Hallo zusammen,
ich habe Ubuntu 20.04 auf einem Schenker Notebook laufen. Der Laptop besitzt zwei SSDs auf einem das Windows auf dem anderen das Ubuntu. Gewöhnlich habe ich den Rechner immer am Strom. Vor kurzem wollte ich dann den Rechner ohne Netzteil starten. Der fuhr hoch bis zum Anmelden. Nach der Anmeldung stürzte der Laptop ab und ich konnte den nicht mehr starten. Reagierte nicht auf den Einschalttaster. Erst nach entfernen und erneuten einsetzen des Akkus konnte ich den Laptop wieder starten. Ich habe das ganze mehrmals ausprobiert. Immer das gleiche Ergebnis. Unter dem Windows gibt es keine Probleme, da fährt der Rechner einfach hoch. Wenn ich das Ubuntu hochfahre und dann erst von dem Strom klemme, bleibt der Laptop an. Ich habe im Netz leider keinen derartigen Fall gefunden. Vlt regelt das Linux die Last nicht und der Akku überlebt den Piek nicht?
Ich weiß nicht ob es relevant ist hier ein paar infos zum Laptop: CPU: Intel i7-8750H (12) @ 4.100GHz GPU: NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile 6Gb RAM: 32Gb 2666MHz 5.4.0-31-generic (Da wird schon etwas Strom benötigt)
Im Anhang der Bootvorgang aus /var/log/kern.log