texs89
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2014
Beiträge: 83
|
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Linux. Ich wollte meine SSD vergrößern von 250GB auf 1 TB. Also hab ich die Kubuntu Festplatte auf die größere SSD geklont mit Acronis Clone (oder so, ist das Tool was es mit der Crucial Festplatte dazu gibt). Das hat alles funktioniert. Alte SSD raus, neue rein, bootet nix. Ok wie erwartet. Dann an grub Reparatur gedacht: https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/ chroot-Methode¶ Standard Desktop-System Bei 3. kommt hier ein Fehler sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab
Rest hat alles geklappt. Nun neugestartet, hab im Boot Menu Grub2 Eintrag drin der nicht funktioniert, einen Ubuntu Eintrag der nicht funktioniert, aber wenn ich direkt auf die Festplatten Bezeichnung gehe, dann startet er das Grub Menu, dort auf den Ubuntu Eintrag geklickt und Kubuntu startet, allerdings sehe ich nur das Logo das aufblinkt, mehr passiert nicht, scheint sich aufgehangen zu haben. Wenn ich F12 drücke sehe ich folgende Meldung (im Anhang). Hängt sich dann aber wohl irgendwann komplett auf. Hat da jemand eine Idee? Vielen Dank. Falls das jetzt alles sehr kompliziert werden würde das zu beheben, verschiebe ich die ganze Operation nochmal, wenn ich meine alte SSD wieder einbaue, funktioniert auf jeden Fall alles noch wie vorher.
- Bilder
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Hallo texs89,
etwas mehr Infos könnten schon hilfreich sein. [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
und
sudo parted -l Hast du das "Ubuntu umziehen" mal gelesen?
|
texs89
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2014
Beiträge: 83
|
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ sudo parted -l
Modell: ATA HFS256G32MND-220 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 538MB 537MB fat32 EFI System Partition boot, esp
2 538MB 256GB 256GB ext4
Modell: ATA Samsung SSD 750 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 500GB 500GB primary ntfs
Modell: ATA CT1000MX500SSD1 (scsi)
Festplatte /dev/sdc: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 17,4kB 134MB 134MB msftres
2 135MB 690MB 555MB ntfs diag
3 690MB 795MB 105MB fat32 boot, esp
4 795MB 266GB 265GB ntfs msftdata
5 266GB 1000GB 734GB ntfs Basic data partition msftdata
Modell: Samsung SSD 870 QVO 1TB (scsi)
Festplatte /dev/sde: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 17,4kB 134MB 134MB msftres
2 135MB 672MB 537MB fat32 boot, esp
3 672MB 1000GB 1000GB ext4
Ist jetzt die Ausgabe aus dem System der alten SSD, die ich jetzt wieder eingebaut habe. Die "ATA HFS256G32MND-220 (scsi)" soll ersetzt werden durch eine 1TB SSD (Samsung SSD 870 QVO 1TB (scsi)), die habe ich jetzt aktuell mal über USB eingehangen (für die parted -l Ausgabe). Auf der anderen SSD ist noch Windows 10 + eine nur für Daten.
Hast du das "Ubuntu umziehen" mal gelesen?
Ähm nein, ich dachte das wäre komplizierter als mit Acronis die Platte klonen und dann ggfs. Grub oder so reparieren...
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
texs89 schrieb:
Auf der anderen SSD ist noch Windows 10 + eine nur für Daten
du meinst die sdb (ist aber aktuell keine andere SSD da, sondern die einzige angeschlossene), die andere "sieht" ja der PC z.Zt. nicht. 😇 willst du auch auf diese Daten mit Kubuntu zugreifen?
Ist das als Dual-Boot-System angelegt? Ist das bei der sdc die letzte Zeile oder kommt da noch ein Abschluß-Prompt?
5 266GB 1000GB 734GB ntfs Basic data partition msftdata
Poste bitte mal (alle Zeilen):
lsblk -pf
|
texs89
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2014
Beiträge: 83
|
Auf der anderen SSD ist noch Windows 10 + eine nur für Daten
du meinst die sdb (ist aber aktuell keine andere SSD da, sondern die einzige angeschlossene), die andere "sieht" ja der PC z.Zt. nicht. 😇
Windows 10 ist auf der SDC, weitere Daten auf der SDB. Ich hatte die Konsolenausgabe auch nochmal angepasst (Beitrag editiert) und die neue SSD eingehangen (SDE).
willst du auch auf diese Daten mit Kubuntu zugreifen?
