mitAnanda
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebe Community, unser Ubuntu Budgie öffnet seit dem Update auf 22.04 keine Links mehr, und zwar aus unterschiedlichen Programmen wie z.B. E-Mail Client und Telegram. Primär ist Brave im Einsatz, allerdings hat auch die Installation eines zweiten Browsers (Opera) nichts gebracht. Wir haben noch nicht mal die Einstellung für den Standardbrowser bei Budgie finden können. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Falls ihr Tipps oder Hinweise für uns habt wäre das super, denn das Ganze ist schon etwas nervig mittlerweile 😀 Viele Grüße
mitAnanda
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Hallo mitAnanda, fangen wir mal ganz von vorn an.
unser Ubuntu Budgie öffnet seit dem Update auf 22.04 keine Links mehr,
Hast du ein Update oder ein Upgrade gemacht? aus dem Wiki Upgrade
Mit Upgrade (Aufrüstung oder Aufwertung) wird im Gegensatz zu einem Update (Aktualisierung) das Wechseln auf eine neuere Ubuntu-Version bezeichnet.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
mitAnanda, wenn man Deine derzeit 3 Threads in chronologische Reihenfolge bringt, willst Du derzeit Budgie 22.04 komplett neu installieren. Dieser Thread hier ist daher obsolet. Das solltest Du aber schon selbst kundtun.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2627
|
Fehlt vielleicht xdg-open aus dem DEB-Paket xdg-utils? Befehl zum installieren von xdg-utils im Terminal:
sudo apt-get install xdg-utils Sind die Browser, E-Mail Client, Telegram als DEB-Paket installiert, oder als vom System abgeschottetes Snap?
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
Berlin_1946 schrieb: Hast du ein Update oder ein Upgrade gemacht?
aus dem Wiki Upgrade Mit Upgrade (Aufrüstung oder Aufwertung) wird im Gegensatz zu einem Update (Aktualisierung) das Wechseln auf eine neuere Ubuntu-Version bezeichnet.
Es wurde ein Update gemacht, also direkt von der alten Version aus eine Aktualisierung auf die neue LTE.
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
von.wert schrieb: mitAnanda, wenn man Deine derzeit 3 Threads in chronologische Reihenfolge bringt, willst Du derzeit Budgie 22.04 komplett neu installieren. Dieser Thread hier sollte daher vorerst zurückgestellt werden. Das solltest Du aber schon selbst kundtun.
Nein, dieser Post hat nichts mit der Neuinstallation zu tun. Dies betrifft komplett unterschiedliche Geräte.
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
trollsportverein schrieb: Fehlt vielleicht xdg-open aus dem DEB-Paket xdg-utils?
Danke für den Hinweis. Wird dann gleich überprüft. trollsportverein schrieb: Sind die Browser, E-Mail Client, Telegram als DEB-Paket installiert, oder als vom System abgeschottetes Snap?
E-Mail-Client (Thunderbird), Telegram und die beiden Browser (Brave und Opera) wurden einfach über die Budgie Software App (41.5) installiert.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
mitAnanda schrieb:
E-Mail-Client (Thunderbird), Telegram und die beiden Browser (Brave und Opera) wurden einfach über die Budgie Software App (41.5) installiert.
Abfragen:
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
von.wert schrieb: Abfragen:
Die Ausgabe ist im Anhang ersichtlich
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
trollsportverein schrieb: Fehlt vielleicht xdg-open aus dem DEB-Paket xdg-utils? Befehl zum installieren von xdg-utils im Terminal:
sudo apt-get install xdg-utils
petra@nemo:~$ sudo apt-get install xdg-utils
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
xdg-utils ist schon die neueste Version (1.1.3-4.1ubuntu1.22.04.1).
xdg-utils wurde als manuell installiert festgelegt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
ruby-minitest ruby-power-assert ruby-test-unit
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 111 nicht aktualisiert.
petra@nemo:~$ Dürfte also nicht gefehlt haben oder?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
mitAnanda schrieb:
Die Ausgabe ist im Anhang ersichtlich
Was soll der Unsinn?! Terminal ist Text, Text bleibt Text und wird in einem Codeblock gecopypastet. snap hat bekannte absichtliche Restriktionen, die eben auch das von Dir unerwünschte Verhalten zeigen.
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
von.wert schrieb: mitAnanda schrieb:
Die Ausgabe ist im Anhang ersichtlich
Was soll der Unsinn?! Terminal ist Text, Text bleibt Text und wird in einem Codeblock gecopypastet. snap hat bekannte absichtliche Restriktionen, die eben auch das von Dir unerwünschte Verhalten zeigen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18 | Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise
bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base
brave 1.40.113 167 latest/stable brave -
chromium-ffmpeg 0.1 28 latest/stable canonical✓ -
core 16-2.56.2 13425 latest/stable canonical✓ core
core18 20220428 2409 latest/stable canonical✓ base
core20 20220527 1518 latest/stable canonical✓ base
core22 20220607 188 latest/stable canonical✓ base
gnome-3-28-1804 3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67 161 latest/stable canonical✓ -
gnome-3-38-2004 0+git.891e5bc 112 latest/stable canonical✓ -
gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable canonical✓ -
gtk2-common-themes 0.1 13 latest/stable canonical✓ -
opera 89.0.4447.38 184 latest/stable opera-software✓ -
p7zip-desktop 16.02.2 220 latest/stable ernytech -
snapd 2.56.2 16292 latest/stable canonical✓ snapd
telegram-desktop 4.0.2 4024 latest/stable telegram.desktop -
ubuntu-budgie-welcome 0.17.5 404 latest/stable/… ubuntubudgie classic
vlc 3.0.16 2344 latest/stable videolan✓ -
|
So passt es oder?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
mitAnanda schrieb:
Es wurde ein Update gemacht, also direkt von der alten Version aus eine Aktualisierung auf die neue LTE.
Bitte gibt doch genau die alte- und die neuer Version an. Ich lese eher aus deiner Antwort ein Upgrade heraus, sry. Aktualisierungen Der Wechsel einer Ubuntu-Version wird nicht als "Update" (deutsch: Aktualisierung), sondern als Upgrade (deutsch: Aufrüstung) bezeichnet.
|
mitAnanda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2015
Beiträge: 155
|
Berlin_1946 schrieb: mitAnanda schrieb:
Es wurde ein Update gemacht, also direkt von der alten Version aus eine Aktualisierung auf die neue LTE.
Bitte gibt doch genau die alte- und die neuer Version an.
Ursprünglich lief 21.04 und aktuell ist es 22.04
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
mitAnanda schrieb: Berlin_1946 schrieb: mitAnanda schrieb:
Es wurde ein Update gemacht, also direkt von der alten Version aus eine Aktualisierung auf die neue LTE.
Bitte gibt doch genau die alte- und die neuer Version an.
Ursprünglich lief 21.04 und aktuell ist es 22.04
Wie hast du das mit der Version 21.10 gemacht? Siehe auch diesen Hinweis aus dem Wiki Aktualisierungen: Der Wechsel einer Ubuntu-Version wird nicht als "Update" (deutsch: Aktualisierung), sondern als Upgrade (deutsch: Aufrüstung) bezeichnet.
|