staging.inyokaproject.org

Laptop + externer Monitor: Bildschirmskalierung nicht einzeln möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Bunjip

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2014

Beiträge: Zähle...

An meinem DELL Precision 5510 Laptop (15" 4K Bildschirm) habe ich via Docking Station einen 32-Zoll-Monitor (LG 32UN650-W) angeschlossen.

Auf meinem Laptop fahre ich die Auflösung 3840 x 2160. Allerdings skaliere ich auf 200%.

Der LG ist ebenfalls nativer 4k-Monitor und fährt mit der gleichen Auflösung. Dort jedoch benötige ich keine 200%-Skalierung.

Leider lässt sich die Skalierung nur für beide Monitore gleichzeitig ändern. Selbst wenn ich explizit den LG im Anzeigegeräte-Einstellungsdialog anwähle und die Skalierung auf 100% setze - wird die Einstellung auch für den Laptop-Bildschirm übernommen.

Wie kann ich die Skalierung individuell einstellen?

Herzlichen Dank für jeden Tipp. Bunjip

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Du kannst mit xrandr arbeiten.

Bunjip schrieb:

Auf meinem Laptop fahre ich die Auflösung 3840 x 2160. Allerdings skaliere ich auf 200%.

Den setzt Du wieder auf 100%. Mit

1
xrandr

ermittelst Du den internen Anschluß, vielleicht LVDS-1. Mit

1
xrandr --output LVDS-1 --scale 2

setzt Du auf 200%, gebrochene Werte wären bspw.

1
xrandr --output LVDS-1 --scale 1.5

Das legst Du in den Autostart.

Mit

1
xrandr --output LVDS-1 --scale 1

kann man auf 100% zurücksetzen.

Theoretisch könntest Du auch die 200% für's interne Display lassen und die externe Ausgabe mit 0.5 wieder halbieren. Das dürfte freilich Murkserei mit Verlusten sein.

Btw., wir haben Ende 2022. Gerade auch, wenn man wie Du moderne Hardware hat (nicht nur dann), dazu Probleme wie dieses, setzt man ein aktuelles Betriebssystem ein.

Solltest Du 22.04.1 oder 22.10 installieren, beachte, daß dort Wayland default ist, da kann xrandr natürlich nichts ausrichten. Da wäre auf XServer umzustellen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Btw., Du hast

15''

geschrieben. Ich setze das mal in einen Codeblock, damit es sichtbar ist. Dies interpretiert Inyoka als (öffnendes) Steuerzeichen für kursive Schrift (sehr wahrscheinlich ist das Posting deshalb gemeldet worden).

Stattdessen schreibe 15"!

Bunjip

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2014

Beiträge: 290

Danke von.wert für deine Antworten und den Hinweis auf das Zoll-Zeichen.

Beim Herumprobieren habe ich festgestellt, dass die Themen mit meinem LG-Monitor noch etwas weitergehen. Laut Anzeigegeräte-Dialog erkennt Ubuntu den LG als LG 14''. Er bietet die 4k-Auflösung jedoch an. Wenn ich auf Einzelmonitor-Betrieb umstelle, dann kann ich jedoch maximal 30Hz Bildwiederholrate stellen. Der Monitor kann von Hause aus 60Hz.

Du kannst mit xrandr arbeiten.

Okay, das schaue ich mir einmal an. Habe ich bisher noch nie von gehört.

Solltest Du 22.04.1 oder 22.10 installieren, beachte, daß dort Wayland default ist, da kann xrandr natürlich nichts ausrichten. Da wäre auf XServer umzustellen.

Ja, ich weiß. Ich schiebe das Upgrade seit Erscheinen von 22.04.01 vor mir her. Weil ich noch nicht weiß, ob ich wirklich via Ubuntu-Upgrade-Feature die neue Version einspiele - oder eine komplette Neuinstallation machen sollte. Vor einer Neuinstallation graut es mir sehr, weil ich mittlerweile recht große Datenmengen in Nextclouds habe, die ja dann irgendwie wieder heruntersynchronisiert werden müssen...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Bunjip schrieb:

erkennt Ubuntu den LG als LG 14''.