Auf die Daten der SDB greife ich ab und zu mal zu ja, klappt auch. Einhängen und zugreifen. Aber selten.
Ist das als Dual-Boot-System angelegt?
Ich nutze Windows 10 und Ubuntu parallel ja.
Ist das bei der sdc die letzte Zeile oder kommt da noch ein Abschluß-Prompt?
Da kommt noch der Eintrag von der neuen SSD (über USB eingebunden). Ich hatte den Beitrag editiert, hat sich wohl überschnitten. marc@marc-OptiPlex-3010:~$ lsblk -pf
NAME FSTYPE LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
/dev/loop0 squashfs 0 100% /snap/chromium/2406
/dev/loop1 squashfs 0 100% /snap/bare/5
/dev/loop2 squashfs 0 100% /snap/core18/2721
/dev/loop3 squashfs 0 100% /snap/core20/1828
/dev/loop4 squashfs 0 100% /snap/core18/2714
/dev/loop5 squashfs 0 100% /snap/gnome-3-28-1804/161
/dev/loop6 squashfs 0 100% /snap/cups/836
/dev/loop7 squashfs 0 100% /snap/core20/1852
/dev/loop8 squashfs 0 100% /snap/chromium/2415
/dev/loop9 squashfs 0 100% /snap/cups/872
/dev/loop10 squashfs 0 100% /snap/gtk-common-themes/153
/dev/loop11 squashfs 0 100% /snap/snapd/18357
/dev/loop12 squashfs 0 100% /snap/snapd/18596
/dev/loop13 squashfs 0 100% /snap/gnome-3-28-1804/194
/dev/loop14 squashfs 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/137
/dev/loop15 squashfs 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/119
/dev/loop16 squashfs 0 100% /snap/gtk-common-themes/153
/dev/sda
├─/dev/sda1 vfat E2A4-CE27 504,9M 1% /boot/efi
└─/dev/sda2 ext4 f84edf72-de39-461a-b930-e01c36496a27 10G 91% /
/dev/sdb
└─/dev/sdb1 ntfs Daten 01D73C3015FF2B20
/dev/sdc
├─/dev/sdc1
├─/dev/sdc2 ntfs Wiederherstellung 4FF36909BCDD766F
├─/dev/sdc3 vfat 8CCC-D427
├─/dev/sdc4 ntfs CC154828C27737FD
└─/dev/sdc5 ntfs Daten2 38506980506945AA
/dev/sde
├─/dev/sde1
├─/dev/sde2 vfat 9239-8AD2
└─/dev/sde3 ext4 3bd7b36a-154a-8c15-9162-84a5720f73c4 662,4G 23% /media/marc/3bd7b36a-154a-8
/dev/sr0
marc@marc-OptiPlex-3010:~$
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Ich fasse mal zusammen:
Das kann so nicht funktionieren, weil
/dev/sde2 vfat 9239-8AD2 # Fehler
/dev/sda1 vfat E2A4-CE27 das gelb markierte wird keine UUID einer EFI-Boot-Partition sein und sollte geprüft werden (siehe unten). Nachtrag: siehe GRUB 2/Grundlagen und hier GRUB 2/Grundlagen (Abschnitt „Mit-EFI“) Hier ein Beispiel zum Überprüfen (muss anpassen werden)
mate@mate-HP:~$ gdisk
GPT fdisk (gdisk) version 1.0.8
Type device filename, or press <Enter> to exit:
mate@mate-HP:~$ sudo gdisk /dev/sda
[sudo] Passwort für mate:
GPT fdisk (gdisk) version 1.0.8
Partition table scan:
MBR: protective
BSD: not present
APM: not present
GPT: present
Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Command (? for help): i
Partition number (1-3): 1
Partition GUID code: C12A7328-F81F-11D2-BA4B-00A0C93EC93B (EFI system partition)
Partition unique GUID: C62A4114-4955-4ED4-8D1C-C40AB2BFD10F
First sector: 2048 (at 1024.0 KiB)
Last sector: 215039 (at 105.0 MiB)
Partition size: 212992 sectors (104.0 MiB)
Attribute flags: 0000000000000000
Partition name: ''
Command (? for help): q
mate@mate-HP:~$
für weitere Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table siehe in der Tabelle: Partitionstyp-GUIDs ich dachte das wäre komplizierter als mit Acronis die Platte klonen und dann ggfs.
schwer für mich zu beurteilen, da ich Acronis nicht benutze. 😉
|
texs89
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2014
Beiträge: 83
|
Berlin_1946 schrieb: Ich fasse mal zusammen:
Ja genau.
das gelb markierte wird keine UUID einer EFI-Boot-Partition sein und sollte geprüft werden (siehe unten).
