staging.inyokaproject.org

Monitore bleiben nach Neustart dunkel, umstöpseln hilft

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

kunovwd

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

Moin moin,

wie schon im ursprünglichen Thread (im falschen Bereich wie man mir sagte) https://forum.ubuntuusers.de/topic/monitor-dunkel-nach-nvidia-treiber-installatio/ mitgeteilt, bleiben die Monitore dunkel, wenn ich den PC neu boote. Ursprünglich dachte ich es wäre die NVIDIA Treiberinstallation schief gelaufen, stellte jedoch durch an- und abstecken mit Neustart fest, dass dies nicht der Fall ist, sondern dass die Monitore einfach nur nicht erkannt werden und wohl irgendwas mit der Config nicht stimmt.

Es scheint soweit alles zu funktionieren, bis auf diesem Umstand halt.

Wo muss ich nachschauen / korrigieren, damit die Monitore auch beim Neustart direkt initialisiert werden?

Danke für Euer Feedback.

Grüße, Ralf

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Moi, ich beobachte das Gleiche beim Aufwachen aus Bereitschaft. Monitior bleibt dunkel. Wenn ich mich mit Xorg statt Wayland anmelde, dann passiert das nicht. LG

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

Speedy-10 schrieb:

Moi, ich beobachte das Gleiche beim Aufwachen aus Bereitschaft. Monitior bleibt dunkel. Wenn ich mich mit Xorg statt Wayland anmelde, dann passiert das nicht. LG

Ahh, interessant. Wie kann man sich denn wahlweise anmelden und wo sehe ich, wie ich jetzt (wo die Bildschirme an sind) angemeldet bin?

LG, Ralf

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Bei der Anmeldemaske den "user" auswählen, dann auf das Zahnrad rechts unten klicken und dort "Ubuntu on Xorg" nehmen. Dann übliches Passwort und einloggen, evtl. hilft das.

Persönlich nehme ich gerne ´inxi -F´ (→inxi), um mir Systeminfos anzeigen zu lassen. LG

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Speedy-10 schrieb:

Bei der Anmeldemaske den "user" auswählen, dann auf das Zahnrad rechts unten klicken und dort "Ubuntu on Xorg" nehmen.

Kubuntu. Davon abgesehen, default ist Wayland derzeit doch nur unter Ubuntu Jammy+.

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

Speedy-10 schrieb:

Bei der Anmeldemaske den "user" auswählen, dann auf das Zahnrad rechts unten klicken und dort "Ubuntu on Xorg" nehmen. Dann übliches Passwort und einloggen, evtl. hilft das.

Persönlich nehme ich gerne ´inxi -F´ (→inxi), um mir Systeminfos anzeigen zu lassen. LG

Danke für den Tipp, kannte das Progrämmchen noch nicht. Jepp, xorg habe ich aktuell... und das Zahnrädchen habe ich nie gesehen, weil ich meine Installationen schon immer ohne Anmeldung durchstarte (habe Zuhause nichts zu verstecken). Deswegen ist dar wahrscheinlich immer mit wayland durchgestartet und dunkel geblieben.... und ich konnte nicht eingreifen oder was anderes wählen...

Jetzt habe ich die Anmeldung mal aktiviert und schaue mir das mal an...

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

von.wert schrieb:

Speedy-10 schrieb:

Bei der Anmeldemaske den "user" auswählen, dann auf das Zahnrad rechts unten klicken und dort "Ubuntu on Xorg" nehmen.

Kubuntu. Davon abgesehen, default ist Wayland derzeit doch nur unter Ubuntu Jammy+.

Jammy+ ? Also meins?

Was Wayland jetzt besser können soll als das alte Modell ist mir immer unklar geblieben... stabil/einfach scheint es jedenfalls nicht zu sein...

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

Speedy-10 schrieb:

Bei der Anmeldemaske den "user" auswählen, dann auf das Zahnrad rechts unten klicken und dort "Ubuntu on Xorg" nehmen. Dann übliches Passwort und einloggen, evtl. hilft das.

