staging.inyokaproject.org

Laptop für Surfen/Fotobearbeitung/Office - Intel i3-1115G4 vs AMD Ryzen 3 3250U

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Laptop. Da ich mich in den letzten Jahren überhaupt nicht mit Hardware beschäftigt habe, freue ich mich über ein paar Empfehlungen.

Um dem ganzen einen Rahmen zu geben, gehe ich erstmal die Punkte aus dem Sticky durch:

  • Anwendungsbereich: Hauptsächlich Surfen, Videos schauen, ein wenig Bildbearbeitung (Shotwell, GIMP), ein wenig Office.

  • Preisrahmen: ca. 500€

  • Gebrauchtkauf: Möglich, aber in der Tendenz eher nicht

  • Displaygröße: 15"-16"

  • OS: Ubuntu als LTS soll laufen

  • Zubehör nicht notwendig

  • Prioritäten: Preis/Leistungsverhältnis und Verarbeitungsqualität

Da ich zuletzt zweimal schlechte Erfahrungen mit Acer gemacht habe fällt das eher raus. Aktuell ein gebrochenes Displaykabel nach 3 Jahren. Mein Dell Inspiron 11z läuft aber immer noch täglich seit über 10 Jahren. Die Stichprobe ist eher klein, aber aus diesem Grund habe ich gerade wieder Dell im Blick. Gefühlt bauen die noch halbwegs solide Hardware. (Thinkpad T-Serie ist für den Preisrahmen nicht zu bekommen, vielleicht aber gebraucht sinnvoll?)

Aktueller Favorit ist daher ein Dell Inspiron 15 3000 der so bei 530-550€ liegt: Der hat 15,6", 8GB RAM, 256 GB NVMe SSD, Windows 10 ist leider dabei (dafür habe ich keine Verwendung aber bezahle es sicherlich).

Kernfrage Prozessor: Intel i3-1115G4 vs AMD Ryzen 3 3250U Mobile vs AMD Ryzen 5 3450U Mobile

Bei einigen Benchmarks schneidet der Ryzen 3 deutlich schlechter ab als der i3. Preislich sind sie aber bei Dell identisch? Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass die Ryzens sparsamer sind? (Akkulaufzeit spielt aber eigentlich keine große Rolle).

Was würdet ihr hier empfehlen?

Oder doch noch ein völlig anderes System, gerade mit dem Fokus auf Langlebigkeit?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Benchmarks

Ich kann dein know-how nicht einschätzen. Passen diese "Benchmarks" überhaupt zu deinem Anforderungsprofil?

Was du da machst hört sich doch alles sehr nach "Office" an. Welche deiner Anwendungen kann überhaupt z.B. mehrere Threads nutzen? Gimp hat wohl entsprechende Plugins, aber die sind mehr "Kaufware" und bestimmt eine Frage des Niveaus. Nicht meine Welt!

Nutzt du z.B. Darktable und OpenCL/Cuda? Da fängt höhere Bildbearbeitung an.

Für 500,- Euronen kannst du keine Qualität erwarten. Acer ist dabei ein gutes Beispiel, du bekommst gute Leistung zu einer bemerkenswerten miesen Qualität. Dafür steht Acer mit seinem Namen. 👍

Bei den von dir genannten Plattformen kommst du um 21.04 im Prinzip nicht herum. Ist aber auch kein Problem, im Moment herrscht Ruhe an der Front.

Bei 500,- plus Qualität plus LTS, kommst du an einem Gebrauchtgerät kaum herum. ☹ Man bekommt wirklich, was man bezahlt.

Zwischen Consumer und Business liegen wirklich "Welten" - im Preis und in der Qualität!

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hallo hakel2020,

die Benchmarks waren willkürlich rausgegriffen. Ich frage mich nur, ob man für diese Art "Office" wirklich Unterschiede zwischen den CPUs merkt.

Der Laptop soll für meinen Vater sein, Darktable habe ich ihm mal gezeigt, nutzt er aber nur sehr sporadisch.

Und kann man denn von Dell immer noch etwas mehr erwarten als von Acer, zu diesem Preis?