Also was ich mir als Laie vorstellen könnte ist, dass ich nach dem Klonvorgang diese UUID auf die ursprüngliche (E2A4-CE27) umändern müsste? marc@marc-OptiPlex-3010:~$ sudo gdisk /dev/sde
[sudo] Passwort für marc:
GPT fdisk (gdisk) version 1.0.5
Partition table scan:
MBR: protective
BSD: not present
APM: not present
GPT: present
Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Command (? for help): i
Partition number (1-3): 2
Partition GUID code: C12A7328-F81F-11D2-BA4B-00A0C93EC93B (EFI system partition)
Partition unique GUID: D6E9785D-9707-4C01-9D1A-DD0B64AD80E2
First sector: 264192 (at 129.0 MiB)
Last sector: 1312767 (at 641.0 MiB)
Partition size: 1048576 sectors (512.0 MiB)
Attribute flags: 0000000000000000
Partition name: ''
Command (? for help): Wie sieht das mit dem Start von Windows aus?
Ist die UEFI da beteiligt?
Weiß nicht genau was das heißt. Wenn ich den PC starte kommt nach etwas Zeit das Grub Auswahlmenü und da kann ich Kubuntu oder Windows 10 auswählen. Werde mir bei Gelegenheit dann mal die verlinkten Infos anschauen. Vielen Dank schonmal!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
texs89 schrieb:
Werde mir bei Gelegenheit dann mal die verlinkten Infos anschauen.
👍 🤣 Wie sagt schon der mit dem O... aus dem hohen Norden: Einen hab ich noch. 🤣 EFI Problembehebung (Abschnitt „Der-Windows-Bootmanager“), das ist mein Hinweis auf den Zusammenhang mit Windows. ich dachte das wäre komplizierter ...
Zu deiner Überlegung: Wenn es nach der von dir angedachten Methode einfacher funktionieren würde, dann gäbe es dieses Wiki Ubuntu umziehen sicher nicht oder jemand hätte schon ein Howto geschrieben. Bitte nicht als Belehrung verstehen, ist nur mein Gedanke.
|
TK87
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2019
Beiträge: 177
|
Moin, du hast ja jetzt 3 EFI-Partitionen: sda1, sdc3 und sde2. Hier stellt sich die Frage, von welcher überhaupt gebootet wird. Zeige mal bitte die Ausgaben von
| lsblk -lo path,partuuid,parttype /dev/sd*
sudo efibootmgr -v
df -h
|
Berlin_1946 schrieb: Das kann so nicht funktionieren, weil
/dev/sde2 vfat 9239-8AD2 # Fehler
/dev/sda1 vfat E2A4-CE27 das gelb markierte wird keine UUID einer EFI-Boot-Partition sein und sollte geprüft werden (siehe unten).
Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?
Fat-Partitionen haben bekannter maßen ohnehin keine UUID's, sondern nur Seriennummern - und die sieht durchaus plausibel aus. Gruß Thomas
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
TK87 schrieb:
Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?
Ich habe unterstellt, das bei einem Klone, dann auch gleich "Bezeichnung" auftauchen? Nachtrag:
Fat-Partitionen haben bekannter maßen ohnehin keine UUID's
mate@mate-HP:~$ sudo lsblk -o NAME,LABEI,UUID
[sudo] Passwort für mate:
lsblk: unbekannte Spalte: LABEI,UUID
mate@mate-HP:~$ sudo lsblk -o NAME,LABEL,UUID
NAME LABEL UUID
sda
├─sda1 [:E1A4-6E75:]
oder auch:
mate@mate-HP:~$ lsblk -pf
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
/dev/sda
│
├─/dev/sda1
│ vfat FAT32 E1A4-6E75 96,3M 6% /boot/efi
😉 Sry, hast du jetzt einen Programmfehler entdeckt? 😇 Zitiert aus: UUID Die Windows-Dateisysteme FAT und NTFS verwenden keine UUIDs, sondern die "Volume Serial Number". Unter Linux wird diese vom Dateisystemtreiber als UUID-Ersatz verwendet.
vom Dateisystemtreiber
Was das dann in absoluter Genauigkeit dann auch sein mag? Gelobe Besserung und versuche mich exakter auszudrücken.
|
TK87
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2019
Beiträge: 177
|
Berlin_1946 schrieb: Ich habe unterstellt, das bei einem Klone, dann auch gleich "Bezeichnung" auftauchen?.