Ich habe mal auf "Anmelden" (vorher Start ohne Anmeldung) umgestellt, jedoch bekomme ich erst gar nicht diesen Dialog (ist halt trotzdem Dunkel der Screen). Nach Umstöpseln und Neustart kommt dann der Anmeldedialog, jedoch ohne irgendwelche Möglichkeit (Zahnrad o. ä.) von Wayland auf xorg umstellen zu können... Dann kann ich auch direkt wieder (on the fly) den Moni umstöpseln und es geht alles wie es soll (darf ich bloß nicht mehr ausschalten).

Muss ich weiter suchen müssen.... kann ja nicht sein, dass eine neue Grafikkarte nicht nachträglich eingebaut werden kann... ☹

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

kunovwd schrieb:

Speedy-10 schrieb:

´inxi -F´ (→inxi)

Danke für den Tipp, kannte das Progrämmchen noch nicht.

Dann liest Du hier nicht mit. Bereits ich bringe das ständig.

kunovwd schrieb:

von.wert schrieb:

Kubuntu. Davon abgesehen, default ist Wayland derzeit doch nur unter Ubuntu Jammy+.

Jammy+ ? Also meins?

Richtig lesen! Du fährst Kubuntu. Damit SDDM und nicht GDM, der Zahnradtip ist da schon mal falsch, vor allem, da SDDM bisher nicht Wayland-fähig ist.

Was Wayland jetzt besser können soll als das alte Modell ist mir immer unklar geblieben.

Vor- und Nachteile lassen sich nachlesen. Du nutzt aber nicht Wayland, sondern xorg. Und so nebenbei, mit Autologin schaffst Du Dir zusätzliche Probleme, es geht da nicht "bloß" um Sicherheit.

kann ja nicht sein, dass eine neue Grafikkarte nicht nachträglich eingebaut werden kann... ☹

Sagt wer? Es kann aber Stolperstellen geben, z.B. bei der Wahl des Ports und ggf. Adaptern (und auch unter Windows).

1
2
inxi -GM
xrandr # mit angeschlossenen Monitoren

?

Aus welchem Grund hast Du eigentlich einen neuen Thread gestartet?

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

von.wert schrieb:

kunovwd schrieb:

Speedy-10 schrieb:

´inxi -F´ (→inxi)

Danke für den Tipp, kannte das Progrämmchen noch nicht.

Dann liest Du hier nicht mit. Bereits ich bringe das ständig.

Stimmt, das tue ich nicht regelmäßig und wenn ich es sehe ohne einen direkten Bedarf zu haben, nehme ich es auch nicht wahr und merke mir alles.

kunovwd schrieb:

von.wert schrieb:

Kubuntu. Davon abgesehen, default ist Wayland derzeit doch nur unter Ubuntu Jammy+.

Jammy+ ? Also meins?

Richtig lesen! Du fährst Kubuntu. Damit SDDM und nicht GDM, der Zahnradtip ist da schon mal falsch, vor allem, da SDDM bisher nicht Wayland-fähig ist.

Sorry, Deine Logik ist mir in diesem Fall zu hoch. ☹ Was Du alles an Wissen und Know How voraussetzt um aus den paar Zeichen ("Jammy+") alles zu verstehen, kann ich leider nicht mitbringen; was auch der Grund dafür ist, warum ich hier in der Community um Hilfe bete. Wusste nicht, dass man für Deine Unterstützung ein solches Mindestwissen mitbringen muss.

Aber danke für den Hinweise auf SDDM und GDM, den Unterschied kannte ich auch nur latent, weil ich seit 10 Jahren schon KDE nutze und wenig mit GDM zu tun hatte. Das der Tipp mit den Zahnrad für gnome only galt konnte ich nicht wissen (wobei ja in meinen Profil Angaben klar Kubuntu steht. 😉

Was Wayland jetzt besser können soll als das alte Modell ist mir immer unklar geblieben.

Vor- und Nachteile lassen sich nachlesen. Du nutzt aber nicht Wayland, sondern xorg. Und so nebenbei, mit Autologin schaffst Du Dir zusätzliche Probleme, es geht da nicht "bloß" um Sicherheit.

Danke für den Hinweis. Was denn für Probleme?

kann ja nicht sein, dass eine neue Grafikkarte nicht nachträglich eingebaut werden kann... ☹

Sagt wer? Es kann aber Stolperstellen geben, z.B. bei der Wahl des Ports und ggf. Adaptern (und auch unter Windows).

