Liebe Ubuntu-Gemeinde,
nach in der Vergangenheit zwei gescheiterten Anläufen habe ich mich entschieden, mich wieder mit Linux (Ubuntu) zu beschäftigen und dann langfristig von Windows umzusteigen. Leider habe ich schon die ersten zwei Probleme und bräuchte bitte Hilfe.
Aber erstmal zur Konfiguration: Ein Lenovo YOGA-Notebook (730-15) mit einer 2TB SSD. Auf dieser ist Windows 11 installiert und anschließend habe ich Ubuntu 20.04 LTS als parallele Installation installiert. Es verlief alles problemlos. Die ersten Gehversuche in Ubunutu habe ich auch schon 😉. Ich habe es z.B. geschafft meine Thunderbird-Profile vom Windows-Rechner unter Ubuntu einzurichten. Ich Nachhinein betrachtet, ist das ja nix wildes. Nur wenn man sich gar nicht auskennt ist man selbst darauf stolz ☺. Was auch sehr einfach war, der Zugang zu meiner Nextcloud.
Nun zum ersten Problem"chen". Das YOGA 730-15 hat einen Thunderbolt-USB-C-Anschluß, an welchen ich meine externe Festplatte (Sanddisk Extreme Pro mit 1TB) angeschlossen habe. Allerdings tut sich absolut gar nichts. Ich kann die SSD nicht mounten (so nennt sich das unter Linux, richtig?). Ah, vielleicht falsche Foramtierung dachte ich, aber falsch. Denn die SSD wird auch mit einem normalen USB-A-Kabel ausgeliefert. Damit an normalen USB-Anschluß angeströpselt, geht alles einwandfrei. Nur am USB-C nicht. Der Anschluß ist aber nicht defekt, da ich dann mit Windows gebootet hatte und dort funktioniert die SSD einwandfrei. Kann es sein, dass ich den Thunderbolt-USB-C-Anschluß noch irgendie aktivieren oder einen Treiber installieren muss? Ich habe am Thunderbolt-Anschluß eine eGPU (in einem Razor Core-X-Gehäuse verbaut) angeschlossen. Das Gehäuse wird erkannt, aber in den Einstellungen zeigt es mir lediglich die im Notebook verbaute Grafikkarte. Unter Windows wurde die eGPU erkannt, weshalb ich auch hier einen Hardware-Defekt ausschließen kann.
Die zweite Frage ist eigentlich nur nochmal eine Bestätigung eurerseits: Ich habe einen Fingerprint-Sensor am Yoga 730-15 (welcher auch unter Windows einwandfrei funktiniert), doch leider nicht mit Ubuntu. In den Einstellungen ist unter Benutzer auch nichts von Fingerprint zu finden. Meine Recherchen haben ergeben, dass ich unter Ubunutu auf diese Funktion verzichten muss. Ist das richtig?
Vielen Dank für eure Hilfe! Viele Grüße Michael