Das muss nicht unbedingt so sein. Die Seriennummer ist für den Bootvorgang aber auch völlig wumpe. Hierfür ist die Partuuid ausschlaggebend. Gruß Thomas
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Berlin_1946 schrieb:
schwer für mich zu beurteilen, da ich Acronis nicht benutze. 😉
Das hat halt mein "Misstrauen" verstärkt. 😉 Du schreibst: Partuuid ausschlaggebend
ist ja auch noch nicht so richtig geklärt. Wir warten halt weiter:
lsblk -lo path,partuuid,parttype /dev/sd*
sudo efibootmgr -v
df -h
|
texs89
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2014
Beiträge: 83
|
ich dachte das wäre komplizierter ...
Zu deiner Überlegung: Wenn es nach der von dir angedachten Methode einfacher funktionieren würde, dann gäbe es dieses Wiki Ubuntu umziehen sicher nicht oder jemand hätte schon ein Howto geschrieben. Bitte nicht als Belehrung verstehen, ist nur mein Gedanke.
Ja, Acronis ist ja an sich auch nicht kostenlos (ist nur dann kostenlos nutzbar wenn man eine entsprechende SSD), von daher hätte ja ein kostenpflichtiges Tool auch besser/einfacher sein können als ein Tutorial was Bordmittel nutzt. marc@marc-OptiPlex-3010:~$ lsblk -lo path,partuuid,parttype /dev/sd*
PATH PARTUUID PARTTYPE
/dev/sda
/dev/sda1 9f7453c5-1851-4758-bb60-f353853a9712 c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b
/dev/sda2 80852bba-3219-4532-816f-18d5ed213e94 0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4
/dev/sdb
/dev/sdb1 432a27c0-01 0x7
/dev/sdc
/dev/sdc1 ec5dfc1c-1f0b-4187-9e72-658333281b2f e3c9e316-0b5c-4db8-817d-f92df00215ae
/dev/sdc2 9b2c070b-5e0d-4749-8332-f1c26b3ee099 de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
/dev/sdc3 d04c3db7-3103-4eaa-a77b-35eba833c864 c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b
/dev/sdc4 947874a5-42b0-4a4f-8c54-aa00bd06a9db ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7
/dev/sdc5 54e03d37-bc79-4942-bfc7-3e869f62e81e ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7
/dev/sde
/dev/sde1 16494213-dee4-4eba-9190-1f11ff780f6b e3c9e316-0b5c-4db8-817d-f92df00215ae
/dev/sde2 d6e9785d-9707-4c01-9d1a-dd0b64ad80e2 c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b
/dev/sde3 25abfe6d-0788-4e66-88be-7e2f71d64ccd 0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ sudo efibootmgr -v
[sudo] Passwort für marc:
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0001,0003,0002,0017,0018,001B,001D,0010,0019,001A,001C,0013,0014,0015
Boot0000* Windows Boot Manager HD(3,GPT,d04c3db7-3103-4eaa-a77b-35eba833c864,0x149000,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...t................
Boot0001* ubuntu HD(2,GPT,d6e9785d-9707-4c01-9d1a-dd0b64ad80e2,0x40800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0002* ubuntu GRUB 2 Loader HD(1,GPT,d6e9785d-9707-4c01-9d1a-dd0b64ad80e2,0x40800,0x100000)/File(EFI\ubuntu\grubx64.efi)
Boot0003* ubuntu HD(1,GPT,9f7453c5-1851-4758-bb60-f353853a9712,0x800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0010* Diskette Drive BBS(Floppy,Diskette Drive,0x0)AMBO
Boot0013* USB Storage Device BBS(255,�,0x0)AMBO
Boot0014* CD/DVD/CD-RW Drive BBS(CDROM,P1: TSSTcorp CDDVDW TS-H653B ,0x0)AMBO
Boot0015* Onboard NIC BBS(Network,Realtek PXE B03 D00,0x0)AMBO
Boot0017* UEFI: IP4 Realtek PCIe GBE Family Controller(Ipv4) PciRoot(0x0)/Pci(0x1c,0x4)/Pci(0x0,0x0)/MAC(7845c4101937,0)/IPv4(0.0.0.00.0.0.0,0,0)AMBO
Boot0018* UEFI: IP6 Realtek PCIe GBE Family Controller(Ipv6) PciRoot(0x0)/Pci(0x1c,0x4)/Pci(0x0,0x0)/MAC(7845c4101937,0)/IPv6([::]:<->[::]:,0,0)AMBO
Boot0019* Samsung SSD 750 EVO 500GB BBS(HD,P4: Samsung SSD 750 EVO 500GB ,0x0)AMBO
Boot001A* CT1000MX500SSD1 BBS(HD,P5: CT1000MX500SSD1 ,0x0)AMBO
Boot001B* UEFI: CT1000MX500SSD1 PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(5,65535,0)/HD(3,GPT,d04c3db7-3103-4eaa-a77b-35eba833c864,0x149000,0x32000)AMBO
Boot001C* HFS256G32MND-2200A BBS(HD,P0: HFS256G32MND-2200A ,0x0)AMBO
Boot001D* UEFI: HFS256G32MND-2200A PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,65535,0)/HD(1,GPT,9f7453c5-1851-4758-bb60-f353853a9712,0x800,0x100000)AMBO
marc@marc-OptiPlex-3010:~$
|
TK87
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2019
Beiträge: 177
|
Moin, daraus lässt sich schon mal entnehmen: texs89 schrieb: marc@marc-OptiPlex-3010:~$ lsblk -lo path,partuuid,parttype /dev/sd*
PATH PARTUUID PARTTYPE
...