1
2
inxi -GM
xrandr # mit angeschlossenen Monitoren

?

Sage ich (weil es so bei mir ist) und andere scheinen auch damit diverse Probleme zu haben. Und es läuft immer noch nicht (beim Start), trotz Deiner ganzen Belehrungen, wie blöd ich sei.

Aus welchem Grund hast Du eigentlich einen neuen Thread gestartet?

Weil ich darauf hingewiesen wurde, dass dieses Thema besser hierhin (Grafik, ...) passt und ich nicht weiß, weiß wie ich den ganzen vorherigen Threads hätte hier hin umziehen können...

Gruß, Ralf

PS: Ich hatte schon früher strenge Lehrer, doch Du könntest all ihre Meister sein 😉

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

von.wert schrieb:

Sagt wer? Es kann aber Stolperstellen geben, z.B. bei der Wahl des Ports und ggf. Adaptern (und auch unter Windows).

1
2
3
4


inxi -GM
xrandr # mit angeschlossenen Monitoren

?

Also inxi -GM spuckt das aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
Machine:
  Type: Desktop System: FUJITSU product: CELSIUS_J550 v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: FUJITSU model: D3427-A1 v: S26361-D3427-A1
    serial: <superuser required> UEFI: FUJITSU // American Megatrends
    v: 5.0.0.11 R1.29.0 for D3427-A1x date: 01/27/2020
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GM107GL [Quadro K2200] driver: nvidia v: 520.56.06
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.3 driver: X: loaded: nvidia
    unloaded: fbdev,modesetting,nouveau,vesa gpu: nvidia resolution:
    1: 1920x1080~60Hz 2: 2560x1440~60Hz
  OpenGL: renderer: Quadro K2200/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 520.56.06

Und xrandr spuckt das aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Screen 0: minimum 8 x 8, current 4480 x 1440, maximum 16384 x 16384
DVI-I-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 477mm x 268mm
   1920x1080     60.00*+
   1680x1050     59.95  
   1600x1200     60.00  
   1440x900      74.98    59.89  
   1280x1024     75.02    60.02  
   1280x960      60.00  
   1280x800      59.81  
   1152x864      75.00  
   1024x768      75.03    70.07    60.00  
   800x600       75.00    72.19    60.32    56.25  
   640x480       75.00    72.81    59.94  
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-3 connected primary 2560x1440+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 607mm x 345mm
   3840x2160     60.00 +  30.00  
   2560x1440     59.95* 
   1920x1080     60.00    59.94  
   1680x1050     59.95  
   1600x900      60.00  
   1440x900      59.89  
   1280x1024     75.02    60.02  
   1280x800      59.81  
   1280x720      60.00  
   1152x864      75.00  
   1024x768      75.03    70.07    60.00  
   800x600       75.00    72.19    60.32    56.25  
   640x480       75.00    72.81    59.94  

Sieht gut in meinen Augen aus, scheint alles da zu sein wie es soll (soweit ich das verstehe). Es läuft ja auch jetzt alles, nur booten tut er nicht so, dass es direkt wieder alles geht. Da ist wieder alles dunkel und erst rumstöpseln bringt wieder diesen gewünschten Betriebszustand....

Dank dem Hineis auf sddm habe ich unter /etc/sddm die Datei wayland-session gefunden. Ob die was mit meinem Problem zu tun hat?

Kann es sein, dass die beim Boot default genommen wird und daher der Bildschirm dunkel bleibt?

wayland-session:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
#!/bin/sh
# wayland-session - run as user

