staging.inyokaproject.org

Kaufberatung Laptop

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Hannes2021

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2021

Beiträge: 12

Guten Abend zusammen,

nach 8 Jahren Mac wird mich mein Weg wieder zu Ubuntu führen. Mein Mac Bock geht in Rente und ein neues Gerät muss her.

Ubuntu wird als primäres OS verwendet. Dennoch soll Windows als VM installiert sein. Für Steuer, Fusion 360 cad führt da kein Weg dran vorbei. Ansonsten viel Office Internet und was man so macht.

Maximales Budget wären 1000 Eur jedoch desto günstiger desto besser.

Ein gebrauchtes Notebook kommt nicht in Frage.

Displaygröße wäre 15 Zoll super kann auch 15,7 sein.

Ich würde gerne Standard Ubuntu, Mint oder lubuntu einsetzen. Dennoch bevorzuge ich eher die LTS

Hatte mich Mal umgesehen i7 mit 12GB RAM um 512 SSD oder in welchen Bereich sollte ich mich besser aufhalten.

Eine Dockingstation auch als USB wäre super genauso wie mehrere Monitore.

Arbeite damit hin und wieder mobil ansonsten zu Hause wobei er nicht immer im Office ist.

Besten Dank

Gruss

Hannes

Moderiert von rklm:

ins richtige Forum

Ryek_Darkener

Avatar von Ryek_Darkener

Anmeldungsdatum:
18. August 2014

Beiträge: Zähle...

tommix1

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2021

Beiträge: Zähle...

Immer eine gute Idee sind Lenovo ThinkPad W und T Reihe auch als gebrauchte, die müssen nicht neu sein. Bei mir laufen da T510, 2x T530, T440, L540, E531 und einige Helix mit i5 und i7 alle mit Kubuntu 21.04, Linux Mint 20.1 oder Ultimate Edition 7.1 mit KDE. Die Rechner sind privat gekauft auf www.willhaben.at

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

schließe mich tommix an, habe bisher nur gebrauchte T-Serie, X1-Serie gekauft. In den Tests gefällt mir https://www.notebookcheck.com/ThinkPad-L14-Gen-2-L15-Gen-2-Lenovos-Budget-Enterprise-Serie-wird-mit-Tiger-Lake-Thunderbolt-4-aufgefrischt.516981.0.html als guter Kompromiss zw. Leistung und Preis. Ein moderner 4-Kerner hat sicher mehr CPU-Leistung als das 8 Jahre alte Vorgerät.

VG

EDIT: Habe hier schon einige Gebrauchte Thinkpads der T-Serie gekauft. Diese sind aufbereitet, manche sahen aus wie "wie neu". Bei Nichtgefallen kann man das Gerät auch wieder zurück senden: https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+sonderposten/page/1?box_26610_14410_min=150&box_26610_14410_max=179&box_26610_14410_slid=1&sort=price&order=asc&availability=alle (Mit Filter deine Suche geschickt einschränken ...)

tommix1

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2021

Beiträge: 9

Speedy-10 schrieb:

Ein moderner 4-Kerner hat sicher mehr CPU-Leistung als das 8 Jahre alte Vorgerät.

Nun nicht unbedingt. Wenn du wie ich eine T440p mit einem Intel i7 4700HQ hast, kommen mit unter moderne 4Kerner nicht mit. siehe auch: https://www.luxnote-hannover.de/

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Es gibt hier ein Subforum "Kaufberatung".

Für Steuer, Fusion 360 cad führt da kein Weg dran vorbei

Lohnt sich dann der Umstieg auf Linux wirklich ? Bei "CAD" in der VM bin ich doch etwas erstaunt. Klar, alles ist relativ ... 😎

mobil ansonsten zu Hause wobei er nicht immer im Office ist.

Das ist etwas diffus für die Supporter hier.

Wie lange soll der Akku denn nun halten, welche Programme kommen zum Einsatz. Office sollte man erst gar nicht erwähnen - irrelevant!

Welche Anwendungen nutzen bei dir überhaupt mehrere Kerne, von wegen i7.

Bei "Neu" und 1.000- Euro denkt man eher an Ryzen. Dann natürlich 21.04ff. 12GB Ram, bei VM lieber direkt 16GB - keine Heldentat ANNO 2020.

512 sind O.K. genauer NVME 👍 . SSD und M.2 sind Nullnummern.

P.S. ...

  1. Mint - andere Distribution

  2. Neu im Sinne aktuelle Hardware - 21.04ff (neuester kernel ist gerade gut genug!)

  3. Lubuntu - 18.04 abgelaufen, 20.4 mit LxQT , keine so gute Idee ..

  4. CAD Adobe/Autodsk → Win 10

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

Hannes2021 schrieb:

Guten Abend zusammen,

nach 8 Jahren Mac wird mich mein Weg wieder zu Ubuntu führen. Mein Mac Bock geht in Rente und ein neues Gerät muss her.

Ubuntu wird als primäres OS verwendet. Dennoch soll Windows als VM installiert sein. Für Steuer, Fusion 360 cad führt da kein Weg dran vorbei. Ansonsten viel Office Internet und was man so macht.

Maximales Budget wären 1000 Eur jedoch desto günstiger desto besser.