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Hi san04, falls du die Möglichkeit (Schüler/Student) hast hier (oder bei anderen Campusläden) einzukaufen, https://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/where/price/289,559/order/view_count/dir/desc/limit/9/p/1.html

Hier würde für ca 500 € mir der Lenovo Campus ThinkPad® E15 G3 AMD Sondermodell (black) gefallen, gutes Preis-Leistungsverhältnis für Lenovo. Lenovo war für Linux meist eine zuverlässige Sache, hier gibt es allgemein mehr Infos:

https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-E15-Gen2-im-Test-Tiger-Lake-Laptop-mit-GeForce-MX450-von-Nvidia.517987.0.html#toc-fazit-detailentscheidung

vg

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 789

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Hallo,

du suchst also was in der Größe 15"-16". Falls es unbedingt ein Notebook sein muss, dann bekommst du mit etwas Glück ein gebrauchtes T570 von Lenovo in deinem Preisrahmen.

Zur Info, verweise ich mal auf diese Seite → https://thinkwiki.de/T570

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Hinweise!

Eine Einschränkung hatte ich vergessen zu erwähnen, ein Ziffernblock soll vorhanden sein, daher fällt der 14"-er raus. Aber die anderen Angebote sind echt spannend.

Ich gebe die Infos mal so weiter und setze hier auf gelöst, mal schauen welcher es dann wird...

Besten Dank!

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Benchmarks waren willkürlich rausgegriffen

Man muß Benchmakrs "verstehen", das ist sonst sinnfrei.

Mein Eindruck ist, daß du "gar keine" CPU Leistung benötigst. Das System sollte als Plattfom funktionieren. Gut unterstützte Grafik, ausreichend Ram und ein flotter Massespeicher SSD oder noch besser NVME. Das macht Spaß!

"Office" definiert sich darüber, daß weder CPU noch GPU Leistung benötigt. Office Anwendungen wie Gimp nutzen meist nur einen Thread, i7 und Co sind dann fast schon kontraproduktiv. Wenn das Gerät nicht mobil genutzt wird, muß es auch kein "U" sein.

Im Grunde alles egal, such' nach einem "Schnäppchen" und laß es hier noch prüfen.

ein Ziffernblock soll vorhanden sein,

Blöd, das schränkt deine Auswahl doch etwas ein ... 😎

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Zur Not einen externen Ziffernblock mit USB-Anschluss kaufen. Ansonsten wird es schwierig, dann müsste schon ein 17" her.

Das ist aber dann nicht mehr sonderlich mobil. Außerdem schwer und bestimmt auch teurer. Da ist mit 500€ schnell die Grenze erreicht.

Ich kenne ja den Einsatzzweck nicht, aber bei so einen "großen" Ausstattung und wenn es nicht mobil sein muss, dann würde ich etwas in Richtung Desktop empfehlen.

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

hakel2020 schrieb:

"Office" definiert sich darüber, daß weder CPU noch GPU Leistung benötigt.

Okay, das wusste ich auch nicht, das in den meisten Fällen also die Festplatte das Nadelöhr ist. Aber vermutlich sind die Unterschiede für diesen Anwendungszweck dann kaum spürbar...

Dr_Schmoker schrieb:

... dann würde ich etwas in Richtung Desktop empfehlen.

Hab ich auch schon versucht, ein Stück weit mobil soll er aber doch sein.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

ein Stück weit mobil soll er aber doch sein.

Es ist ja kein Problem, einen Arbeitsplatz mit normaler Tastatur und solidem 24 Zoll Monitor (Standard ANNO 2021!) aufzubauen. Bildverarbeitung an 17 Zoll ist doch Masochismus. 🐸

  • Dockinstation

  • Mini PC

Viele Wege führen nach Rom! "Gute", "Business" Geräte bekommt man zwischen 12 und 14 Zoll. ☹

Alles andere ist "bescheiden" ...

die Festplatte das Nadelöhr

Gerade bei Bildverarbeitung schiebt man doch eine Menge Daten von links nach rechts, ergo viel Ram und NVME/SSD.

Aber, alles ist relativ !

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Genau, Dockingstation gutes Stichwort,

ich habe hier die Kombi T430 in Dockingstation mit externem 22" Monitor. Bei Bedarf, wenn ich viel mit Zahlen arbeiten muss, stecke ich die externe Tastatur an. Achja, und ich bin Mausschubser, gibt bei mir einen besseren Arbeitsflow.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

NAS und Drucker im Netz, Maus uns Tastatur über Mini-UNIVERSAL-USB-Stöpsel. (Logitech/keine Werbung!)

Dockinstation ist schon fast wieder "überholt". ☹

Antworten |