbe. Noch nichts anderes installiert. Ein "update, dpkg --configure -a, apt-get -f install, apt-get upgrade" laut Forum hat zwar die Menge von 70 Mb auf 3 Mb reduziert, die Meldung bleibt aber bestehen.

Was will mir das System sagen? Bzw. wie kann ich das Problem beseitigen. Sorry, Win und Mac geht leichter - Ubuntu ist Neuland für mich.

LG - Hans

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Warum nimmst du ne uralte Version?

Hans-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2023

Beiträge: 6

Weil ich eine Datenbank installieren will die genau diese Version erfordert. LG-H

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Was für eine Datenbank?

Hans-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2023

Beiträge: 6

Filemaker

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Woher hast du diese Info? https://de.wikipedia.org/wiki/FileMaker Hier steht gar nichts von Linux.

Hans-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2023

Beiträge: 6

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Teste, ob das auch in 22.04 geht. 20.04 ist wie gesagt uralt und bald EoL.

Hans-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2023

Beiträge: 6

Das hab ich schon, Nein - geht nicht.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Hans-007 schrieb:

Das hab ich schon, Nein - geht nicht.

Dann würde ich ernsthaft in Betracht ziehen, eine andere Lösung zu suchen, statt ein Steinzeitsystem aufzubauen. Für universe ist April 2023 die Unterstützung in 20.04 zuende.

Hans-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2023

Beiträge: 6

Ernsthaft in Betracht ziehen → ist leider keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Hans-007 schrieb:

Hi,

ich hab mich erstmals mit der Installation von Ubuntu 20.04.5 LTS versucht. Brauch genau die 20.04 (nicht höher). Installiert auf einem "Standard-Lenovo-PC".

Die Softwareaktualisierung meint nun "linux-headers-5.15.0-60-generic" wird heruntergeladen. Das schon seit 2 Tagen.

Das veraltete Paket ist dort noch zu bekommen:

Ich hoffe, es ist klar, dass die Nutzung von veralteter Software mit Sicherheitslücken falsch ist. Installieren könnte man das Paket mit dpkg im Terminal. Festnageln auf eine bestimmte Version lassen sich Pakete mit Apt-Pinning.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Hans-007 schrieb:

ich hab mich erstmals mit der Installation von Ubuntu 20.04.5 LTS versucht.

Genau deswegen glaube ich Dir Deine braucht-genau-das-Aussagen nicht.

Sorry, Win und Mac geht leichter

So, meinst Du.

Ubuntu ist Neuland für mich.

Befasse Dich ernsthaft damit oder laß es ganz!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

FileMaker scheint ja eine Office Suite zu sein, da gäbe es LibreOffice auf Ubuntu. Sogar die Frage wie sich von FileMaker Pro auf LibreoOffice migrieren lässt wurde bereits erörtert:

LibreOffice gibt auch die Freiheit aktuelles Ubuntu zu nutzen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Ich glaube das hilft dem TS alles nichts. ☹

Da findet offenbar eine Migration von Win/Mac Filemaker zu Claris mit "Linux" statt - recht neu. 22.04 klappt nicht wegen dem neuen OpenSSl, da knabbert auch dovecot z.B. dran.

Filemaker ist eher mit Access zu vergleichen, das kann man nicht mit Libre Base vergleichen. Möglicherweise geht es ja nur um eine Anwendung, die halt die DB nutzt.

Ich würde -falls möglich- eine VM nutzen mit Ubuntu Server.

Antworten |