staging.inyokaproject.org

LAN-Adapter geht nach suspend nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

manuelwie schrieb:

[…] Verstehe ich die Ausgabe richtig, dass schon beim "Schlafengehen" etwas schief läuft? modprobe: FATAL: Module r8152 is in use. […]

Möglich. Um das sicher sagen zu können, müsstest Du jeweils beim Einschlafen wie auch beim Aufwachen eine Meldung ins Log schreiben.

Falls wirklich die Hardware wieder eingeschaltet werden müsste, wie kB meint, könnte mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das tue?

Leider ahne ich nur, wo die Türe sein könnte, kann aber selber nicht hindurch.

Und soll ich die angelegte Datei /lib/systemd/system-sleep/wakeon_suspend.sh wieder löschen?

Wenn sie das Problem nicht löst, ist es besser, sie wieder zu entfernen. Es reicht aber aus, die Ausführungsrechte zu entfernen.

manuelwie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 101

@praseodym: Das klingt sehr spannend und vielversprechend. Habe mir den Treiber heruntergeladen, scheitere aber bei der Installation. Vermutlich muss ich die Datei "r8152.c" installieren. Aber über Ubuntu Software scheitert dies. Und im Terminal kann ich die Befehle leider nicht.

Im ReadMe.txt findet sich nur, was NACH der Installation noch zu tun ist:

- For Ubuntu, you may have to run the following command after installing the driver.

# sudo depmod -a

# sudo update-initramfs -u

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Entpacken und im Ordner ausführen

sudo make
sudo make install

Ohne Fehler durchgelaufen? Dann neu starten und zeigen

modinfo r8152
locate r8152.ko | grep lib

manuelwie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 101

Leider scheitere ich weiterhin... Ich navvigiere mit cd /home... in den Ordner in dem die Datei gespeichert ist, dann versuche ich:

sudo make
sudo: make: Befehl nicht gefunden

Was mache ich falsch???

Ich habe es sowohl mit Dateinamenangabe als auch ohne versucht. Sowohl in verpacktem als auch entpacktem Zustand...

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Erst entpacken, dann in dieses neue Verzeichnis wechseln und ausführen. Bei mir unter 20.04 kommt aber ein Fehler, zeige also die Ausgaben

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 655

manuelwie schrieb:

Leider tut es doch NICHT was es soll. Anscheinend wacht die LAN-Verbindung noch auf, wenn des Schlafzustand nur kurz war (oder bleibt aktiv, was ich eher vermute). Aber wenn der Schlafzustand ein paar Minuten andauert, geht es doch nicht...

Habe ich was falsch gemacht? Wie könnte ich dies testen?

Oder gibt es noch andere Ideen?

Der Teufel steckt oft im Detail. Setze mal bitte alles zurück also deaktiviere bitte mal das wakeon_suspend-Skript. Warte längere Zeit den Suspend-Modus ab, prüfe ob wlan funktioniert und wenn es nicht funktioniert öffnest du bitte einen Terminal und führst die zwei modprobe-Befehle nach einander aus. Wenn die Befehle sicher funktionieren kannst du das ganze automatisieren. Bei mir funktionierte

$ sudo modprobe -r r8169
$ sudo modprobe -i r8169

sehr zuverlässig unter xubuntu 20.04 auch nach längerer Stillstandzeit. Nach Wechsel zu 22.04 war es zum Glück nicht mehr nötig. Quelle: https://askubuntu.com/questions/1029250/ubuntu-18-04-ethernet-disconnected-after-suspend#1058760

Wenn es im Terminal manuell dauerhaft funktioniert könnte man nochmals versuchen das ganze zu automatisieren. Vielleicht mal den Weg über systemd/systemctl versuchen, so wie es zuvor in der Quelle beschrieben ist, auch wenn da ggf. nichts Besseres bei herum kommt (ungetestet).

Antworten |