# Note that the respective logout scripts are not sourced.
case $SHELL in
  */bash)
    [ -z "$BASH" ] && exec $SHELL $0 "$@"
    set +o posix
    [ -f /etc/profile ] && . /etc/profile
    if [ -f $HOME/.bash_profile ]; then
      . $HOME/.bash_profile
    elif [ -f $HOME/.bash_login ]; then
      . $HOME/.bash_login
    elif [ -f $HOME/.profile ]; then
      . $HOME/.profile
    fi
    ;;
  */zsh)
    [ -z "$ZSH_NAME" ] && exec $SHELL $0 "$@"
    emulate -R zsh
    [ -d /etc/zsh ] && zdir=/etc/zsh || zdir=/etc
    zhome=${ZDOTDIR:-$HOME}
    # zshenv is always sourced automatically.
    [ -f $zdir/zprofile ] && . $zdir/zprofile
    [ -f $zhome/.zprofile ] && . $zhome/.zprofile
    [ -f $zdir/zlogin ] && . $zdir/zlogin
    [ -f $zhome/.zlogin ] && . $zhome/.zlogin
    setopt shwordsplit noextendedglob
    ;;
  */csh|*/tcsh)
    # [t]cshrc is always sourced automatically.
    # Note that sourcing csh.login after .cshrc is non-standard.
    wlsess_tmp=`mktemp /tmp/wlsess-env-XXXXXX`
    $SHELL -c "if (-f /etc/csh.login) source /etc/csh.login; if (-f ~/.login) source ~/.login; /bin/sh -c 'export -p' >! $wlsess_tmp"
    . $wlsess_tmp
    rm -f $wlsess_tmp
    ;;
  */fish)
    # Fish is not a POSIX 1003.1 compatible shell
    # https://github.com/fish-shell/fish-shell/issues/3665
    # [ -f /etc/profile ] && . /etc/profile
    xsess_tmp=`mktemp /tmp/xsess-env-XXXXXX`
    $SHELL --login -c "/bin/sh -c 'export -p' > $xsess_tmp"
    . $xsess_tmp
    rm -f $xsess_tmp
    ;;
  *) # Plain sh, ksh, and anything we do not know.
    [ -f /etc/profile ] && . /etc/profile
    [ -f $HOME/.profile ] && . $HOME/.profile
    ;;
esac

exec $@

Im gleichen Ordner liegt noch die Xsession.

Oder hat das alles gar nichts mit Wayland zu tun und das Problem liegt ganz woanders?

Gruß, Ralf

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

·

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Im Terminal lässt sich schauen ob x11 oder wayland:

echo $XDG_SESSION_TYPE

Auf Kubuntu gibt es in den KDE Systemeinstellungen unter "Starten und Beenden" die Einstellungen für den Anmeldebildschirm (SDDM). Unten gibt es dann den Knopf "Verhalten" da klickt man drauf, und kann dann dort "Plasma (X11)" oder "Plasma (Wayland)" im Aufklappmenü auswählen, und automatisches anmelden, falls gewünscht, und den User.

Hier ein älterer Screenshot, den ich gerade im Internet gefunden habe:

Die Tabs oben bei den SDDM Einstellungen gibt es im aktuellen KDE nicht mehr. Dafür ist unten der Knopf "Verhalten" da, um die erweiterten Einstellungen zu erreichen.

kunovwd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 284

trollsportverein schrieb:

Im Terminal lässt sich schauen ob x11 oder wayland:

echo $XDG_SESSION_TYPE

Auf Kubuntu gibt es in den KDE Systemeinstellungen unter "Starten und Beenden" die Einstellungen für den Anmeldebildschirm (SDDM). Unten gibt es dann den Knopf "Verhalten" da klickt man drauf, und kann dann dort "Plasma (X11)" oder "Plasma (Wayland)" im Aufklappmenü auswählen, und automatisches anmelden, falls gewünscht, und den User.

Hier ein älterer Screenshot, den ich gerade im Internet gefunden habe:

Die Tabs oben bei den SDDM Einstellungen gibt es im aktuellen KDE nicht mehr. Dafür ist unten der Knopf "Verhalten" da, um die erweiterten Einstellungen zu erreichen.

Danke, das habe ich gefunden und alles ist dort korrekt eingestellt. Da steht alles auf X11. Komischerweise steht da auch nur Plasma (X11) als Auswahl... nichts von Wayland zu sehen.

Hatte es an dieser Stelle auch bereits mit und ohne automatische Anmeldung versucht; funktionierte nach Neustart beides nicht... erst durch umstöpseln der DP Kabel bekomme ich wieder eine Anzeige. Ich vermute da jetzt, dass es gar nichts mit wayland zu tun hat...

Gruß, Ralf

Marant--

Anmeldungsdatum:
4. April 2022

Beiträge: 680

.

Antworten |