Ubuntu-users123
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2015
Beiträge: Zähle...
|
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Zur Zeit nutze ich eine Fritzbox 3370 demnächst wird unser Internet auf All IP der Telekom umgestellt.
Dafür habe ich mir eine Fritzbox 7430 bestellt. Wie richte ich das die Box unter dem o.g. Ubuntu ein? - Internet soll über W-Lan betrieben werden. Auch wichtig: muss ich das alte Telefon (analog) über die Fritzbox anmelden ja oder nein? - Wenn ja, wie? hat da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt? Danke
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10674
|
Hej Ubuntu-users123, Ubuntu-users123 schrieb: ..
Zur Zeit nutze ich eine Fritzbox 3370
dann solltest Du doch auch die 'ausgezeichnete' Menüführung und Hilfe von FritzOS kennen? demnächst wird unser Internet auf All IP der Telekom umgestellt.
Dafür habe ich mir eine Fritzbox 7430 bestellt.
die Telekomm bietet dafür eine Fritzbox? Wie richte ich das die Box unter dem o.g. Ubuntu ein? - Internet soll über W-Lan betrieben werden.
das machst Du – sollte Dir aber bekannt sein – über den Zugang per Browser – > FritzOS Auch wichtig: muss ich das alte Telefon (analog) über die Fritzbox anmelden ja oder nein? - Wenn ja, wie?
das sollte Dir Dein Provider zum Zeitpunkt der Umstellung schon ausführlich erklären. Eine SplitBox entfällt dann zukünftig, nur noch DSL kommt aus der (?) TAE-Anschlußstelle; der Anschluß des Telefonapparates erfolgt direkt an der Box. Kannst auch Dein Smartphone (FritzPhone) und DECT-Telefone benutzen. hat da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt?
ich (?), mit Telecom nicht, mein Povider bot mir eine 7460 und ausreichend Erklärung zur Umstellung; außerdem, wie gesagt, Die Fritz-Hilfe sollte Dich zufrieden stellen. Gruß black tencate
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Es kommt auf das analoge Telefon an. Wenn du ein Telefon mit RJ11 auf TAE hast, wirst du das wahrscheinlich nicht mehr nehmen können, da die Fritzbox keinen TAE Anschluss hat, sondern nur RJ11. Inwieweit RJ11 auf RJ11 gehen würde, kann ich - mangels Erfahrung - nicht sagen. Ich meine, dass über RJ11 bei der Fritzbox auch kein Strom übertragen wird, sodass dein analog Telefon dann zusätzlich auch eine Stromquelle haben muss. DECT ist sehr einfach einzurichten, habe das am Wochenende - auch bei einer Allip Umstellung durch die Telekom - ebenfalls bei einer 7430 ohne Probleme durchführt. Bei der Menüführung kann man echt nicht meckern. Da das webbasiert erfolgt, ist es unabhängig ob du nun Windows oder Ubuntu nimmst.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10674
|
Hej Hans9876543210, Hans9876543210 schrieb: ...da die Fritzbox keinen TAE Anschluss hat
Oops, und was ist das an der Seite der Box? Der a-b Anschluß wird so, und auch als RJ11 angeboten. Ich nutze an meinem 7460 sehr wohl einen TEA Anschluß, der interne 'Splitter' liefert natürlich auch die OB-Versorgung, und mit einem "geeigneten" Stecker wird der RJ11 auch nicht 'abgeschaltet' 😈 . Gruß black tencate
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Sowas aber auch. Den USB Port hab ich entdeckt, aber den TAE Port nicht. Dann sollte das natürlich ohne Probleme gehen ☺ Guter Hinweis, danke.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6053
|
Hans9876543210 schrieb: Ich meine, dass über RJ11 bei der Fritzbox auch kein Strom übertragen wird, sodass dein analog Telefon dann zusätzlich auch eine Stromquelle haben muss.
Ist nicht Dein Ernst, oder? Würde mich mal interessieren wie Du auf eine solche Aussage kommst wo es doch technisch unmöglich wäre einen Analog Anschluß zur Verfügung zu stellen ohne Grundspannung.
|
Ubuntu-users123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2015
Beiträge: 60
|
Das Telefon ist ein Gigaset A220, ich Frage so doof weil es das erste mal ist, dass ich ein Netzwerk/ Internet unter Ubuntu einrichte und die alte Box wurde unter Windows 7 eingerichtet bevor der Laptop unter Win7 abgeschmiert ist und ich ihn ohne Ubuntu hätte entsorgen müssen
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Bleys schrieb: Würde mich mal interessieren wie Du auf eine solche Aussage kommst wo es doch technisch unmöglich wäre einen Analog Anschluß zur Verfügung zu stellen ohne Grundspannung.
Gibt die Fritzbox dann die Spannung einfach so weiter? Eigentlich müssten doch die Endgeräte keinen Strom bekommen, wenn die Fritzbox ohne Strom ist. Also die Fritzbox dürfte doch die RJ11 bzw TAE Ports mit eigenem Strom versorgen, richtig?