Unerheblich - und nochmal: 14".

maximal 30Hz Bildwiederholrate stellen. Der Monitor kann von Hause aus 60Hz.

Der Monitor (Specs). Sowohl GPU als auch Kabel müssen 3840x2160 mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz aber auch bringen - und da hapert es offensichtlich. Außerdem hängst Du noch eine Docking Station dazwischen, also einen Konverter, ein weiterer stark limitierender Faktor.

Du kannst mit xrandr arbeiten.

Okay, das schaue ich mir einmal an. Habe ich bisher noch nie von gehört.

Worauf wartest Du? Ich habe Dir geschrieben, was zu tun ist. Einfache Sache.

Vor einer Neuinstallation graut es mir sehr, weil ich mittlerweile recht große Datenmengen in Nextclouds habe, die ja dann irgendwie wieder heruntersynchronisiert werden müssen...

Keine separate Partition für /home? Dann wird's Zeit.

Bunjip

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2014

Beiträge: 290

von.wert schrieb:

Bunjip schrieb:

maximal 30Hz Bildwiederholrate stellen. Der Monitor kann von Hause aus 60Hz.

Der Monitor (Specs). Sowohl GPU als auch Kabel müssen 3840x2160 mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz aber auch bringen - und da hapert es offensichtlich. Außerdem hängst Du noch eine Docking Station dazwischen, also einen Konverter, ein weiterer stark limitierender Faktor.

Hab die Docking Station inzwischen wieder entfernt. Monitor steckt nun direkt am Laptop. Ubuntu-Settings erkennt nun auch, dass es ein 32-Zoller ist.

Du kannst mit xrandr arbeiten.

Okay, das schaue ich mir einmal an. Habe ich bisher noch nie von gehört.

Worauf wartest Du? Ich habe Dir geschrieben, was zu tun ist. Einfache Sache.

Bin Linux-User, kein Kommandozeilenprofi. Ja, du hast mir die Befehle geschrieben. Aber ich möchte dennoch grob verstehen, was ich da tue - und dafür habe ich noch nicht die Zeit gefunden.

Vor einer Neuinstallation graut es mir sehr, weil ich mittlerweile recht große Datenmengen in Nextclouds habe, die ja dann irgendwie wieder heruntersynchronisiert werden müssen...

Keine separate Partition für /home? Dann wird's Zeit.

Das kann ich noch nicht mal sagen. Ich habe wahrscheinlich die vom Ubuntu Install-Wizard empfohlene default-Partitionierung verwendet... Soll ich mit diesem Thema besser in ein anderes Forum wechseln?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Bunjip schrieb:

Bin Linux-User, kein Kommandozeilenprofi.

Profi, pff.

Linux auf einem Blatt

Ja, du hast mir die Befehle geschrieben. Aber ich möchte dennoch grob verstehen, was ich da tue

Steht alles da. Im übrigen kann man abfragen:

1
2
man xrandr # mit q für quit kommst Du aus der Anzeige wieder 'raus
xrandr --help

Wiki-Artikel gibt's auch, randr, alles andere als ein unbekanntes Tool (Dir vielleicht).

Keine separate Partition für /home? Dann wird's Zeit.

Das kann ich noch nicht mal sagen. Ich habe wahrscheinlich die vom Ubuntu Install-Wizard empfohlene default-Partitionierung verwendet.

Da wird keine seprate Partition für /home angelegt. Zu Partitionierungsfragen gibt's aber auch Wiki-Artikel.

Soll ich mit diesem Thema besser in ein anderes Forum wechseln?

Wenn Du zur Partitionierung etwas wissen willst, selbstverständlich, zudem ist es ein anderes Thema, was ohnehin in einem separatem Thread abzuhandeln wäre.

Antworten |