staging.inyokaproject.org

Es wurde noch keine Diskussion mit dem Artikel „Skripte/Recmv“ verknüpft. Du kannst eine Diskussion erstellen oder ein vorhandenes Thema verknüpfen.

LDAP_Client_Authentifizierung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/LDAP_Client_Authentifizierung.

ro

Avatar von ro

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: Zähle...

Beim Durchlesen des Artikels ist der Abschnitt "Unterschied zwischen PAM LDAP - Modul und NSS - Modul" etwas verwirrend.

Es ist unklar, wie sich dieses Wissen auf den Rest des Artikels auswirkt. Ungefähr nach dem Motto "kann ich den Abschnitt 'PAM - Modul - Konfiguration' überspringen, wenn ich die NSS-Authentifizierung benutzen will?" weiß der Leser u.U. nicht, auf was er im Rest des Artikels achten muss.

Auch ein tieferes Eingehen auf die Vor- und Nachteile der beiden Methoden wäre wegen dem besseren Verständnis sinnvoll.

Ansonsten guter Artikel!

roemer2201

Avatar von roemer2201

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: Zähle...

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Auch ist mir nicht klar, ob die Einträge in /etc/pam.d/common-* hinzugefügt werden sollen und die anderen Einträge auch erhalten bleiben sollen, oder ob es besser ist diese auszukommentieren...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hm... leider ist der Artikel recht alt. Was nicht heißt das er schlecht ist 😉. Könnte aber sein, dass es unter Hardy und neuer anders ist.

Im Zweifelsfall könntet ihr den Original-Autor des Artikels eine PN schreiben - keine Ahnung, ob der noch aktiv ist...

Oder, beim Fragen zum Thema, im entsprechenden Support-Forum nachfragen und dann den Wiki-Artikel korrigieren. ☺

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

-Hardy → ab 09.05.13 ungetestet

Antworten |