/dev/sde2 d6e9785d-9707-4c01-9d1a-dd0b64ad80e2 c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ sudo efibootmgr -v
...
BootOrder: 0001,0003,0002,0017,0018,001B,001D,0010,0019,001A,001C,0013,0014,0015
...
Boot0001* ubuntu HD(2,GPT,d6e9785d-9707-4c01-9d1a-dd0b64ad80e2,0x40800,0x100000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Laut NVRAM soll zuerst der Eintrag 0001 gebootet werden, also gemäß Partuuid die Partition sde2 - passt also soweit. Fehlt eigentlich noch die Ausgabe von... TK87 schrieb:
... besser aber du zeigst gleich mal die /etc/fstab des neuen Ubuntus. Aus dem Livesystem oder dem alten Ubuntu heraus:
| sudo mount /dev/sde3 /mnt
cat /mnt/etc/fstab
|
Gruß Thomas
|
texs89
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2014
Beiträge: 83
|
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev 7,8G 0 7,8G 0% /dev
tmpfs 1,6G 1,8M 1,6G 1% /run
/dev/sda2 234G 212G 10G 96% /
tmpfs 7,9G 32K 7,9G 1% /dev/shm
tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
tmpfs 7,9G 0 7,9G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/loop1 64M 64M 0 100% /snap/core20/1852
/dev/loop2 165M 165M 0 100% /snap/gnome-3-28-1804/194
/dev/loop3 82M 82M 0 100% /snap/gtk-common-themes/1534
/dev/loop0 56M 56M 0 100% /snap/core18/2721
/dev/loop4 56M 56M 0 100% /snap/core18/2714
/dev/loop7 347M 347M 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/119
/dev/loop6 149M 149M 0 100% /snap/chromium/2406
/dev/loop8 128K 128K 0 100% /snap/bare/5
/dev/loop5 149M 149M 0 100% /snap/chromium/2415
/dev/loop9 56M 56M 0 100% /snap/cups/836
/dev/loop10 56M 56M 0 100% /snap/cups/872
/dev/loop11 350M 350M 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/137
/dev/loop12 165M 165M 0 100% /snap/gnome-3-28-1804/161
/dev/loop13 92M 92M 0 100% /snap/gtk-common-themes/1535
/dev/loop14 50M 50M 0 100% /snap/snapd/18596
/dev/loop15 50M 50M 0 100% /snap/snapd/18357
/dev/loop16 64M 64M 0 100% /snap/core20/1828
/dev/sda1 511M 6,2M 505M 2% /boot/efi
tmpfs 1,6G 24K 1,6G 1% /run/user/1000
/dev/sde3 916G 207G 663G 24% /media/marc/3bd7b36a-154a-8c15-9162-84a5720f73c4
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ sudo mount /dev/sde3 /mnt
[sudo] Passwort für marc:
Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
[sudo] Passwort für marc:
marc@marc-OptiPlex-3010:~$ cat /mnt/etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=f84edf72-de39-461a-b930-e01c36496a27 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=E2A4-CE27 /boot/efi vfat umask=0077 0 1
/swapfile none swap sw 0 0
marc@marc-OptiPlex-3010:~$
|