Hi zusammen, ich habe folgendes Problem: zunachst habe ich Windows 7 installiert. Dazu habe ich zwei Partitionen (ntfs) a 100GB erstellt. Bei dem erstellen hat das Instllationsprogramm automatisch eine 100MB große System Partition erstellt, die aber keine Laufwerksbuchstaben bekommen hat. Anschließend habe ich Ubuntu 12.04 LTS installiert. Dazu habe ich aus dem restlichen Speicherplatz ein erweiterte Partition erstellt in der ich dann eine SWAP, /, /home Partionen erstellt habe. Den Bootloader GRUB habe ich in die 100MB Partition installiert die bei der Windows 7 installation automatisch erstellt wurde. Nach der installation wird das Windows 7 (loader) bei GRUB angezeit wenn ich es jedoch auswählen will passiert gar nichts und er spring wieder in GRUB zurück. Was habe ich falsch gemacht? Und wie kann ich es am elegantesten richten?
Parallel nutzung Windows 7 und Ubuntu 12.04
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
Zwar kenne ich Windows 7 nicht, der Fehler dürfte aber im überschreiben der Windows Boot Partition liegen. Google spuckt zum wiederherstellen diese Treffer aus: http://www.bauer-martin.com/windows/windows-7-nach-verlust-der-100mb-boot-partition-wiederherstellen-604.html Danach sollte hoffentlich Windows wieder starten, aber Ubuntu nicht mehr. Um das zu beheben, mußt Du wiederum Grub neuinstallieren, sieh dazu GRUB_2_Reparatur. Wohin Grub jetzt wirklich gehört, kann ich Dir nicht genau sagen, ich denke einfach in den boot sektor der Fetsplatte (also vermutlich sda), aber frag lieber noch mal nach. Jedenfalls definitiv nicht auf die Windows boot Partition. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 638 |
Moin! Die Wiederherstellung des Bootsektors sollte mit jedem Installationsmedium für Windows 7 funktionieren. Anleitungen hierfür gibt es zuhauf im Netz, z. B hier: Bootloader von Windows 7 reparieren. Der GRUB-Bootloader gehört entweder in den MBR, wenn man haupsächlich Linux starten will oder in die Partition, in die /boot eingerichtet wurde. Im zweiten Fall kann man dann unter Windows 7 das Windows-Bootmenü anpassen. Das bietet sich an, wenn man häufiger Windows starten will. Programme hierfür mit grafischer Oberfläche gibt es auch, z. B. "EasyBCD". Mir ist die Variante lieber, bei der der Boot-Loader von Windows dann per Windows-Boot-Menü den Grub aufruft. Windows will mittlerweile zwar nicht mehr ganz alleine auf der Festplatte sein, aber mir scheint es die Methode zu sein, die insgesamt weniger Probleme aufwirft. Bei Deinem Rechner würde ich erst den Windows-Bootloader reparieren und dann – wie hier im Wiki beschrieben – Grub2 zu reparieren. Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Danke für die Hilfe. Den Windows Bootloader habe ich wieder wiederherstellen können. Jetzt muss ich mich noch daran setzen um den GRUB wieder ans laufen zu bekommen. mfg |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7502 |
Die 100 MB -Partition ist die Bootloader-Partition von Windows7. Da muss der Bootloader von Ubuntu nicht hin, wie du ja bemerkt hast. 😀 GRUB 2 muss in den MBR der HDD (sda) und da gibt es mehrere Möglichkeiten den zu reparieren. (ganz unten in Link) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Erst mal danke an euren support. Mein System läuft jetzt wieder 👍 . Allerdings erscheint mir da etwas unlogisch. Hoffe ihr könnt zum Abschluss noch mal meinen Gedankengang zurechtrücken. 😕
Nach einem Neustart startet jetzt plötzlich GRUB und hat zwei Windows (loader), einen auf sda1 (100MB Systempartition), den anderen auf sda2 (C: mit Windows 7), im Startmenü. Beide loader sind auch völlig funktionstüchtig. Könnte das mir so erklären, dass ich irgendwo Falsch abgebogen bin und einen neuen bootloader in C:/ installiert habe. Aber warum funtioniert dann plötzlich der bootloader auf der Windows Systempartition (sda1) den ich mit dem GRUB zerschossen habe? Außerdem frage ich mich noch warum jetzt aufeinmal GRUB startet? Theoretisch müsste doch der Windows bootloader starten der auf sda1 liegt da dort der MBR ist??? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10674 |
Hej Linkinmaster,
das frage ich mich allerdings auch, vermutlich hast Du eben nicht
dorthin installiert, grub verwendet den MBR (BIOS → MBR → core.img (vor der ersten Partition → /boot/grub/grub.cfg)
das müßtest Du schon mal mit dem boot_info_script überprüfen (benutze nacheinander die drei Scriptzeilen, und poste das Ergebnis RESULTS.txt als Anhang hier). Gruß black tencate |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
anbei die RESULTS.txt |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10674 |
Hej Linkinmaster,
das stimmt dann wohl nicht.
Der Autor vergißt hier imho zu erwähnen, daß eben normalerweise für W7 eine Boot und eine Systempartition angelegt werden.
Gruß black tencate |