staging.inyokaproject.org

LaTeX

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels LaTeX.

mpathy

Avatar von mpathy

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 284

Ist das euer Ernst, das in diesem Artikel kein Wort über XeTeX steht?!?

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Viel Spaß beim Bearbeiten. ☺

mpathy

(Themenstarter)
Avatar von mpathy

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 284

Ich meinte ja nur, weil spätestens beim neuen Ubuntu ja fast kein Weg mehr dran vorbei führt? Nu ja, vielleicht mache ich das sogar. Hab aber auch noch andere Ubuntu-Projekte ☺

Bis dahin: http://de.wikipedia.org/wiki/XeTeX

Grüße Markus

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

mpathy schrieb:

Ich meinte ja nur, weil spätestens beim neuen Ubuntu ja fast kein Weg mehr dran vorbei führt?

Wieso das? Hast Du eine genauere Erklärung?

Gruß Dee

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Versteh ich auch nicht. Bitte mehr Infos.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Luatex gehört doch eh die Zukunft 😉

Also nicht dumm rum reden sondern selbst einbauen ☺ ansonsten werde ich es bald mal machen.

gruß Adrian

akafank

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Jetzt ist XeTeX erwähnt. Im Übrigen ist sie bereits in Tex Live integriert worden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO ist der Artikel ein bisschen lang.

Wie wäre es, LaTex-Beamer und die Anleitung zu Nutzung von LaTeX eigene Artikel auszulagern?

Gruß, noisefloor

LeTux

Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

noisefloor schrieb:

Hallo,

IMHO ist der Artikel ein bisschen lang.

Wie wäre es, LaTex-Beamer und die Anleitung zu Nutzung von LaTeX eigene Artikel auszulagern?

Gruß, noisefloor

+1 👍

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

kein Widerspruch, daher:

Gruß, noisefloor

quotentoter

Avatar von quotentoter

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

hallo,

ich habe da mal folgende Frage: Für das Aktualisieren ist in dem Artikel ja der MikTeX Paketmanager angegeben. Was ist denn mit dem TeXLive Manager (tlmgr) passiert? Ist der nicht Bestandteil des TeXlive 2009 Paketes bzw. wie könnte der sich "nachrüsten" lassen?

Gruß, quotentoter

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

LuaTeX Sie ist als Nachfolger von TeX geplant und soll 2009 vorgestellt werden.

Da ich leider nicht weiß was die Zeit uns da gebracht hat, frag ich: Wie sieht's nun aus?

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Das Wort schrieb:

LuaTeX Sie ist als Nachfolger von TeX geplant und soll 2009 vorgestellt werden.

Da ich leider nicht weiß was die Zeit uns da gebracht hat, frag ich: Wie sieht's nun aus?

Nächstes Jahr ist es fertig 😉 Ist die selbe Geschichte wie mit Hurd und Duke Nukem Forever. Also ich habe den Satz mal allgemeingültiger geschrieben.

gruß Adrian

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Dank dir.

Gibts für den Wissbegierigen auch einen Link zu den Features die LuaTeX mitbringt? ☺

owl102

Anmeldungsdatum:
10. September 2010

Beiträge: Zähle...

Das Wort schrieb:

Gibts für den Wissbegierigen auch einen Link zu den Features die LuaTeX mitbringt? ☺

DAS Feature ist wohl Lua. Man kann nicht nur Lua-Code in seine eigenen Dokumente einbauen, sondern auch Lua-Code an einige interne Stellen von LuaTeX einschleusen, und somit quasi selber LuaTeX modifizieren bzw. erweitern.

ConTeXt wird schon seit einiger Zeit immer mehr auf LuaTeX umgestellt, d.h. immer mehr TeX Code von ConTeXt wird durch Lua Code ersetzt, was den Code eleganter, besser wartbar und leistungsfähiger macht.

Siehe auch: http://www.luatex.org/

Antworten |