Ich hab mir vor gut 1 Jahr ein Ideapad 5 im Lenovo Online Shop gekauft. 15,7 Zoll, AMD Ryzen 5 4600U, beleuchtete Tastatur, OHNE WINDOWS. Darauf läuft Ubuntu 21.04. Bin Sehr zufrieden. Gekostet hat's irgendwas zwischen 5-600€. Wenn du eine VM für Windows installierst, brauchst du viel RAM und CPU Leitung, damit's flüssig läuft. Zum Gamen wirst du in der Preislage nichts finden. Zum Teil sind Intel-basierte Notebooks mittlerweile billiger. Wenn es um Single-Thread Aufgaben geht. Ansonsten AMD Ryzen kaufen.

Für Thinkpads gibt es Receller, die refurbished Versionen verkaufen, also gebraucht & überholt Da würde ich mir wegen der Qualität keine Sorgen machen. Evt. sind die aber schon etwas "angestaubt". Thinkpads sind top. Aber das bezahlt man auch. Als Ex-Mac Besitzer kennst du das ja 😉 Dell und Lenovo verkaufen ab Werk Notebooks mit Ubuntu. Die liegen meines Wissens > 1000€. Externer zweiter Monitor via HDMI und gleicher Auflösung wie der eingebaute geht bei mir tadellos. Ansonsten gilt: Meine Programme → mein OS → mein Budget → mein Notebook.

Hannes2021

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2021

Beiträge: 12

Hallo zusammen,

danke für eure Anregungen. Bin einmal mit einem gebrauchten Notebook auf die Nase gefallen. Dann lieber ein neugerät und ich weiß, dass das ding ok ist.

Hakel2020

Für Steuer, Fusion 360 cad führt da kein Weg dran vorbei Lohnt sich dann der Umstieg auf Linux wirklich ? Bei "CAD" in der VM bin ich doch etwas erstaunt. Klar, alles ist relativ ... 😎

Für mich lohnt es sich, da ich eigentlich nur mit FreeCAD und Fusion arbeite. Das reicht für meine 3 D Druck ergebnisse. Auch der Mac hatte das bis zum 3. letzten Update hinbekommen aber dann verließen Sie ihn. Ist einfach zu schwach und stürtzt oft ab.

mobil ansonsten zu Hause wobei er nicht immer im Office ist. Das ist etwas diffus für die Supporter hier.

Nun ja hab den gelegentlich schonmal mobil mit um von der Ferne zu arbeiten. Aber eher Halt Libre Office und als Datenspeicher hauptsächlich. Import von Bildern auf den PC. Arbeite aber auch schonmal abends kurz recht dran, wo er eben nicht auf dem Tisch oder der gleichen steht.

Wie lange soll der Akku denn nun halten, welche Programme kommen zum Einsatz. Office sollte man erst gar nicht erwähnen - irrelevant!

Nun ja Akku habe ich bisher nur recht selten benutzt. Mit dem Mac book air kam ich mit einer Ladung 1 -2 Wochen hin. Programme: Virtualisierung –> Windows10 Fusion, Free CAD , Cura, Wisio Steuer, 3D-Druck Programme, diese würde ich dann aber über Windows abbilden. Ansonsten sehr viele Web Anwendungen E-Mail Programme , Libre Office,

Mint - andere Distribution nutze ich nur immer in ner VM Als Haupt OS bleib ich bei Ubuntu

Hatte nur einfach mal 18.04 ausgewählt.

Viele Grüße

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Ich kann hier keinerlei CPU oder GPU Nutzung erkennen, reines "Office".

zu schwach und stürzt oft ab.

Abstürze sollten eigentlich nicht aus schwacher Hardware resultieren. Alterung oder mürbes System schon eher.

Ist natürlich egal ...

FreeCad gibt es auch nativ aus PPA. Läuft eigentlich ganz flott, allerdings nur -sehr- oberflächlich angetestet!

Bin einmal mit einem gebrauchten Notebook auf die Nase gefallen.

Im Moment ist der Markt eh leer gefegt. Gebrauchte Business Geräte (Dell/Lenovo) sind ein Traum! 👍

Hannes2021

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2021

Beiträge: 12

schollsky schrieb:

Moin Hannes,

wenn es denn ein Neugerät sein soll:

https://www.lenovo.com/de/de/laptops/legion-laptops/legion-5-series/Lenovo-Legion-5-15ARH05/p/82B500CPGE

Grüße

schollsky

Danke, das sieht ja mega nice aus.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Das ist ein Optimus Gaming Gerät, schwer (nicht mobil), 16 Threads, zusätzl. HDD.

Wieso paßt das zu deinem Anforderungsprofil ? 😎

Hannes2021

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2021

Beiträge: 12

Hi,

Es gibt ne SSD Version und bezweifel, dass es schwer ist.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-7-4800H-Laptop-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.449828.0.html

2,5 kg

Alles ist relativ! Du nutzt es ja wenig "mobil".

SSD Version

Das Gerät hat eine NVME plus eine HDD, so wie ich das sehe. Macht für Gamer Sinn ... ich möchte das nicht im Laptop haben.

Optimus würde mich bei Ryzen schon mehr stören! Wat soll das ... häh ... 🐸

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Antworten |