Moin ☺.
Ich möchte einen Laserdrucker (in dem Falle einen Epson EPL-N2050+) über LAN unmittelbar per Kabel (also nicht per WLAN) an den Rechner anschließen - allerdings kriege ich keine Verbindung hergestellt. Passende Konsolenbefehle o.ä., um die Verbindung zu konfigurieren, habe ich nicht finden können. Der einzige, der mir bislang in den Sinn kommt, ist
~$ ifconfig
mit dem Ergebnis:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:44:02:61 inet Adresse:169.254.26.57 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0 inet6-Adresse: fe80::230:5ff:fe44:261/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX-Pakete:34 Fehler:0 Verloren:19 Überläufe:0 Fenster:0 TX-Pakete:69 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX-Bytes:6085 (6.0 KB) TX-Bytes:28753 (28.7 KB) lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1 RX-Pakete:585 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0 TX-Pakete:585 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1 RX-Bytes:54075 (54.0 KB) TX-Bytes:54075 (54.0 KB) wlan1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:11:50:1f:43:31 inet Adresse:192.168.2.103 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0 inet6-Adresse: fe80::211:50ff:fe1f:4331/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung inet6-Adresse: 2003:74:4f46:9604:211:50ff:fe1f:4331/64 Gültigkeitsbereich:Global UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX-Pakete:10113 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0 TX-Pakete:6071 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX-Bytes:12612651 (12.6 MB) TX-Bytes:783526 (783.5 KB)
Der Drucker selbst ist laut Statusblatt so konfiguriert:
IP = 192.168.192.168 SM = 255.255.255.0 GW = 255.255.255.255
Zur Kabelverbindung mit dem Drucker bekomme ich vom Network-Manager angezeigt:
Schnittstelle: Ethernet (eth0) Geräteadresse: 00:30:05:44:02:61 Treiber: e100 Geschwindigkeit: 100 Mb/s Sicherheit: keine Ipv4 IP-Adresse: 169.254.26.57 Broadcast-Adresse: 169.254.255.255 Subnetz-Maske: 255.255.0.0 Ipv6 IP-Adresse: fe80::230:5ff:fe44:261/64
Nun könnte man den Drucker natürlich über ein normales Parallelkabel anschließen - das mache ich normalerweise auch. Sinn meiner Friemelei ist aber, daß ich hier noch einen weiteren, fast baugleichen EPL-N2050 stehen habe, der sich (wahrscheinlich wegen eines Fehlers auf seiner Hauptplatine) über den LPT-Anschluß nicht mehr ansprechen läßt. Da der Drucker aber noch ganz normal sein Statusblatt ausgibt und auch sonst keine Fehlermeldungen macht, habe ich die Hoffnung, daß der Platinenfehler irgendwo am Parallelanschluß liegen und ich ihn über LAN noch ansprechen könnte. (So was Neumodisches wie USB gab es zur Konstruktionszeit dieses Druckermodells noch nicht 🤣 ). Ist nun mal ein hübsches Gerätchen, das bis auf den genannten Fehler bis zuletzt sehr gut funktionierte und noch keine 22.000 Seiten runter hatte. Für ein Monster dieser Facon dürfte das noch nicht viel sein.
Das ist aber erst der zweite Schritt. Um das eigentliche Verfahren hinzukriegen (das vermutlich demjenigen bei Laserdruckern anderer Fabrikate gleicht), geht es mir jetzt erst mal darum, den definitiv intakten EPL-2050+ über LAN munter zu machen. Man hätte dieses Thema also eigentlich auch in der Rubrik "Netzwerk" einstellen können, aber für das Forum "Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration" kam es mir dann doch etwas zu rudimentär vor 😉.
Hat jemand von Euch evtl. einen Tip, mit welchen Befehlen/welcher Konfiguration ich den Drucker auf diese Art flottkriege?
Merci für jeden guten Tip ☺.