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6053
|
Hans9876543210 schrieb: Bleys schrieb: Würde mich mal interessieren wie Du auf eine solche Aussage kommst wo es doch technisch unmöglich wäre einen Analog Anschluß zur Verfügung zu stellen ohne Grundspannung.
Gibt die Fritzbox dann die Spannung einfach so weiter? Eigentlich müssten doch die Endgeräte keinen Strom bekommen, wenn die Fritzbox ohne Strom ist.
OMG o_O Liest Du auch was Du schreibst? Du fragst ernsthaft ob die Endgeräte noch arbeiten wenn die FB ohne Strom ist? Also die Fritzbox dürfte doch die RJ11 bzw TAE Ports mit eigenem Strom versorgen, richtig?
Die Fritzbox ist u.a. eine Telefonanlage. Die Anschlüsse der Rj11 und TAE Ports sind Parallel verdrahtet und wenn Du mal in den Wikipedia Artikel rein gesehen hättest, den ich verlinkt habe, wüßtest Du jetzt wie a/b Anschlüsse an einer Telefonanlage funktionieren.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Hans9876543210 schrieb: Bleys schrieb: Würde mich mal interessieren wie Du auf eine solche Aussage kommst wo es doch technisch unmöglich wäre einen Analog Anschluß zur Verfügung zu stellen ohne Grundspannung.
Gibt die Fritzbox dann die Spannung einfach so weiter? Eigentlich müssten doch die Endgeräte keinen Strom bekommen, wenn die Fritzbox ohne Strom ist. Also die Fritzbox dürfte doch die RJ11 bzw TAE Ports mit eigenem Strom versorgen, richtig?
Edit:
So richtig verstanden habe ich es ehrlich gesagt nicht, aber laut dem und dem müsste eigentlich keine Spannung mehr drauf sein.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Bleys schrieb: Du fragst ernsthaft ob die Endgeräte noch arbeiten wenn die FB ohne Strom ist?
Du kannst ja auch mal etwas sachlich bleiben, nur weil man etwas nicht weiß, brauchst du nicht gleich mit Smileys und sonstigen Ausdrücken kommen. Den Artikel habe ich mir angeguckt. D.h. die Fritzbox versorgt also die TAE und RJ11 Anschlüsse mit "48 V, 32 V oder 24 V", da es eine Telefonanlage ist. Die Grundspannung / Fernspeisung am Telefonanschluss müsste ja mit All-IP Umstellung nicht mehr vorhanden sein.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6053
|
Hans9876543210 schrieb:
Edit:
So richtig verstanden habe ich es ehrlich gesagt nicht, aber laut dem und dem müsste eigentlich keine Spannung mehr drauf sein.
IP basierte Telefonie sagt im Begriff schon wie es grundsätzlich arbeitet, per Internet. Wenn im Haus und damit an der Fritzbox der Strom ausfällt kann man nicht mehr telefonieren. Aber das jetzt als "Problem" zu betrachten? In meinen inzwischen 61 Jahren habe ich mehr Ausfälle der alten analogen oder ISDN Telefonie erlebt als Stromausfälle im Haus. Und beides war insgesamt im einstelligem Bereich. Hat aber alles nichts mit dem Anliegen des TS zu tun. Er möchte einfach nur wissen ob er seine analogen Telefone irgendwie anmelden muss. Die Telefone selbst werden einfach nur eingesteckt, entweder am TAE oder Rj11 Anschluss des jeweiligen Fon1 oder Fon2. In der Fritzbox muss er seine Telefonnummern einrichten und den Anschlüssen zuweisen. Wenn die Fritzbox nicht vom Anbieter kommt benötigt er aber auf jeden Fall die Daten seiner VOIP Telefonnummern. Also mindestens: username: das ist seine Telefonnummer ohne führende Nullen der Ländervorwahl passwd: das Passwort der Nummer registrar: sip.<anbieter Domain> name: die Telefonnummer ohne Länder- und Städtevorwahl
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2554
|
Ubuntu-users123 schrieb: Das Telefon ist ein Gigaset A220, ich Frage so doof weil es das erste mal ist, dass ich ein Netzwerk/ Internet unter Ubuntu einrichte und die alte Box wurde unter Windows 7 eingerichtet bevor der Laptop unter Win7 abgeschmiert ist und ich ihn ohne Ubuntu hätte entsorgen müssen
Also wenn es nur um die softwareseitige Konfiguration geht: Die findet im Browser statt, und das hat weiter nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Das FritzOS ist sehr weitgehend direkt so konfigurierbar. Wenn Du dazu, oder zur Hardware, Fragen hast, bist Du wohl in einem Fritzbox-Forum besser aufgehoben. Die Geräte haben nicht nur einen ausgezeichneten Ruf, sondern auch eine grosse Community. Lg X. (Fritzbox 7390)
|
Ubuntu-users123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2015
Beiträge: 60
|
Wie richte ich den die Wlan- Verbindung ein? Ich hab irgendwie ein Blackout seit Tagen was das angeht.
Hätte gerne eine genaue Beschreibung wie ich das machen soll....
Der Anschluss der Box ist mir klar. Nur NICHT wie ich die W-Lan-Verbindung einrichte
|